Vorstellung und allgemeine Fragen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Plunder
Beiträge: 4
Registriert: 9. Feb 2012, 10:11

Vorstellung und allgemeine Fragen

#1

Beitrag von Plunder » 11. Feb 2012, 11:18

Hallo zusammen,

seit einiger zeit spiele ich mit dem Wunsch/Gedanken mir einen MGB GT (evtl auch MGC GT) zuzulegen und zu restaurieren.
Ich, bzw. meine Dad und ich haben ein paar Deutsche Young/Oldtimer und seit kurzen auch einen 69er Mini und ich habe in den letzten Jahren schon einige Schraubererfahrung gesammelt.
Den MGB GT habe ich schon seit längerem ins Auge gefasst. Mir gefallen die englischen Sportcoupes mit dem Chrom und den Speichenrädern. Und der MGB ist halt zudem noch nicht so teuer und wenn ich das richtig überblicke bekommt man auch preiswerte Ersatzteile. Oder nicht? ;)
Mir schwebt ein Gt bis 74 (Chrommodell) mit 4Gang + Overdrive und LHD im Kopf herum. Bei mobile gibt es ja leider nicht so viele. Hab mal bei ebay.com und ebay.uk geguckt.
In den USA gibt es schon ein paar Interessante Fahrzeuge, aber in der Preisregion lohnen sich die Reise,Transport und Einfuhrkosten vermutlich nicht.
In UK sinds halt alles RHD und ich glaube vom Preis her nicht viel günstiger als bei uns oder? Zumindest wenn man Reise und Transport mitrechnet.
Wegen RHD-LHD hab ich mal gelesen, dass man das Umrüsten kann. Zumindest die Karosse ist dafür vorbereitet oder?
Wie aufwendig ist so ein Umbau? Und was kostet sowas?

Welche erfahrungen habt ihr beim Kauf eures Fahrzeuges gemacht? Worauf sollte man achten?

Was ist ein Fahrzeug mit den og. Eigenschaften wert? (~Note 2-3)

Wie sucht man in GB am besten?

Ich bin sicher, ich werde in Zukunft noch einige weitere Fragen haben. Bisher sind dass ja alles nur überlegungen und ich habe noch keinen Konkreten Zeitplan oder so.

Vielen dank für eure Infos, Tipps und Erfahrungen!

Gruß Till

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#2

Beitrag von jupp1000 » 11. Feb 2012, 11:42

Hallo Till,

ein britischer Freund hat einen GT V8 zu verkaufen. Das Auto steht derzeit beim Lackierer (citron yellow) und wird danach in Top Zustand sein. Es handelte sich um einen "Scheunenfund" mit nur einem Vorbesitzer und geringer Laufleistung. Der Preis wird auch rel. moderat ausfallen. Falls gewünscht kann ich den Kontakt gerne herstellen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Plunder
Beiträge: 4
Registriert: 9. Feb 2012, 10:11

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#3

Beitrag von Plunder » 11. Feb 2012, 11:58

@ jupp:
Ist der fertig restauriert oder nur die Karosse?

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#4

Beitrag von Florian84 » 11. Feb 2012, 12:38

Moin Till,

Herzlich Willkommen hier! Schau doch insbesondere für englische GT's mal bei carandclassic.co.uk, da bekommst du bezüglich des Preises ein gewisses Gefühl... Wobei ich oft gehoert habe, dass die englischen Autos meist in einem - nennen wir es "rustikal gebrauchten" - Zustand sind und häufiger viel Arbeit wartet. Unser Mitglied Sven aka "project6" hat hierzu einen schönen Blog mit Fotos laufen, den es sich lohnt anzuschauen. Der thread ist ein bisschen weiter unten angesiedelt, "die restauration im Osten".
ebenfalls empfehlenswert ist die Seite lampertheim-digital.de, hier geht es ebenfalls um die Restauration eines B GT, nebenbei findest du nen Haufen nützlicher links.
Meines Wissens nach ist der umbau von rhd auf lhd karosserietechnisch kein großer Aufwand, nur frickelig wegen der Verkabelung. Aber ich steh mit Elektrik auch auf kriegsfuss :roll: Bei dem Angebot an Autos ist es Me sinnvoller, gleich einen Lhd zu kaufen.

Bis dann
Florian

Ps: die Rechtschreibung ist mal wieder der autokorRektur auf dem iPad geschuldet, hänge in der Garage Und Bau endlich das neumodische Radio vom Vorbesitzer aus :roll:

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 180
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#5

Beitrag von StegMich » 11. Feb 2012, 13:08

Hallo Till,

als Midget-Besitzer kann ich nicht viel zu deiner MGB-Suche beitragen. Aber bevor du dir jetzt der Kopf wegen RHD zerbrichst, möchte ich dich fragen, ob du schon mal ein RHD-Auto gefahren bist? Ich persönlich habe einen echten Horror vor Linksverkehr. Aber ein RHD-Auto auf unseren Straßen zu fahren, ist nach ganz kurzer Eingewöhnung völlig problemlos. Leih dir am besten mal irgendwo ein RHD-Auto für eine Stunde aus und denke dann weiter nach!
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#6

Beitrag von Ralph 7H » 11. Feb 2012, 14:00

Hallo Till,

willkommen hier!

Einen B, egal ob GT oder Roadster auszuwählen ist nach einer gründlichen Durchsicht leicht. Es gilt dabei: Substanz ist alles!!! Rostkübel erfordern ein wenig Geschick und einigen Zeitaufwand, damit die Rostschäden behoben werden können. Hinzu kommt ein relativ teurer Aufwand guter Reperaturbleche, die man nicht nach Preis auswählen darf, sondern beim Händler genau in Augenschein nehmen muss. Mal eben günstig bestellen ist meist problematisch, wenn es um den Einbau geht.
Der Austausch ermüdeter und Verschlissener Anbau- und Einbauteile ist hingegen eine überschaubarere Angelegenheit, wenn das Auto nicht als Sieb dasteht.
Der Preisvorteil, wenn es mal einen gibt, für einen Rechtslenker ist schnell verbraucht, will man auf LHD umbauen. Lenksäulen, Lenkgetriebe, Halterungen in der Karosserie, Hydraulikanlage und Elektrik erfordern recht umfangreiche und zeitintensive Anpassungen, je jünger das Auto ist. Einige dieser Teile sind nicht ohne weiteres erhältlich. Was normalerweise nicht kaputt geht, legt sich kein Händler ins Regal. Ein passendes LHD-Blecharmaturenbrett, Schalter und Instrumente dazu, kann schon mal richtig heftig ins Geld gehen, wenn es überhaupt aufgetrieben werden kann und andere passen bei der RHD Karosserie mit LHD-Umbau leider nicht.

Hinsichtlich der Eingangsüberlegungen, die du nanntest, würde ich einen fahrbaren LHD-Wagen suchen und zunächst eine rolling restauration anvisieren.
Modelljahrgänge 1968 bis 1973 sind für deine Überlegungen vermutlich die tauglichsten. Die Modelle für die Auslieferungsmärkte Schweiz, Luxemburg, Belgien und Niederlande die begehrtesten.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#7

Beitrag von Xpower » 11. Feb 2012, 14:31

moin

wenn du suchst dann schau mal unter

www.carandclassic.co.uk

www.motors.co.uk

www.autoweb.co.uk

www.vcars.co.uk

www.buyyourcar.co.uk


und wegen der preise ist www.classic-car-tax.de für den groben überblick nicht schlecht...

gruss peter
Bild

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#8

Beitrag von jupp1000 » 11. Feb 2012, 15:02

....der ist nach der Lackierung zulassungsfertig.
schöne Grüße

Heinz #1565

midget-vom-see
Beiträge: 9
Registriert: 21. Dez 2011, 12:00
Fahrzeug(e): MG Midget
Wohnort: Bodensee

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#9

Beitrag von midget-vom-see » 11. Feb 2012, 19:35

Hallo Till,

mir gefällt der MG B, insbesondere der GT aus den 60igern optisch auch sehr gut aber bist du ihn auch schon einmal gefahren?
Der GT meiner Meinung ist ein klasse Tourer um auch mal entspannt einige 100km zu einem Treffen zu fahren aber wie oft willst du das machen?
Mir geht's hauptsächlich um den Fahrspaß :D
Enge, kurvige Landstraßen in einem Fahrzeug mit direkter Lenkung, knackigem Fahrwerk tollem Sound und dem Gefühl flott unterwegs zu sein...
Erwischt dieses Gefühl ruft der MG B (jedenfalls in mir) nicht hervor, sondern der MG Midget :mrgreen:

Schau dir die Fahrzeuge mal in Ruhe an und fahr sie...


Viele Grüße aus dem Süden
Michael

Plunder
Beiträge: 4
Registriert: 9. Feb 2012, 10:11

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#10

Beitrag von Plunder » 12. Feb 2012, 00:50

Hallo zusammen!

Erstmal danke für die vielen Antworten! Was ich so gelesen habe bestätigt mein Endruck vom GT. Ich suche den Wagen auch eher als Tourer.
Hintergrund der ganzen Überlegungn ist die Idee von eine Tour nach und durch England zu machen. Da meine Frau meine begeisterung für alte Autos nicht ganz so stark teilt wie ich, hab ich den Mini dafür als nicht so gut geeignet eingestuft. Vermutlich würde ich mir und meinem Rücken auch keinen gefallen tun.
Also soll es eher ein Tourer mit etwas Federungskomfort, akzeptabler Lautstärke und genug Leistung um schön im Verkehr mitzuschwimmen sein. Passt das oder würdet ihr mir da eher zu etwas anderem raten?

Die Überlegung einen Wagen mit solider Karrosserie zu suchen, hab ich natürlich auch schon gehabt. Ich bin zwar grundsätzlich nicht abgeneigt mich auch mit Schweißarbeiten zu beschäftigen, aber je weniger desto einfacher und vermutlich auch billiger.

