Seite 1 von 1
einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 18. Apr 2009, 14:45
von mkgbn
Liebe Freunde des alten Blechs -
nach fast 5 Jahren ist vor drei Tagen mein BGT Mk1 wieder auf die Straße zurück gekommen.
Der Motor wurde von einem in der Szene gut bekannten Restaurator gemacht (sicher vertrauenswürdig). Hinsichtlich der durchgeführten Arbeiten war ich damals genau auf dem Laufenden und habe auch die Qualität der Arbeit in vielen Details gesehen.
Jetzt ist es so, dass der Ölverbrauch (Einfahröl) riesig ist (Ich habe nach den ersten 50km einen halben Liter nachgefüllt!!!) und wenn man gelegentlich in den Rückspiegel schaut, kann man sich auf vorstellen, wo´s "hingegangen" ist.
Kann mir jemand sagen, ob das "normal" ist ? Wird sich das mit der Zeit geben oder gar ganz verschwinden, wenn ich nach dem ersten Ölwechsel auf Penrite 20W50 umgestiegen bin???
(Klar, dass ich nur bis 3000 max drehe, niemals Vollgas, etc.)
Grüße aus BN - Thies
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 21. Apr 2009, 13:04
von Matthias
Hallo Thies,
normal ist das nicht. Aber bist du sicher, dass du nicht zu viel Öl eingefüllt hast? Der Ölstand sollte etwa in der Mitte zwischen den Min und Max Markierungen des Ölpeilstabs stehen.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 21. Apr 2009, 15:51
von Ralph 7H
Hallo Thies,
wenn du deinem Motor keine Drehzahlen zutraust, wird das 'einfahren' vermutlich nie enden! Gib ruhig auch mal Gas, sonst wird aus dem gemachten Moter eine echte Krücke.
Der Ölverbrauch sollte sich innerhalb weniger tausend Km deutlich verringern, wenn bei der Überholung keine Fehler gemacht worden sind. Die richtige Gehäuseentlüftung für dein Auto setze ich dabei voraus!
Der 1/2 Liter auf den ersten 50 Km kann aber auch ganz banale Ursachen haben. 1/2 Liter passt in etwa in den Ölfilter, Ölkühler und Schläuche und wird beim Neueinbau und -befüllung gerne vergessen, wenn die obere Marke am Peilstab erreicht ist.
Ohne zu wissen was an dem Motor alles gemacht wurde, ist es müßig über Ursachen zu spekulieren.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 21. Apr 2009, 16:15
von mkgbn
Danke für eure Beiträge soweit,
das Problem mit dem "Totraum", der erst befüllt werden muss ist es sicher nicht, denn inzwischen bin ich weitere 100km gefahren und habe den nächsten Liter (in Intervallen natürlich!) nachgeschüttet.
Wie ich schon sagte, bei dem, was hinten ´rauskommt bin ich auch sicher, dass der Ölverbrauch durch Verbrennung erklärbar ist.
Was das Einfahren betrifft, so bin ich zunächst ganz katholisch gegfahren und habe dann immer etwas höher gedreht.
Der Motor geht deutlich besser, als ich je in einem B erlebt habe.
Aber: ist wirklich damit zu rechnen, dass sich das auf normale 1l/1000km einpendelt, wenn ich das gute Penrite 20W60 (steht schon hier neben mir) nach dem ersten Ölwechsel einfülle?????
Thanks for replies - Thies
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 22. Apr 2009, 09:02
von newfoundlanddog
Und was sagt Dein Motorbauer zu diesem Phänomen? Der ist doch der erste Ansprechpartner, noch vor uns Ferndiagnostikern hier im Forum. Übrigens, ich habe den gleichen Wagen und mein Motor hatte das damals nicht.
Viel Glück
Günter
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 22. Apr 2009, 20:27
von HobieCat1968
Hi Thies,
beste Grüße von dem anderen Thies aus Mainz!
Wichtig wäre zu verstehen, was Du genau mit Motor Restauration meinst: Komplett zerlegen mit Zylinder hohnen, neuen Kolbenringen, überarbeitung Zylinderkopf (Ventilsitze und -schaftabdichtungen usw.)
Solltest Du wirklich das komplette Programm gemacht haben und beim Einfahren ziehst Du eine blaue Fahne hinter dir her, dann ist irgendetwas nicht fachgerecht gemacht worden! Die Viskosität des Einfahröl's halte ich hier für unrelevant - so dünn kann das Öl gar nicht sein, dass es sich zwischen einer frisch gehonten Zylinderwand und den (neuen!) Kolbenringen durchdrückt .... und das wird sich bestimmt auch nicht von alleine bessern!
Aus meiner Sicht ist zu klären, wie das Öl in den Brennraum kommt!
1.) Über die Zylinder / Kolbenringe (blauer Dunst eher kontinuierlich)
Gebrochene(r) Kolbenring(e) beim Zusammenbau? Fehler beim Hohnen? Kolben haben nicht das richtige Mass? ...
