Werkzeuge

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

fish-71
Beiträge: 14
Registriert: 2. Jan 2009, 19:04

Werkzeuge

#1

Beitrag von fish-71 » 8. Feb 2009, 13:53

Hallo zusammen,
bin erst seit einem guten Jahr stolzer MGB-Besitzer und -Bastler und stelle mir gerade eine passende Werkzeugkiste zusammen. Hat jemand Erfahrung damit, welche Ring- und Maulschlüsselgrößen man so benötigt? Meine Erfahrung lehrt mich, dass man häufig auf den teuren Komplettsatz verzichten kann, weil man eh immer die gleichen Größen benötigt?
Hat jamand Erfahrungen und schützt mich vor dem finanziellen Ruin - ist eh schon alles teuer genug :D
Danke und viele Grüße

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Werkzeuge

#2

Beitrag von achimroll » 8. Feb 2009, 19:59

Hallo Fish,

ich habe mitr einen Satz Ring-/Maulschlüssel, einen Satz 1/4 und einen Satz 1/2" Nüsse (Knarren passen ja vom metrischen Kasten) und einen Satz Ringratschenschlüssel zugelegt. Normalerweise bekommst Du allerdings bei uns entweder nur die Premium Qualität von Hazet, Facom, Snap On etc. im Werkzeughandel oder Chinaschrott bei ebay. Die mittlere Preislage fehlt im Zollbereich.

Ich habe mein Werkzeug auf der Techno Classica bei Jaromir Prazak gekauft, der immer am gleichen Ort in der Wrkzeughalle seinen Stand hat. Er bietet mittlere Qualität zu verträglichen Preisen an. Unter mittlerer Qualität verstehe ich das, was man zu mitleren Preisen z.B. unter dem Namen Proxon etc. in metrischen Formaten in Baumärkten kaufen kann. Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht.

Du kannst dort auch telefonisch bestellen, Kontaktdaten siehe.
http://www.werkzeuge-prazak.de

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Werkzeuge

#3

Beitrag von achimroll » 8. Feb 2009, 22:53

Hallo Sascha, Hallo Daniel,

sorry, jetzt habe ich versehentlich eine Antwort im Teilemarkt erstellt, obwohl das eigentlich nicht möglich ist (nur als Admin). Daniel Fulda meldete sich und bat mich, folgende Antwort einzustellen:

... Das mittlere Preissegment gibt es auch für einen Ratschensatz in Zollgrößen von Proxxon. Dieser Satz wird für die Fahrer großvolumiger US-Motorräder angeboten, ich nutze ihn jetzt aber schon seit Jahren am MGB und bin absolut zufrieden damit. Der Satz ist z.B. hier in Deutschland erhältlich http://www.fluidonline.de/-PROXXON-Stec ... -22-0-0-0/ und kostet knapp 100 (T)Euro.

Grüße
Daniel

Ich werde mal nachsehen, ob ich den Beitrag in den Drivers Talk verschieben kann.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
Daniel Fulda
Beiträge: 416
Registriert: 15. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB
Wohnort: 58456 Witten

Re: Werkzeuge

#4

Beitrag von Daniel Fulda » 9. Feb 2009, 09:12

Hallo zusammen,

der vollstädige Link ist: http://www.fluidonline.de/-PROXXON-Stec ... -22-0-0-0/ .
Ich nutze den o.g. Steckschlüsselkasten seit Jahren am MGB und kann nichts negatives darüber berichten, auch wenn er damals in der Werbung für unsere Freunde von der Harley-Fraktion angeboten wurde.

Grüße
Daniel Fulda

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Werkzeuge

#5

Beitrag von Josef Eckert » 9. Feb 2009, 15:39

Schau mal bei Limora. Die haben günstiges Werkzeug in guter Qualität.
Die gängigsten Schraubengrößen sind 7/16", 1/2", 9/16".
Ein Schraubenschlüsselsatz von 3/8 bis 3/4" ist aber nicht verkehrt. Bei größeren Größen kann man erstmal auch auf metrische Schlüssel, Nüsse zurückgreifen.
Ich behaupte jetzt mal mit 150 EURO Ausgaben bist Du schon ordentlich bestückt. Das ist doch eigentlich nicht viel Geld. Das kostet schon mancher Gummischlauch beim modernen Fahrzeug.
Gruß
Josef

Michele
Beiträge: 134
Registriert: 14. Nov 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61231 Bad Nauheim

Re: Werkzeuge

#6

Beitrag von Michele » 9. Feb 2009, 18:49

Mein Tipp: Zoll-Werkzeug bester deutscher Qualitätshersteller wird oft aus ex-BW-Beständen bei ebay angeboten, meist in gängigen Größe, teils einzeln, teils im Set. Die Schlüssel sind fast immer unbenutzt, weisen aber Lagerspuren und Markierungen. Dafür sind sie sensationell günstig.
Einfach mal "Zollwerkzeug BW" als Suchbegriff eingeben...

