Marktlage MGB

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

_AL_
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2013, 19:51
Fahrzeug(e): Noch keinen MG

Marktlage MGB

#1

Beitrag von _AL_ » 10. Mai 2013, 10:35

Liebes Forum,
ich beobachte den Markt für den MGB und den Midget bei Mobile und Autoscout u.a. schon eine geraume Zeit und bin verwundert, wie lange die meisten Angebote schon darin stehen - oft über Monate bzw. über ein Jahr. Woran glaubt Ihr liegt das? Ist der Markt gesättigt oder sind die Preise einfach überhöht oder beides?

Ich würde gerne mal Eure Meinung dazu hören.

Beste Grüße
Alexander

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Marktlage MGB

#2

Beitrag von ostfriese » 10. Mai 2013, 11:04

Moin,
nachdem ich ja über ein Jahr gesucht hatte und einige Fahrzeuge gesehen habe, lag es bei denen einfach am Zustand und den schönen Fotos. Man kann da sehr viel kaschieren, und bei einer Probefahrt kommt viel "neues" zum Vorschein, das "letzte Woche noch nicht so war". Die wenigsten sind auf den Verkauf angewiesen und lassen den Preis und verlängern regelmäßig ihre Anzeige. Ich bin dann ja selbst nach langem Suchen ungeduldig geworden und habe dann einfach mal zugegeriffen - natürlich nach einer Preisverhandlung, weil mein Schätzchen auch schon fast ein Jahr drin war. Viel Geld, Zeit und Nerven reingesteckt und dann doch nicht "rocken" können, weil mir das weitere Geld oder/und die Fachkenntnis fehlte. Somit war ich dann der, der seinen MGB ein Dreivierteljahr zu leicht überhöhtem Preis bei mobile stehen hatte. Ohne Verkaufserfolg. Nur die Inzahlungnahme bei einem Händler war dann lohnenswert - für 8000 wäre ich ihn bei mobile nicht los geworden.
Die wenigen guten Fahrzeuge gehen unter der Hand weg - wenn hier jemand Kompetentes im Forum sein Schmuckstück verkauft und ich das Geld dafür zusammen hätte, wäre ich der erste, der "hier" schreit.
Soweit meine Meinung / Erfahrung. Vielleicht gibt's aber auch noch andere Gründe (eingefleischte Oldiefans haben milde gelächelt, als ich bei einem Oldtimermarkt mit meinem Gummiboot auftauchte, das dann auch einige andere nicht stilechte Details aufwies - sowas drückt Preise und Nachfrage ;) . Ich glaube, so ein MGB ist etwas zum Liebhaben und Aufopfern, nichts zum Verhandeln oder Nachrechnen.
Gruß
Klaus

_AL_
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2013, 19:51
Fahrzeug(e): Noch keinen MG

Re: Marktlage MGB

#3

Beitrag von _AL_ » 10. Mai 2013, 12:30

Hallo Klaus,
danke für Deine Einschätzung. Ich habe schon vermutet, was Du ausgesprochen hast. Zudem steht in dem letzten Sonderheft vom Oldtimermarkt, dass der MGB im Vgl. zu 2008 eher stagniert. Vielleicht gibt es auch keine so große Nachfrage im Moment. Das Geld sitzt ja auch nicht jedem mehr so locker. Trotzdem wundert es mich, dass manche Ihre Autos so lange inserieren, ohne vom Preis runterzugehen - kostet doch Platz und besser werden die vom Stehen auch nicht. Diesen Gummiboot-Snobismus kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, klar ist Chrom schöner, aber die Gummiboote drücken auch einen Zeitgeist aus, den der 70ziger eben 8) ...

Beste Grüße
Alexander

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Marktlage MGB

#4

Beitrag von brasil » 10. Mai 2013, 14:15

... wenn Preis und Leistung nicht passen gibt es kein Geschäft.

Speziell im Bereich von 8-12 T Euro wird ohne Ende Bastelkram angeboten... unter 7 T Euro gibt es
offensichtliche Restofahrzeuge...

Gute MGB sind genauso selten wie gute Ford Mustang.. Die Frage ist natürlich..wie hoch hängt man seine "Mindestanforderungen" an so ein FAhrzeug... wenn man nur etwas fahren will, mechanische Kenntisse hat...und Platz /Zeit zum schrauben.. dann ist ggf. auch ein 8500 Euro Fahrzeug o.k.