2.) Über die Ventilschäfte (blauer Dunst eher beim Schalten und Gaswechsel)
Ventilschäfte sachgerecht ausgetauscht? Verschlissene Ventile wieder eingebaut? Ventilschaftabdichtungen vergessen / falsch eingebaut?
3.) Über den Vergaser
Fehler bei der Kurbelgehäuseentlüftung, d.h. es gelangt zuviel Öl in die Vergaser, welches dann verbrannt wird. Hier stellt sich dir Frage, ob einfach zuviel Druck im Kurbelwellengehäuse herrscht (durch einen Fehler wie bei 1.) oder ob die Entlüftung aus anderen Gründen auch nicht richtig arbeitet (Ölabscheidung!).
Natürlich habe ich die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen, aber ich bin mir sicher, das es mit der Art des Öls nichts zu tun hat. Hier wurden m.E. Fehler bei der Motor-Restaurierung gemacht, entweder bei der Überarbeitung des Motorteile oder dann beim Zusammenbau.
Hoffe, das hilft Dir weiter!
Viele Grüße von Thies (der aus Mainz!)

Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:24
von mkgbn
Lieber Thies -
ich habe am Wochenende die Ursache gefunden.
Alle 4 Kerzen waren völlig verkohlt/verölt, daher konnte es nicht von einen einzelnen Dichtring kommen.
Der neu gemachte Motor hat dermaßen viel Öldruck, dass über die Kurbelgehäuseentlüftung viel Öl in den "Pilz" auf der Ansaugbrücke kommt und seitdem ich das System einfach probeweise abgeklemmt habe - keine Fahne mehr und auch keinen Ölverbrauch.
Ich habe nur noch nicht den Weg gefunden, wie ich das Problem auf normale Weise beheben kann.
Hast Du eine Idee???
Grüße aus BN - Thies
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 27. Apr 2009, 21:50
von Josef Eckert
Hallo Thies,
Nochmal, was sagt denn Dein Motorbauer dazu? Er ist doch der Erste, der auf das Problem reagieren sollte.
Dein Motor baut also soviel Überdruck im Kurbelgehäuse auf, dass er das lose Öl durch die Entlüftung abbläst. Damit ist der Motor defekt und Dein Motorbauer sollte hier schleunigst "nachbessern". Es kann sein, dass dies durch einen Riss im Zylinderkopf, Block oder andere Ursachen verursacht wird. Hast Du schon einmal die Kompression gemessen (in heißem Zustand)? Ich tippe jetzt ganz stark auf einen Riss im Zylinderkopf.
Gruß
Josef
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 27. Apr 2009, 22:25
von HobieCat1968
Hi Thies,
eben habe ich meine Antwort vorbereitet, da war Josef etwas schneller ...
Gefällt mir gut: Was sagt eigentlich der Motoren-Instandsetzer? Er sollte hier eigentlich aus eigenem Interesse an der Klärung mitarbeiten und Dir auch mit fachkundigem Rat zur Seite stehen können - es geht doch schliesslich auch um seinen Ruf als Spezialist!
Ich tippe derweil auf defekte Kolbenringe, evtl. beim Einbau unbemerkt gebrochen ... aber wir werden sehen!
Halte uns auf dem Laufenden!
Lieber Gruß aus Mainz
Thies
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 28. Apr 2009, 11:00
von Günter Paul
Kann man alles nur unterschreiben,was die Vorredner geschrieben haben,...und immer daran denken,Du gefährdest die Gewährleistung,wenn Du machst,was Du getan hast,nämlich die Kurbelwellengehäuseentlüftung unterbrechen!!
Während der Gewährleistung hat ausschließlich der Auftragnehmer an dem Wagen zu arbeiten,Mängel müssen rechtzeitig angezeigt werden und nicht erst,wenn u.U.Folgeschäden aufgetreten sind !
Gruß
Günter Paul
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 28. Apr 2009, 12:50
von Matthias
Hallo Thies,
bevor du zum Motorenbauer gehst, zerlege einfach mal den "Pilz" auf der Ansaugbrücke. Wenn da die Membran hängt, öfnet das Ventil nicht und es baut sich Überdruck auf.
Allerdings: Was meine beiden Vorredner zum Thema Garantie gesagt haben solltest du beachten.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 29. Apr 2009, 16:48
von mkgbn
Hallo nochmal -
der "Pilz" war´s, das Ventil hat nicht funktioniert.
Ich habe einfach probeweise einen Schlauch an der Entlüftung angeklemmt und in einen alten Kanister geleitet und siehe da - kein Öl (auch nicht nach reichlich Kilometern).
Dagegen ist vor dem "Ventil" kräftiger Unterduck spürbar.
Ich denke, das war die Ursache.
Danke nochmal für Eure Tipps.
Thies
Re: einfahren neuer Motor - Ölverbrauch
Verfasst: 29. Apr 2009, 17:49
von Ralph 7H
Hallo Thies,
...die richtige Gehäuseentlüftung für dein Auto setze ich dabei voraus...
Nun, schön, dass du den Fehler jetzt gefunden hast, so kann man Erfahrungen sammeln.
Gruß vom Niederrhein
Ralph