Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#1

Beitrag von mic » 14. Jun 2011, 00:06

Hi there,

die Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten.
Mit anderen Worten, das eine steht weiter raus als das andere.
Demnaechst werden die hinteren shocks auf GAZ umgebaut.
Ist das nicht DIE Gelegenheit, dies zu korrigieren?

1.Kann mir jemand Tips geben, wie da vorgegangen wird?
2. und noch was anderes: Anzugsmoment der Muttern, die die Axle U Bolts halten?

Thanx & cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#2

Beitrag von RobertBauer » 14. Jun 2011, 00:47

Hi Mic,

das ist bei fast jedem MGB mehr oder weniger so. Links ist der Abstand kleiner, richtig...?

Abhilfe schafft es ein klein wenig, die U-Bolts zu lösen, den Wagen einseitig anzuheben ( die Seite, die weiter "rein" soll steht dabei auf dem Boden) und dann die U-Bolts wieder zu spannen. Ansonsten einseitig eine dünne Distanzscheibe montieren.

Anzugsmoment für die U-Bolts gibt es lt. Manual wohl nicht, mit 30-35Nm liegst Du aber nicht falsch. Bei "fester" verziehen sich nur die unteren Stoßdämpferplatten.

Best,
RB.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#3

Beitrag von jupp1000 » 14. Jun 2011, 08:09

....habe es mal ausgemessen, bei mir sind es bei 2 Autos genau 5mm Unterschied von links zu rechts. Wie Robert schrub - eine 5mm Distanzscheibe gleicht es aus. Evtl musst Du längere Radbolzen montieren.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#4

Beitrag von Meenzerbub » 14. Jun 2011, 09:43

Hallo Ihr Schrauber,
hi Mic, habe mal ein bischen gegoogelt, bei unseren amerik. Freunden gab's diese Aussage:
" I recently fitted a telescopic rear damper conversion to my MGB. The instructions were quite specific, advising torquing U-Bolt nuts to 26 lb/ft."
Also so um die 35 - 36 N-m (wenn mich meine schööne runtergeladene Tabelle [ft.lbs. to N.m] nicht getäuscht hat :oops: )
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: gibt es hier im Forum schon soone Tabelle? :roll:
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#5

Beitrag von mic » 14. Jun 2011, 20:58

Danke fuer eure Antworten so far.
Frage: Distanzscheiben auch bei Speiche oder wie dann?
Habe die z. Zt. drauf.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#6

Beitrag von Ralph 7H » 16. Jun 2011, 09:19

Hi Mic,

viele Jahrzente fahren fast alle B's und C's mit diesem Phänomen und ein 'Problem' wird es erst, wenn der Besitzer es merkt und glaubt, man müsse das dringend ändern.
Ich kenne selber keinen B, wo die Maße zwischen den Hinterrädern und Radhäusern beidseitig gleich sind. Bei meinen habe ich damit auch nie Bedenken gehabt und in all den Jahren gab es auch nie ein 'Problem' damit.
Fahr einfach so weiter, der Aufwand das zu ändern ist nicht gerechtfertigt und bringt auch keine spürbaren Veränderungen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#7

Beitrag von Meenzerbub » 16. Jun 2011, 10:47

Hallo,
@ Ralph, meiner Meinug nach gibt's ooch keene Distanzscheiben/Stücke für Speichenräder, oder? :roll:
Ich glaub dem Mic ist's langweilig und er sucht Arbeit..... :oops: :wink:
Grüße vom alde Mann, Michel, der heut' die hint. Speichenräder "badet" und poliert :mrgreen:
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Hinterraeder stehen ungleich weit in den Radkaesten

#8

Beitrag von mic » 16. Jun 2011, 16:36

Tja, langweilig ist einem mit 'nem MG-B doch irgendwie nie. :-)

Nein, Grund der Aktion ist, dass der 185er auf der Beifahrerseite (also links) leichte "Kratzspuren" an der Flanke zeigt...

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Antworten