Viel Erfolg
Michele

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Werkzeuge

#7

Beitrag von Josef Eckert » 9. Feb 2009, 20:46

Hallo Michele,
habe gerade mal bei ebay nachgesehen. Mit Porto sind die Schlüssel aber kein Sonderangebot. Da bekomme ich sie ja schon neu.
PS: Mit sind in 30 Jahren schrauben gerade mal zwei Maulschlüssel vom Billigwerkzeug abgebrochen und das nur mit brutaler Gewalt. Daher würde ich immer wieder "Fernost-Schrott" kaufen und die gute deutsche Qualitätsware anderen überlassen.
Gruß
Josef

Michele
Beiträge: 134
Registriert: 14. Nov 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61231 Bad Nauheim

Re: Werkzeuge

#8

Beitrag von Michele » 9. Feb 2009, 21:13

Meine Erfahrungen sehen anders aus. Porto zahle ich bei einem Anbieter einmal und dann kann ich schon einiges zusammenkaufen. Oder gleich im Set z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/6er-SET-Ringschluess ... 240%3A1318

Suchbegriff: 6er SET Ringschlüssel Zollwerkzeug Zoll 6teilig Marken
Für 14,99 wohl unschlagbar, oder?

P.S. Ich habe schon einiges an Billigwerkzeug vermurkst und weiß die Qualität zu schätzen. Muss aber jeder selbst wissen...

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Werkzeuge

#9

Beitrag von Andreas » 10. Feb 2009, 00:02

Hallo zusammen!

Ich habe mir auch schon böse die Knochen zerhauen an explodierenden Schraubenschlüsseln zweifelhafter Herkunft. Insofern ist für mich der gehobene Baumarktstandard die untere Grenze.

Seit einigen Jahren begleitet mich ein KS-Tools Koffer mit Metrinch-Werkzeug; auf den einschlägigen Messen bekommt man in der Regel nicht mehr ganz so gute Teile (schwergängige Antriebe oder leicht geweitete Mäuler) anstandslos gegen Neuware umgetauscht.

Der bei MG Car Club Jahresabschlussfahrt in Remscheid tombolatechnisch erworbene HAZET-Satz wird demnächst eingeweiht, dann wird wieder berichtet.

Abschließend sei auf die Werkzeugtests der Oldtimer Markt im vorigen Jahr hingewiesen, die in diversen Foren nicht unwiedersprochen blieben:
http://www.werkzeug-forum.de/index.asp? ... 2858&area=
http://www.forumromanum.de/member/forum ... 1089130156

Viele Grüße,

Andreas

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Werkzeuge

#10

Beitrag von Josef Eckert » 10. Feb 2009, 09:03

Ich will jetzt nicht weiter für Billigwerkzeug werben. In Baumärkten würde ich mein Zollwerkzeug auch nicht kaufen. Doch das meiste was man so auf englischen Teilemärkten kaufen kann war für mich immer gut genug. Und Schleichwerbung jetzt hin oder her, von Limora habe ich auch schon einiges an Werkzeug gekauft und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Ich meine jetzt Werkzeug und nicht Ersatzteile.

Mein Problem ist mehr, dass ich den einen oder anderen Schlüssel mal verlege oder verliere (hab vielleicht Mucklas Zuhause), als dass da was zu Bruch geht.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Werkzeuge

#11

Beitrag von jupp1000 » 10. Feb 2009, 09:16

Josef, dann brauchst Du Petterson, der sie wieder findet.

Schraube auch seit einigen Jahren problemlos mit dem Limora Werkzeug, gestehe aber, dass ich aus Faulheit oft die metrischen Schlüssel (die hängen griffgünstiger) verwende. Bis auf wenige Aussnahmen passen die auch prima.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Wuschl
Beiträge: 208
Registriert: 16. Mai 2008, 09:25
Wohnort: Wien

Re: Werkzeuge

#12

Beitrag von Wuschl » 10. Feb 2009, 11:14

Ich habe für meine Erstausrüstung zu Werkzeug von "Motrrad Louis" gegriffen: Dort gibt es z.b. den 3/8" Knarrenkasten der bei mir bis jetzt alles mitgemacht hat und inner noch aussieht wie neu. Ebenso der Gabelring-Schlüsselsatz den es in praktischer Rolle (für unterwegs) gibt.

Prinzipiell gebe ich Depee Recht: Mit Qualitätswerkzeug kannst Du anstellen was Du willst, es macht definitiv alles "mit".

Noch was: Hände weg vom kombinierten "Metrinch" bzw. "Metrizoll" Werkzeug, das gibt nur Ärger weil es eigentlich nirgendwo ordentlich passt!!

LG Joachim
Bruno Kreisky zu Franz Jonas:
"Franz, Du brauchst ein Hörgerät"

Franz Jonas:
"Warum?"

Bruno Kreisky:
"Der Nationalrat sagt Du verstehst nur die Hälfte von dem was sie sagen..."

Franz Jonas:
"Das genügt mir."

