klackem irgend wo an der Vorderachse

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

klackem irgend wo an der Vorderachse

#1

Beitrag von cw_schreuer » 23. Apr 2011, 20:37

Hallo MG Freunde,

Noch einer tollen Woche MG offenfahren habe ich ein Problem und finde keine Lösung !
Beim kräftigen treten auf die Bremse klackt es immer einmal irgend wo im Vorderachsbereich.
Wenn ich behutsam bremse ist nichts zu hören .
Auch ist nichts auffälliges bei hochgebockter V.achse und wackeln zu bemerken.
Habe schon alle Schrauben im Vorderachsbereich nachgezogen, auch die Stossdämpfer, Achsträgerbefestigungs und Lenkhörnchenschranben.

Das einzige was ich noch nicht nachgezogen habe sind die Achsschenkel.
Ob es ev. daran liegen kann oder hat jemand von euch noch eine andere Idee ?


Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roaster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D



Diesen Beitrag melden

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#2

Beitrag von HeikoVogeler » 23. Apr 2011, 21:00

Hallo Willi,
sind die Gummibuchsen der unteren Querlenker noch ok?
Habe mir sagen lassen, dass ein Knacken vorn oft darauf hindeutet.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#3

Beitrag von cw_schreuer » 23. Apr 2011, 21:42

Hallo Heiko
Danke für deine Nachricht,
habe im Winter 09/2010 den kompl. Vorderachsträger und Motor raus gehabt und neu lackiert.
Bei der gleichen Aktion vorne alle Buchsen erneuert (V8 Buchsen).
Im letzten Winter das Gleiche hinten gemacht.

Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#4

Beitrag von ostfriese » 23. Apr 2011, 23:47

Moin Willi,
ist bei meinem B dasselbe, vorne rechts kommt es her. Bei Lastwechsel, oder auch stop 'n go, es klingt nicht wahnsinnig massiv, sondern eher nach einem "dünnen" metallischen Klacken, wie ein Stück Metall, wie ein Gelenk oder eine Stange, die sich "zurechtlegt". Wir haben auch schon alles neu verschraubt, und als der Freundliche hier das Fahrwerk komplett erneuert hat, dachte ich: jetzt ist es weg. Nix war weg - es stellt sich immer mal wieder ein. Da ich weiß, dass da nichts kaputt oder lose ist, fahr ich relativ beruhigt damit weiter. Mein Ellenbogen knackt auch regelmäßig und es lässt sich nichts finden, - warum sollte so ein 35 Jahre altes Auto sowas nicht auch haben;-). Ich werde es nochmal in der Herbstrenovierung auf den Plan setzen, wenn ich dann mehr weiß, setze ich natürlich hier rein.
Österliche Grüße
Klaus

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#5

Beitrag von jupp1000 » 24. Apr 2011, 08:05

....es könnte von den Federn in den Federtellern herrühren. Dort findet auch Bewegung statt und es kann zu gelegentlichem Knacken kommen. Auch die Spurstangenköpfe und die Lenkung generell könnte in Frage kommen.

Hatte das Gleiche mal an einem neuen Opel Vectra. Nachdem auf Garantie eine Kunststoffscheibe zwischen Feder und Federteller eingesetzt wurde war es behoben.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#6

Beitrag von guy konz » 24. Apr 2011, 08:57

Hallo Heiko,
fährst du Speichenräder? Falls ja, schau mal nach der Verzahnung, Nabe+Felge.

Gruss
Guy

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#7

Beitrag von WolfgangK » 24. Apr 2011, 16:59

Ich hatte das, was Du da beschreibst, an meinem A.

Bei mir jat es geholfen, alle Fahrwerksschrauben nochmal nachzuziehen (waren teilweise schon etwas locker...). Seither ist Ruhe.

Wolfgang

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#8

Beitrag von cw_schreuer » 24. Apr 2011, 19:58

Hallo MG Freunde, danke für eure Nachrichten

werde mir die Achsschenkel und Federn in den nächsten Tagen vornehmen und
alle Verschraubungen nochmals nachziehem.
Spurstangenköpfe sind neu , Lenkung ohne Spiel und Verzahnung der Speichenfelgen und
Nabe in Ordnung.

Bei Erfolg werde ich berichten !

Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roaster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Roni
Beiträge: 22
Registriert: 22. Jun 2004, 01:01

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#9

Beitrag von Roni » 26. Apr 2011, 10:37

Wurden die Achschenkel bei der Revision erneuert/überholt? Wenn nicht, tippe ich auf ausgeschlagene Messingbuchsen der Achsschenkel.
Da hilft nachziehen eigentlich nichts, denn es beseitigt das Kippen in der Schenkel in den Buchsen nicht.
Du kannst zur Sicherheit mit möglichst dickem Fett die Achsschenkel abschmieren. Das Klacken ist dann in der Regel für kurze Zeit verschwunden.
(Wenn du beim Parken Wert auf eine leichtgängigere Lenkung legst, ist es eine Überlegung Wert die Anlaufscheibe auf Nadellager umzubauen.)

Viel Glück und schreibe doch bitte, was letztendlich der Fehler war.

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#10

Beitrag von cw_schreuer » 26. Apr 2011, 21:42

Hallo Roni

danke für deinen Hinweis , aber die Messingbuchsen waren ausgelutscht und wurden
erneuert und es wurden auch Nadellager eingebaut, was ich nur empehlen kann.


Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#11

Beitrag von cw_schreuer » 29. Apr 2011, 18:06

Hallo MG Freunde,

keiner von euch mehr eine Idee, sind die Experten noch in Osterurlaub ?

Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roaster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#12

Beitrag von Meenzerbub » 29. Apr 2011, 18:23

Hallo Willi,
was ist mit den Buchsen vom Stabi :?:
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#13

Beitrag von Günter Paul » 30. Apr 2011, 14:14

Wenn,wie ich vermute alles fest sitzt ,dann fällt mir ein,dass ich vor Jahren etwas ähnliches erlebt habe,...
Ursache damals....der vordere rechte Bremssattel hat klock gemacht,..Kolben im Bremssattel...
Willi,wenn Du alles andere durchhast,vielleicht auch daran denken,ich bin jetzt schon gespannt was herauskommt... :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Gottlieb
Beiträge: 57
Registriert: 13. Okt 2008, 18:41
Fahrzeug(e): MGA, 1622, Mk2, Roadster, Bj. 1962

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#14

Beitrag von Gottlieb » 1. Mai 2011, 09:09

Hallo!
Ich hatte das Problem an meinem MGA. Es kam vom Bremssattel. Das Sicherungsblech / Sicherungsstift hatte sich teilweise gelöst und somit verschoben sich die Bremsklötze innerhalb des Sattels (beim Bremsen) -was schließlich zu diesem Geräusch geführt hat.

Gruß Gottlieb

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#15

Beitrag von Andreas » 4. Mai 2011, 21:30

Ich kann noch zwei weitere Geräuschquellen anbieten:

Lose Befestigungsschrauben des Stoßdämpfers (die bekommen gut Drehmoment, 64 NM, wenn ich recht erinnere) und/oder seitliches Spiel der Welle, auf der die Stoßdämpferarme befestigt sind, im Stoßdämpfer - das macht auch mächtig Krach!

Cheers, Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4320
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#16

Beitrag von Günter Paul » 14. Mai 2011, 15:51

Hallo Willi,...
ich schieb Dich mal wieder nach oben,vielleicht hat sich ja nach drei Wochen Sonnenschein etwas ergeben .. :wink:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#17

Beitrag von cw_schreuer » 2. Jun 2011, 20:45

Hallo MG Freunde, danke für eure Nachrichten

Heute am Vatertag, endlich mal Zeit mich nochmal mit der Sache zu befassen, nix Vatertagstour!

Nochmal alle Schrauben im Vorderachsbereich nachgezogen und siehe da, die unteren Achsschenkelhaltebolzen konnte ich um einige Drehungen nachziehen.
Wie das sein kann ich mir nicht erklären da ich im Winter 2009/10 die komplette Vorderachse überholt habe und im vorigen Jahr ca. 7500 Km abgespult habe und nichts bemerkt?

Was soll`s die Sache ist erledigt und dann doch noch eine kleine Vatertagsrunde,
alles in Ordnung

Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roaster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#18

Beitrag von KlausH » 5. Jun 2011, 07:27

Hallo Willi,

jeder hat irgendwo recht, aber genau das Geräusch und Gefühl hatte ich bei meinem auch. Aber, da ich alle Buchsen schon vor 2 Jahren getauscht hatte, konnten diese es nicht mehr sein. Es waren die "Pads" zwischen Fahrschemel "Crossmember" und Karrosse.
Auf der Bühne kann man erkennen, ob sie zerbröselt sind. Habe neue aus "Poly" eingebaut und siehe da, alles OK.
Scheiß Arbeit. Da diese Muttern so gut wie nie gelöst werden, bei mir vor 37 Jahren eingebaut, kannst Du nur hoffen, sie zu lösen. Sollte der / die Bolzen in Mitleidenschaft gezogen werden, dann wird´s hässlich. Ich habe die Muttern ein paar Tage mit Rostlöser behandelt und sie gingen gut raus. Du brauchst im Idealfall Hebebühne, Getriebeheber und Luftdruckschrauber. An die hinteren Bolzen kommst Du gut dran, die Vorderen liegen gut versteckt und Du mußt den unteren Dreieckslenker von dem Fahrschemel abschrauben, die Feder entfernen und dann kannst Du einigermaßen innen die Teile tauschen.
Viel Spaß und Erfolg.
P.S. Sollten die Bolzen kaputt gehen, ich habe neue, denn bei mir hat es ohne deren Tausch geklappt.
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#19

Beitrag von cw_schreuer » 25. Mär 2012, 21:58

Hallo Mg Freunde,

war Heute eine tolle Tour, 100 Km rund um Aachen, von Stolberg nach Holland Belgien und zurück.

Hoffte das Klacken nun beseitigt zu haben, nachdem ich Poly-Pads am Fahrschemel montiert habe und auch die Achschenkel
oben mit Polybuchsen versehen habe.
Aber SCH.... bei jedem scharfen Anbremsen einmal :twisted: KLACK :twisted: , da wird man doch verrückt und
nach jeder längeren Fahrt kann ich die unteren Achsschenkelbolzen immer nachziehen.
Deshalb waren bei diesen die Staubkappen auch fällig, die alten waren total zerbröselt.

Frage an euch: wie fest zieht ihr die unteren Bolzen der Achsschenkel an.
Noch schöner wäre es wenn einer von euch eine Idee hätte wo das Klacken noch herkommen könnte,
ich bin mit meinem Latein am Ende.

Grüsse aus Stolberg
Willi

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: klackem irgend wo an der Vorderachse

#20

Beitrag von Josef Eckert » 25. Mär 2012, 22:10

Hallo Willi,
Klacken an der Vorderachse beim scharfen bremsen: Fährst Du Speichenräder? Dann ist wahrscheinlich die Radaufnahme (Vielzahn) abgenutzt. Das erzeugt bei jedem scharfen Bremsen ein Klacken.
Gruß
Josef

Antworten