Grüße Jürgen


P.S ach ja.. und etwas "Kleingeld" in der Hinterhand... wäre auch noch wichtig

P.S 2 Ich hatte einige Interessante MGB und MGBGT bei mobile "geparkt"... die waren innerhalb 2-3 Monaten verkauft... EIner in Olpe, einer in der Schweiz einer in Wuppertal...
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Marktlage MGB

#5

Beitrag von Günter Paul » 10. Mai 2013, 15:16

Hallo zusammen..
ich häng mich jetzt mal darein,...Gebrauchtwagenkauf..,bin übrigens der Meinung , Klaus,dass du dir eventuell `ne Menge Ärger erspart hast,indem du den Wagen in Zahlung gegeben hast..
Und genau das ist meine Frage , obwohl ich meinen Wagen noch nicht verkaufen möchte , interessiert mich , wie ihr das Verfahren handhabt , insbesondere die Bezahlung , denn es wird ja immerhin ein Betrag um die 10 bis 12 Tausend werden , wie kontrolliert ihr dann die Echtheit der Scheine,lasst ihr überhaupt bar auf den Tisch legen oder lasst ihr direkt bei der Bank einzahlen..irgendetwas mit Überweisung ?
Oder sollte man lieber einem Händler den Wagen auf den Hof stellen , damit er ihn verkauft...kennt jemand so einen Händler in NRW...wie hoch ist dessen Anteil am Erlös..falls es möglich ist,wäre das vermutlich meine Option...
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Marktlage MGB

#6

Beitrag von OXY » 10. Mai 2013, 16:24

eeeeh moment mal, Günter.

Bei Classic Data steht der GT für 10-12T€ als 2 bis 3er Zustand.
Der Roadster als 3+ bis 3.

Da gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:
Du erachtest sowas als unzumutbare Bastelbude.
Oder Classic Data liegt ganz deutlich neben den Marktpreisen.

Wie meintest du das?


Beste Grüße
Stephan


PS: Ich würde mit dem Käufer und Bargeld zur Bank laufen und die Scheine prüfen lassen.
Zuletzt geändert von OXY am 10. Mai 2013, 16:29, insgesamt 3-mal geändert.

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: Marktlage MGB

#7

Beitrag von kuepper.remscheid » 10. Mai 2013, 16:26

Hallo Günter Paul,
habe schon viele Fahrzeuge verkauft.
Immer Barzahlung, ADAC Standardvertrag, Scheine Stichprobenhaft prüfen, ist immer gut gegangen.
Aber das Wichtigste ist: Schau dir den Käufer sehr gut an !!! Ich denke du mußt einfach ein gutes Bauchgefühl haben.
Einen Händler beauftragen kostet nur ( dein ) Geld.
Und wenn du Pech hast, wie Manche bei einem Frechener Oldi Händler, haut er mit Geld ab und hat vorher dein Fahrzeug noch beliehen.
Manchen Käufern ( wie mir ) ist es z. B. ganz wichtig den vorherigen Eigentümer kennenzulernen, oftmals mache ich auch den Kauf davon abhängig.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Gerd Mörchen
Beiträge: 107
Registriert: 23. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Tourer V8 1976
Wohnort: D-58566 Kierspe