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Werkzeuge

#13

Beitrag von Matthias » 10. Feb 2009, 13:01

Ganz hervorragendes Werkzeug zu günstigen Preisen gibt es in USA bei Sears. Für den Fall, dass einer gerade dorthin fliegt oder so jemanden kennt. Die Auswahl ist unglaublich, besonders empfehlenswert sind die Knarrenschlüssel. Außerdem gibt es ergonomisch geformte Schraubenschlüssel, von denen ich gar nicht wusste, dass man so etwas braucht, bis ich sie das erste Mal in der Hand hatte, und, und, und.

Evenfalls ganz hervorragend ist Werkzeug von Wisent, das es in Bauhaus Baumärkten gibt, leider nur in metrisch. Wisent-Werkzeug war auch Testsieger bei Oldtimer Markt.


achteckige Grüße

Matthias #421

PS zum Thema Qualitätswerkzeug: Eine Gripzange von Hazet ist bei mir beim ersten Mal Benutzen auseinandergefallen. Und als ich neulich einen Abdrücker für Spurstangenköpfe gekauft habe, legt mir der Werkzeughändler zwei exakt gleich aussehende Exemplare hin: Einer von Hazet und einer "no name", der aber nur ein Drittel des Hazet-Preises kostete. Auch die Verpackung war identisch, nur fehlte beim no-name-Teil die Bedruckung. Der Verkäufer riet mir eindringlich zum no-name-Produkt und sagte mir nachher auch warum. Dreimal dürft ihr raten, was der Grund war.

fish-71
Beiträge: 14
Registriert: 2. Jan 2009, 19:04

Re: Werkzeuge

#14

Beitrag von fish-71 » 10. Feb 2009, 13:25

Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen! Bin froh, dass ich mit meinem Werkzeug-Problem offenbar nicht alleine bin. Habe mir jetzt mal fürs erste einen Satz in mittlerer Preiskategorie bestellt - mal sehen wie weit man so kommt. Und wenn's dann abbricht, kommt die nächstteuere Klasse.
Roadster-Grüße von Sascha

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Werkzeuge

#15

Beitrag von Ralph 7H » 10. Feb 2009, 16:25

Hallo zusammen,

die billigen Werkzeugsätze, z.B. von Draper sind als Bordwerkzeug eigentlich vollkommen O.K., auch die Schraubendrehersätze von den bekannten Feinkosthändlern und deren Drehmomentschlüssel reicht für Radmuttern immer, wenn man unterwegs Kleinigkeiten richten muß.
Bordwerkzeug für den gelegentlichen Einsatz eben.
Wer aber versucht mit einem billigen 9/16" Schlüssel eine festgerostete Mutter bei einer Restaurierung zu lösen sollte sich schon etwas vorsehen. Auch die tollen Ratschenkästen für ganz wenig Geld aber mit bester Chromoptik sollte man im Zweifelsfall nur mit Handschuhen und Schutzbrille benutzen, leider auch ein Erfahrungswert.
Natürlich gebe ich, auch aus eigener Erfahrung, denen recht, die Fürsprache für hiesiges Markenwerkzeug einlegen, wenn man es braucht und oft nutzt. Markenqualität von z.B. Hazet, Belzer, Stahlwille oder Snap-On rechtfertigt schon ihren Preis, wenn man damit mal gearbeitet hat! Anfang der 80er Jahre habe ich mal einen 40KG Posten solcher Werkzeuge von einem Couriosahändler in den Niederlanden gekauft. Auto- und Flugzeugwerkzeug in Zollgrößen vom Feinsten, damals für 25 Gulden. Auf Traktortreffen kann man aber auch hier noch oftmals günstige Einkäufe finden, meist die größeren Ausführungen aus Armebeständen, aber auch da stimmt die Qualität.
Was man aber immer in guter Qualität kaufen sollte, egal welcher eigenen Werzeugphilosophie man anhängt, sind Schlüssel für Bremsleitungen und Bremsexenter, Abzieher und Messuhren, Taster und Mikrometer.

Witzig fand ich es vor einigen Jahren am Nürburgring, wo ich meinen kleinen Werkzeugkoffer Heyco-Marine dabei hatte. So wie die Schlüssel, Nüsse und Ratsche aussehen, lässt sich damit kein Schönheitswettbewerb gewinnen (hochvergüteter Chromstahl, geschmiedet, mit absolut salzwasserbeständiger Chromatisierung, also matt und hellgelb-fleckig) und breites Grinsen schlug mir entgeben, bis man dann mit den hübschen Schlüsseln aus dem dicken Katalog doch nicht klar kam und dann notgedrungen mein 'Gammelwerkzeug' einsetzte und einen schnellen Lernprozess durchlief. Profiqualität sieht oft micht so schön aus wie die Baumarkt Eigenmarken, wer mit professionellem Werkzeug arbeitet kann es sich aber nicht leisten, daß etwas bricht und man mal eben Ersatz braucht, der Hobbymechaniker sieht das in seiner Werkstatt meist etwas anders, lernt dann aber schnell dazu.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten