Tank Benzinstopfen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Borner999
Beiträge: 25
Registriert: 25. Mär 2010, 08:33

Tank Benzinstopfen

#1

Beitrag von Borner999 » 18. Feb 2011, 11:17

Hallo MG Gemeinde,
bin mal wieder am Verzweifeln! Habe folgendes Problem: In rechts Kurven fängt aus heiterem Himmel meine Benzinpumpe an zu "klackern" und der Motor (kalt)fängt stark an zu ruckeln. Habe schon alle Leitungen durchschaut, Vergaser überholt, Benzinpumpe ausgebaut und überholt. Könnte es sein, dass der Benzinstopfen im Tank verrostet ist (bzw. ein Stück davon) und in der Rechtskurve das Benzin auf die linke Seite schwimmt, so dass er kurzzeitig Luft zieht? Jemand so etwas schon mal gehabt? Wenn ich den Tank voll mache, tritt das Phänomen erst ca. bei halber Tankfüllung auf. Hoffe es kann jemand helfen....

MFG Benni

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Tank Benzinstopfen

#2

Beitrag von RobertBauer » 18. Feb 2011, 17:24

Hallo Benni,

hast Du Dir schon mal den Ansaugstutzen angeschaut ... ? Es gibt hier verschiedene Ausführungen (immer zusammen mit Geber für die Tankuhr). Vielleicht hängt er irgendwo in der Mitte.

Die zweite Möglichkeit wäre, dass in Deinem Auto ein Tank ohne Schwallbleche nachgerüstet wurde - die Nachfertigungen haben das in Regel nicht. Das führt dann dazu, dass das Benzin ungebremst im gesamten Tank herumschwappt.

Schöne Grüße, Robert.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Tank Benzinstopfen

#3

Beitrag von Günter Paul » 19. Feb 2011, 10:43

Hallo zusammen...
Schwallbleche haben die Tanks nicht mehr,jedenfalls nicht die,die man bei einschlägigen Händlern kaufen kann,ist aber auch kein Problem,die Benzinförderung klappt auch mit wenig Benzin im Tank,auch bei Kurvenfahrten...
Wenn bei Rechtskurven die Benzinpumpe klackert und der Motor stottert,darf man nur noch links herum fahren :mrgreen: nein,kleiner Scherz.. :P
Also dann saugt die Pumpe kein Benzin mehr,natürlich wird das Benzin nach links gedrückt und dann kann die Pumpe nicht mehr saugen,warum...weil der Ansaugschlauch oder die Ansauglanze nicht mehr da ist..abgerutscht oder hochgedrückt..wäre der Stopfen verrostet,hättest Du das Problem auch bei vollem Tank,auch ohne Kurven...
Ich stelle mal ein Foto ein,muss dazu sagen,die Ansauglanze habe ich noch nie gesehen,es muss aber so etwas im Tank sein,damit eben auch am Boden abgesaugt wird denn der Anschluss sitzt so hoch,dass man schon bei halbvollem Tank Ansaugprobleme ohne Lanze hätte...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Tank Benzinstopfen

#4

Beitrag von Matthias » 19. Feb 2011, 19:46

Hallo Benni,

ist bei deinem Tankdeckel vielleicht die Belüftungsbohrung verstopft? Dann baut sich im Tank mit zunehmender Entleerung ein gewaltiger Unterdruck auf, der verhindert, dass genügend Sprit zum Motor gelangt.


achteckige GRüße


Matthias

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Tank Benzinstopfen

#5

Beitrag von Meenzerbub » 19. Feb 2011, 20:44

Hallo,
@ Matthias, na das müßte man ja eigendlich hör'n beim aufschließen des Deckels :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Tank Benzinstopfen

#6

Beitrag von Ralph 7H » 20. Feb 2011, 10:07

Hallo Benni,

du kannst durch die Öffnung des Treibstoff- Anzeigegebers in den Tank schauen, wenn du den Verschlussring zurückschlägst. Neue Dichtung und Verschlußring vorher bestellen!
Wenn du dann feststellst, dass dort reichliche Rostspuren vorhanden sind, besorg dir einen neuen Tank, ist es nur die Saugleitung, bau den Geber für 1978 bis 1980 er UK Modelle ein, der hat den Anschluß für die Treibstoffleitung integriert und passt, wenn er nicht gerade für ein US-Modell gemacht wurde (kleinerer Tank) . Zusätzlich brauchst du dann noch einen Verschluss-Stopfen für den alten Anschluss, aber den gibt es im Sanitärbedarf, manchmal auch beim gut sortierten Baumarkt.

