Kupplungsproblem GT V8

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Kupplungsproblem GT V8

#1

Beitrag von Britster » 13. Feb 2011, 16:21

Hallo zusammen,

ich hatte vor einer Woche am Ende einer Tour ein immer "weicher" und "länger" werdendes Kupplungspedal.
Gänge ließen sich nur noch schwer einlegen. Es fehlte auch Kupplungsflüssigkeit. Geberzylinder war aussen trocken.
Nach dem Tausch des Nehmerzylinders fiel auf, dass der Stößel nun ca. 1,5cm zu kurz war :shock:
Das Neuteil ist identisch zum alten, ergo muß ja irgendetwas im Innern der Kupplungsglocke nachgegeben haben, oder?
Mit dem verlängerten Stößel ließ sich das System gut entlüften, auch das Pedalgefühl ist wie vorher. Also die Kupplung funktioniert einwandfrei. Auch das Ausrücklager ist frei von Geräuschen.
Mich beschleicht aber trotzdem etwas Sorge, dass vielleicht die Kupplungsgabel sich "zerbröselt" und ich so fern der Heimat liegenbleibe... :?
Rein prophylaktisch die Gabel und dann auch gleich die ganze Kupplung erneuern ist halt recht aufwändig, andererseits würde ich's machen wenn die Symptome den Schluß zulassen, dass früher oder später mit einem Bruch der Gabel o.ä. zu rechnen wäre.

Was meint Ihr? Gibt's da schon Erfahrungen zu?

Danke Euch und Grüße

Markus
B GT V8 05/1974

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Kupplungsproblem GT V8

#2

Beitrag von Thomas Assmann » 14. Feb 2011, 22:16

Hallo Markus, die Gabel ist so stabil, die kann nicht "zerbröseln". Wenn schon höchstens brechen, und dann ging garnichts mehr. Bist du denn sicher das nicht einfach Luft im System war, und du deshalb den Eindruck hattest, das der Stößel zu kurz ist? Am Nehmer ist ja ein Entlüfternippel. Wenn ich mich recht erinnere hab ich damals bei mir auf den Entlüfter einen Schlauch gesteckt, in ein Glas mit Bremsöl, und von oben Flüssigkeit nachgefüllt, und dabei jemand im Auto das Pedal treten lassen um zu entlüften. Und wie du schon schreibst, es fehlte Flüssigkeit, das kann doch eigentlich nur ein defekter Geber-oder Nehmerzylinder sein.
Viele Grüße, Thomas

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsproblem GT V8

#3

Beitrag von RobertBauer » 14. Feb 2011, 22:42

Hallo Markus,

zu beachten wäre, dass der V8 einen anderen Nehmerzylinder hat (mit Seriengetriebe) als die 4-Zylinder. Ist wohl der vom Midget, aber ohne Gewähr.

Ganz gut entlüften läßt sich der Nehmerzylinder mit dem sog. "MytiVac", gibt es u.a. hier:

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003261.

Notorisch verdächtig wäre auch der Hydraulikschlauch zur Kupplung, der quillt auch irgendwann.

Schöne Grüße,
Robert.

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Kupplungsproblem GT V8

#4

Beitrag von Thomas Assmann » 15. Feb 2011, 11:01

Hallo Robert, du hast recht, es ist der Nehmerzylinder der auch beim Midget verbaut ist.

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kupplungsproblem GT V8

#5

Beitrag von jupp1000 » 15. Feb 2011, 11:38


Benutzeravatar
Britster
Beiträge: 73
Registriert: 25. Okt 2009, 20:10
Wohnort: Oberursel

Re: Kupplungsproblem GT V8

#6

Beitrag von Britster » 15. Feb 2011, 21:19

Danke Euch für die Tipps! :)
Der neue Nehmerzylinder kommt von Limora und scheint maßlich identisch zum Alten.
Das System ließ sich erst nach der Verlängerung des Stößels entlüften.
Und davor wurde auch schon der olle Gummischlauch gegen eine solide Stahlflexleitung getauscht.
Meine Vermutung ist ja, daß erst durch den "verkürzten" Stößel der Nehmerzyl. kapitulierte :?
Na, jedenfalls kuppelt jetzt alles wieder wie neu.
Werde hier berichten ob es hält.

Grüße

Markus
B GT V8 05/1974

Antworten