Umbau Vorderachse auf Teleskop Dämpfer

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Seppi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Jun 2009, 19:55
Fahrzeug(e): MGB Roadster 73
Wohnort: Oldenburg

Umbau Vorderachse auf Teleskop Dämpfer

#1

Beitrag von Seppi » 24. Sep 2012, 09:31

Liebes Forum,

hat jemand Erfahrung mit dem Umbau auf Teleskopdämpfern an der Vorderachse ( 1973 MGB)? Umbau soll auf Spax Dämpfer erfolgen, da an der Hinterachse bereits Spax verbaut sind!

1.) Ist der Umbau schwierig oder auch von einem "Halbwegsbegabtem" zuschaffen?
2.) Gibt es etwas worauf man besonders achten muss?
3.) Macht es Sinn in diesem Zusammenhang andere Teile mitauszutauschen?
4.) Kennt jemand eine günstige Adresse? Die Angebote die ich habe liegen alle bei ca. 360 Euronen!

Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Norden

Seppi

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Umbau Vorderachse auf Teleskop Dämpfer

#2

Beitrag von brasil » 24. Sep 2012, 21:21

Hallo Seppi...
so ein Umbau sollte recht einfach sein...einzige "unbekannte " dabei ; was sagt der Tüv dazu ? Wenn der das absegnet, dann ran an die Achse !
Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

!

#3

Beitrag von Ralph 7H » 24. Sep 2012, 21:54

Hallo Seppi,

das Fahrverhalten wird etwas unkomfortabler dabei, besonders auf Straßen mit Stoßkanten. Der Einbau selbst ist nicht sonderlich schwierig. Wenn der Umbausatz ohne Bremsschläuche kommt, müssen die vom MGA verwendet werden. Die sind eine Tick länger und scheuern dann nicht. Bei den Hebelkdämpfern müssen die Ventile entfernt werden. Die Ölfüllung läuft dabei nicht aus.
Wenn die Spax montiert sind, fahr sie erst mal 500 Km in niedrigster Einstellstufe. danach kannst du sie etwas steifer stellen, geh dabei aber nicht über Stufe 3, sonst wird es rappelig. Bei Polybuchsen wir die Stufe 2 bereits die Grenze sein.
Hinsichtlich der Obrigkeit (Graukittelorganisationen) muss man wissen, was die davon kennen. Leider ist das sehr wenig bis nichts. Ich fahr sowas seit vielen Jahren auf der Straße mit normaler H-Registrierung und habe bisher nie einen Prüfer, der auch nur halbwegs sachkundig genug war, getroffen, der mir dazu etwas hätte sagen können. Sie haben nichts bemängelt. Auch damals nicht bei der H-Abnahme, trotz Rennfahrwerk mit ventilieren Bremsen, anderen Federn, Stabis und ringsum Teleskopdämpfern, Felgen etc.. Ist eben zeitgemäßes Originalzubehör von der Insel... 8)

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Burggraf
Beiträge: 61
Registriert: 19. Sep 2011, 10:45
Fahrzeug(e): MGF,DB W 210K E320 Allrad,
Wohnort: Bad Breisig

Re: Umbau Vorderachse auf Teleskop Dämpfer

#4

Beitrag von Burggraf » 24. Sep 2012, 21:57

Hallo,Ich habe meinen 72er Gt letztes Jahr VOR der Vollabnahme mit H-Kennzeichen rundum mit Spax umgerüstet.Ich habe meinen Satz gebraucht gekauft.Die Hebelstossdämpfer werden ausgebaut dafür.Die obere befestigung wird an den Bohrungen der Hebelstossdämpfer vorgenommen.Nicht vergessen:Du brauchst andere Bremsschläuche,in meinem Fall hab ich Stahlflex verbaut.Die orginalen Schläuche kommen beim Lenkeinschlag am Dämpfer an und werden abgeknickt.Ansonsten ein empfehlenswerter Umbau!
Gruss
Elmar
Das Leben ist zu kurz um gewöhnliche Autos zu fahren!

Seppi
Beiträge: 30
Registriert: 19. Jun 2009, 19:55
Fahrzeug(e): MGB Roadster 73
Wohnort: Oldenburg

Re: Umbau Vorderachse auf Teleskop Dämpfer

#5

Beitrag von Seppi » 1. Okt 2012, 14:08

Vielen lieben Dank für eure schnelle Antworten!!

Da einer der Dämpfer eh nicht mehr soganz in Ordnung erscheint, werde ich wohl umrüsten! Sollte es TÜV Probleme geben, werde ich im nächsten Frühjahr berichten!

Liebe Grüße aus dem Norden

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

Re: Umbau Vorderachse auf Teleskop Dämpfer

#6

Beitrag von elvis » 1. Okt 2012, 16:23

Ich wäre dankbar für Tips und Bilder wie Ihr das mit den Bremsschläuchen gelöst habt.
Die im Set dabei gewesenen Stahlflex haben weder Gutachten (meine ich mich zu erinnern) noch
gefällt mir wie stark die gebogen / Abgewinkelt werden, das kann nicht gut sein auf Dauer.

Die neuen MGA Schläuche liegen da, aber ich sah Bilder von extra Umbau der Bremsleitungen damit
die Schläuche dann auch wirklich frei laufen.
Leider ist alles immer nur so "halblebig" beschrieben gewesen - und beim Set war gleich mal nur
Blödsinn dabei.
Toll wären auch Erfahrungen wie - so lief es nicht gut bzw. anders paßte es dann und achte
auf dies oder jenes.

Falls es das alles schon alles gibt - ein Link wäre toll.

Danke im Voraus,
Elvis

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Umbau Vorderachse auf Teleskop Dämpfer

#7

Beitrag von Ralph 7H » 1. Okt 2012, 16:34

Hallo Elvis,

Die MGA Schläuche ersetzen die vom B, wenn auf Spax umgebaut wird. Wenn es die richtigen sind, gibt es keine Scheuerstellen, solange die Montage erst an der Bremszange und dann an der Leitung erfolgt, bevor die Kontermutter des Schlauchs am Achskörper angezogen wird, gibt es keinerlei Probleme mit Verspannungen.
Wenn trotzdem Bedenken auftauchen, wickel die Schutzpirale (wurde bei US-Modellen ab 1974 und ab 1978 allgemein verwendet) um die Schläuche.

Safety Fast !

Ralph

Antworten