Gruß aus Neßmersiel

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Tank Benzinstopfen

#7

Beitrag von Matthias » 21. Feb 2011, 18:03

Meenzerbub hat geschrieben:Hallo,
@ Matthias, na das müßte man ja eigendlich hör'n beim aufschließen des Deckels :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel
Ja, müsste man. Erst zischt es, un ddann gibt es ein deutlich vernehmbares Plopp.


achteckige Grüße


Matthias #421

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Tank Benzinstopfen

#8

Beitrag von mic » 22. Feb 2011, 00:07

> fängt aus heiterem Himmel meine Benzinpumpe an zu "klackern"

Moment mal, die Pumpe an meinem MG klackert staendig - mal mehr, mal weniger, aber
eigentlich staendig vernehmbar.
Ich dachte, dass muesste so sein...

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Tank Benzinstopfen

#9

Beitrag von jupp1000 » 22. Feb 2011, 08:38

Hi Mic,

wenn die Schwimmerkammern gefüllt sind, bzw. die Nadelventile schließen, hört das Pumpen (klackern) auf, und beginnt erst wieder, wenn der Benzindruck signifikant sinkt.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Re: Tank Benzinstopfen

#10

Beitrag von Ulli » 22. Feb 2011, 15:21

Hallo Mic,
hallo Heinz !

Achtung: es gibt auch Pumpen (nicht SU oder Mitsuba) die klackern immer. Hatte selbst so eine im MG. Die Marke...??
Die Pierburg Pumpen surren auch weiter und Pumpen gegen den Druck der gefüllten Schwimmerkammern.
Bei SU oder Mitsuba Pumpen sollte das Klackern bei gefüllten Schwimmerkammern aufhören, wie Heinz dies beschrieben hat.

Grüße von Ulrich

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Tank Benzinstopfen

#11

Beitrag von Günter Paul » 22. Feb 2011, 16:19

Genau,Ulrich...
die SU hört dann auf und Mic hat eine SU.. :oops: ..also,wat nu ??
Was steht da in meinem Worshop Manual..
Pump operates continuously and rapidly..und jetzt die Diagnose..
Air leaks in the System
Defective or dirty pump valves
Blocked fuel filters or pipelines
Defective pump diaphragm
Float chamber needle valves stuck open
Heavy fuel leak
Very low fuel level in tank
So,und jetzt nach dem Ausschlussverfahren oder neue einbauen und ..falls erforderlich, den Rest prüfen :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Tank Benzinstopfen

#12

Beitrag von mic » 23. Feb 2011, 00:21

@ Günter Paul

Schoen, dass wenigstens einer weisss, was in meinem MG das petrol foerdert. :-)
Die derzeitige Pumpe stammt uebrigens aus dem ge-crash-ten MG.
Da der ansonsten 'bog-standard' war, nehme ich mal an, dass des sich um eine SU handelt.

Anyway, werde die Liste mal abarbeiten.

Thanx & cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Tank Benzinstopfen

#13

Beitrag von Günter Paul » 23. Feb 2011, 11:58

mic hat geschrieben:@ Günter Paul

Schoen, dass wenigstens einer weisss, was in meinem MG das petrol foerdert. :-)
Die derzeitige Pumpe stammt uebrigens aus dem ge-crash-ten MG.
Da der ansonsten 'bog-standard' war, nehme ich mal an, dass des sich um eine SU handelt.

Anyway, werde die Liste mal abarbeiten.

Thanx & cheers.

Mic

Aber Mic,das ist doch wohl selbstverständlich :wink: :D

@ Heinz...was ist das denn für ein Auto,ist das Dein Schwarzer beim Rennen ??
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Tank Benzinstopfen

#14

Beitrag von jupp1000 » 23. Feb 2011, 12:17

...leider nein Günter Paul, das Bild gefällt mir nur gut.

Gruß
Heinz
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tank Benzinstopfen

#15

Beitrag von Florian84 » 27. Feb 2011, 09:10

Moin zusammen,

das Procedere dürfte doch auch für den MGA gelten, oder sehe ich das falsch? Habe bei meinem (gestern...) neu erworbenen Schätzeken die Vorführung auf dem elterlichen Hof nämlich gründlich versaut: Er sprang nach 30km problemloser (und schöner :D ) Fahrt einfach nicht mehr an, die Benzinpumpe nagelte "wie Sau", stellte aber nach 4, 5 Tropfen die Förderung ein. Der Wagen hat nun etwas länger gestanden und der Tank ist etwas rostig, aber halbvoll. Möchte heute mit Papa mal die Leitungen und den Filter checken und hoffe nicht, dass die Lanze "inne Fritten" ist, dafür müssten wir ja den Tank abbauen usw....
Haben gestern Abend schon die Zündung überholt, die arbeitet hervorragend. Die Diagnose der fehlenden Benzinzufuhr kam leider erst danach, aber so haben wir schon mal für die Zukunft vorgesorgt :wink:

Schönes Restwochenende
Florian

Antworten