Marode Technik wäre mir insofern lieber, weil ich da doch einiegs selbst machen kann und dann auch weiß was gemacht ist und ich nicht irgendwo in Frankreich stehen bleibe und keine Ahnung habe wo der Fehler liegt...

Ich werde in nächster zeit auf jeden Fall vermerht die Auge offen halten und mir vll mal das ein oder andere Fahrzeug in meiner Umgebung anschauen.

Nach Lampertheim habe ich nur 15km. Den Blog habe ich auch schon gefunden. Da werde ich vll mal einen Abstecher hinmachen!

Vielen Dank nochmal!

Achso und falls jemand einen Wagen hat der meinem Suchraster entspricht, schickt gerne ne PN!

@ jupp:
Ich denke der ist nicht ganz meine Preislage! Aber danke!

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#11

Beitrag von Meenzerbub » 12. Feb 2012, 11:20

Hallo Till,
wäre ja auch nich schlecht mal dein pers. Limit zu wissen :shock: (so euromäßisch :roll: )
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Plunder
Beiträge: 4
Registriert: 9. Feb 2012, 10:11

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#12

Beitrag von Plunder » 12. Feb 2012, 14:21

Achso ja.. also das weiß ich selbst noch nicht so wirklich. Ich bin momentan noch so in der Planungsphase und hab mir noch keinen konkreten Zeitplan gemacht.
Mit anderen Worten: Das Auto kostet halt das was es kostet und solange wird halt gespart.
Anfags dachte ich ich kaufe ne Grotte für 2-3k €.(Bei mobile steht ja so ne USA-Kiste drin)
Aber mitlerweile denke ich, es ist sinvoller eher einen Fahrbereiten zu kaufen der mit einer umfangreichen Wartung und etwas kleineren Kosmetischen arbeiten auskommt. Preislich hätte ich so ein Fahrzeug im bereich 4-5(6)k € angesiedelt. Aber da gibts wahrscheinlich nicht so viele oder?

Wie war denn die Wertentwicklung in den letzten Jahren?

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#13

Beitrag von Josef Eckert » 12. Feb 2012, 15:12

Hallo Till,
Ich würde mir an Deiner Stelle erstmal klar werden was ich möchte und was finanziell machbar ist und die Englandfahrt ganz davon trennen. Nach England mit einem schönen zuverlässigen normalen Auto fahren, wo Deine Frau auch das eine oder andere Mitbringsel kaufen kann und Platz hat es zu verstauen. Nach meiner Erfahrung braucht ein neugekaufter Oldtimer erstmal ein Jahr, bis er zuverlässig genug ist für eine solche längere Fahrt. Wenn Du unterwegs Ärger mit dem Wagen hast, wird Deine Frau nie dem Wagen freundlich gestimmt werden. Also in Ruhe die Englandfahrt machen, dort vielleicht den einen oder anderen Oldtimer-Händler anfahren und einfach ein bisschen schmökern. Gönn deiner Frau aber auch Freiheit auf der Englandfahrt für ihre Interessen, das macht alles viel einfacher. England lässt sich auch super erstmal ohne Oldtimer erkunden, es ist wunderschön. Großen Bogen um London machen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 553
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#14

Beitrag von oport » 13. Feb 2012, 08:35

Hallo Till,

ich kann Josefs Aussage nur unterstützen: Mit dem Hobby anfangen und dann das zarte Pflänzchen Oldtimerhobby bei Deiner Frau mit einer Panne in England auf dem Land im Dunkeln bei Regen zu versauen, ist keine gute Idee :-)
Und auch das eine Jahr, das ein neuer Oldie bis zu rZuverlässigkeit mindestens braucht, kann ich aus eigener Erfahrung mehr als bestätigen.
Der von Dir angenommene Preis von 5-6 TEuro reicht auf keinen Fall für ein gutes Auto (wenn es denn ein MGB GT sein soll).
Mach Dir ein Bild vom Preisniveau, schau Dir verschiedene an und frag evtl. mal einen Kollegen hier aus Deiner Nähe, ob Du mal mitfahren darfst. Dann siehst Du besser, was Du eigentlich möchtest..
CU OLAF
#1845

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Vorstellung und allgemeine Fragen

#15

Beitrag von Josef Eckert » 13. Feb 2012, 09:15

Ich schweife zwar jetzt ab, aber als ich meine Frau vor knapp 25 Jahren kennengelernt habe, hab ich ihr erstmal mein Oldtimerhobby und auch das Motorrad verschwiegen. Das war gut so. Unsere erste Urlaubsfahrt ging aber zwecks Teilekauf auf die Britischen Inseln und wir haben es gleichzeitig mit einer Wales Rundreise verbunden. Mit dem Oldtimerhobby haben wir uns arrangiert, wenn ich es nicht übertreibe, aber die Liebe zur Insel und den schönen Dingen dort ist bei ihr seitdem genauso intensiv wie bei mir. Inzwischen haben wir dort quasi unseren Zweitwohnsitz, da viele unserer besten Freunde auch dort leben und wir einige Wochen im Jahr dort verbringen.
Gruß
Josef

Antworten