Spiel Vorderradlager 71er MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Nob
Beiträge: 101
Registriert: 22. Mär 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71
Wohnort: 40545 Düsseldorf

Spiel Vorderradlager 71er MGB

#1

Beitrag von Nob » 4. Feb 2009, 18:32

Hallo liebe MGler.
Für den Umbau von Stahlfelgen auch Speichenfelgen habe ich von L. einen
Umbausatz bestellt. Klappte bisher eigentlich recht problemlos. Eigentlich….
doch bei der neuen Vorderradnabe komme ich nicht klar. Habe wie in der Literatur beschrieben alles sorgfältig zusammengebaut. Zuerst habe ich die Einstellscheiben,
die hinter dem äußeren Nabenlager gehören weggelassen und wollte das Spiel messen, um das
vorgeschriebene Axialspiel von o,o5- o,1 mm mittels dieser Scheiben einzustellen.
Nach leichtem anziehen der Kronmutter war jedoch kein merkliches Spiel vorhanden. Die Radnabe ließ sich etwas schwergängig drehen. Es ist doch richtig, das diese Einstellscheibe das Axialspiel zusätzlich verringern. Mache ich einen Gedankenfehler ?? Wo könnte der Fehler sein.
Grüße aus der Garage sendet Norbert

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Spiel Vorderradlager 71er MGB

#2

Beitrag von Ralph 7H » 4. Feb 2009, 21:07

Hallo Norbert,

achte bei der Montage auf das im Handbuch angegebene Drehmoment.
Es wird nach dem Anziehen lediglich ein Weiterdrehen bis zur nächsten Nut der Kronenmutter vorgegeben.
Zieht man aber 'nach Gefühl' fest, wird die Vorspannung auf die Radlager und das Zwischenstück zu groß, das Ergebnis hast du ja beschrieben.

Bitte berichte über das, was du weiter feststellen kannst, damit weiterreichende Erfahrungen hier eingestellt werden.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Spiel Vorderradlager 71er MGB

#3

Beitrag von Andreas » 4. Feb 2009, 22:02

Lieber Norbert,

jaja, die trickreichen Lagerspieleinstellungen. Die Einstellscheiben *vergrößern* das Lagerspiel, sie verringern es nicht! Wenn Du also ohne Einstellscheiben montierst und anknallst, ist das Rad fest.

Gehe wie folgt vor:
Alles ohne Einstellscheiben zusammenbauen, Radmuttern anziehen. Die Lager setzen sich. Nun Mutter wider ab und äußeres Lager ab, Einstellscheiben rein, und zwar reichlich. Nun wieder alles zusammenbauen, Lagerspiel messen. Nun wieder alles auseinander und die Scheiben rausnehmen, die zu viel Lagerspiel verursacht haben (also als Beispiel: Du baust 10 Scheiben a 0,01 mm rein, hast danach 0,08 mm Lagerspiel, willst auf 0,05 einstellen, dann nimmst Du also 3 Scheiben raus - je weniger Scheiben, desto weniger Spiel).

Danach nochmal messen und gut ist. ACHTUNG: Zu wenig Lagespiel heisst, das Lager wird heiss und geht vorschnell kaputt.

Und Obacht: Das Distanzstück zwischen innerem und äußerem Lager hast Du ja eingesetzt, gelle?

Viel Erfolg,
Andreas

Benutzeravatar
Nob
Beiträge: 101
Registriert: 22. Mär 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71
Wohnort: 40545 Düsseldorf

Re: Spiel Vorderradlager 71er MGB

#4

Beitrag von Nob » 5. Feb 2009, 10:06

vielen Dank für Eure zügige Hilfe. Habe mir gestern nochmals die
Schnittzeichnungen in den diversen Büchern angeschaut und die Darstellung per Film in Youtube. Ja, Andreas du hast recht. Die Einstellscheiben vergrößern das Spiel. Werde mich morgen weiter mit der Vorderachse beschäftigen und versuchen das Axialspiel , welches ja sehr gering ist (0.05- 0,1 mm)mittels Messuhr zu ermitteln. vorher werde ich natürlich so vorgehen, wie es andreas beschrieben hat.
Ich nehme an, dass die Messuhr das Spiel ziemlich mittig an der Radnabe abnehmen muss.
Oder ??? Ist bei der Messung sonst noch was zu beachten ?

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

Re: Spiel Vorderradlager 71er MGB

#5

Beitrag von ghn4 » 5. Feb 2009, 19:50

Ralph,

wie groß ist das Anzugsdrehmoment für die Kronenmutter.
Ist in meinem Handbuch leider nicht gelistet!

Danke und Gruß

Johannes

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: Spiel Vorderradlager 71er MGB

#6

Beitrag von Wuschl » 6. Feb 2009, 08:48

Hallo Johannes,

5,3 - 9,6 mkg (Nm = mkg*9,81) laut MGB Werkstättenhandbuch. Das will meiner Definition nach heißen: Unter Zuhilfenahme eines Gleitstücks solange bis zur nächsten, passenden Nut der Kronenmutter anziehen, gerade soviel bis der Saft nicht rausrinnt :mrgreen:

LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

Re: Spiel Vorderradlager 71er MGB

#7

Beitrag von ghn4 » 6. Feb 2009, 19:35

Danke für die Info, Joachim.

Gruß

Johannes

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: Spiel Vorderradlager 71er MGB

#8

Beitrag von Wuschl » 6. Feb 2009, 22:11

No Prob, geht beim Motorrad genauso ;)
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Antworten