Re: Marktlage MGB

#8

Beitrag von Gerd Mörchen » 10. Mai 2013, 17:17

Hallo zusammen,
letztes Jahr im August hatte ich meinen ersten B zum Verkauf auch hier im board angeboten. Nach 14 Jahren gemeinsamen Erlebnissen und rund 90000 km musste er seinem Nachfolger Platz machen. Ich glaub, es war sogar der erste Anruf nach Inserierung in mobile, als sich am Sonntag ein Interessent (leichter, italienischer Akzent) meldete. Irgendwie hatte der Anrufer keinerlei Ahnung vom B, sodaß ich nachfragte, ob er das Fahrzeug für sich kaufen wolle. Der Anrufer erklärte mir dann, daß er für einen Bekannte anruft, der kein Deutsch spricht und aus Rumänien kommt. Ich dachte, daß kann ja spannend werden und wollte an dieser Stelle fast die Aktion abbrechen. Andererseits wollte ich ja auch nicht unhöflich sein und stimmte einem Besichtungstermin am Sonntagabend zu. Innerlich sagte ich mir, daß ich ja keine Verhandlungsbereitschaft zeige brauche und damit es dann auch nicht zum Verkauf kommt und ich jeglichen Stress aus dem Weg gehe. Die beiden Herren waren dann auch wenig später bei mir zur Besichtigung in der Gerage erschienen. Der rumänische Ineressent kannte die üblichen Schwachstellen am B, fand aber auch nichts was ich nicht schon in der Anzeige beschrieben hatte (leichte Blasen an den Kedern). Nach einer Probefahrt stellte ich dann die Frage, wie er denn dann die Bezahlung vorgesehen hat. Verschlag des Käufers: Kaufvertrag (ADAC) am Sonntag unterschreiben, Kaufpreis sofort am Sonntagabend bar auf den Tisch, Brief und Zulassung mitnehmen und das Fahrzeug bleibt bis Montag bei mir in der Garage. Das Angebot hatte mich überzeugt: Hatte die Kohle und noch das Auto. Den nächsten Tag kam der Käufer dann wieder und hatte mir den entwerteten Kfz.-Brief mitgebracht. Der B trug von Stund an ein Ausfuhrkennzeichen. Am Montagvormittag hatte ich dann auch die Zeit, das Bargeld bei der Bank prüfen zu lassen (auch i.O.). Es erfolgte dann die Übergabe des Fahrzeuges. Auf meine Frage, ob es jetzt zum Spediteur oder auf den Trailer geht, damit der B nach Rumänien überführt wird, erhielt ich die Antwort: Das Wetter ist super, ich fahre den Wagen jetzt nach Rumänien. Holte sich noch ein (vielleicht auch 2) Kanister Motoröl und machte sich auf den Weg. Ja, es war eben doch ein echter MG-Fan. Wie die Fahrt verlaufen ist, darüber habe ich leider nichts mehr gehört. Was soll auch Besonderes passiert sein, ich hätte es ja auch nicht anders gemacht. Damit kann ich nur sagen, daß die Aktion super gelaufen war. Und denkt daran: wenn es dann soweit ist, dann bekommt man schon mal ein feuchtes Auge, was man sonst beim kältesten Fahrtwind im Herbst nicht hat. Aber diese körperliche Schwäche wurde dann einige Tage später durch meinen B V8 schnell geheilt.
Gruß Gerd

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Marktlage MGB

#9

Beitrag von Günter Paul » 11. Mai 2013, 10:13

Donnerwetter , Gerd,..
das ist doch wohl eine Geschichte.. :shock: :D :D ..
@ Stefan..
""Und wenn du Pech hast, wie Manche bei einem Frechener Oldi Händler, haut er mit Geld ab und hat vorher dein Fahrzeug noch beliehen.""
Unglaublich,..daran hab`ich noch garnicht gedacht..
@ Stephan...
""Wie meintest du das?""
Versteh`ich jetzt nicht ganz Stephan,..ich möchte einfach mal hören , wie ihr den Verkauf eurer Fahrzeuge abwickelt,...na,mal sehn,..da kommt doch sicher noch etwas..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Marktlage MGB

#10

Beitrag von Retlaw » 11. Mai 2013, 10:43

Marktlage MGB, ein weites Feld! :roll:

Ich beobachte die im Internet angebotenen Fahrzeuge in der Schweiz (http://www.autoscout24.ch) und meine seit 2010 einen klaren Aufwärtstrend der Preise zu erkennen.
Entscheidend ist aber eben nicht der Preis (meine Meinung), sondern der Zustand des Fahrzeuges, und der ist leider nicht immer so leicht zu erkennen! Kauft man rasch entschlossen ein „Schnäppchen“, dann wird daraus schnell ein "Fass ohne Boden". :shock:
Mein Tipp: Als Laie das Fahrzeug von einem neutralen Fachmann checken lassen, bevor man sich „verguckt“.

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Marktlage MGB

#11

Beitrag von OXY » 11. Mai 2013, 11:56

sorry @günter, das bezog sich auch eher auf die Markteinschätzung von Brasil, dass unter 8-12T€ gar nichts geht, du hattest dich ja mit einer anderen Frage angehängt. Die Diskrepanz zw. Classic Data und realem Markt bleibt dennoch erklärungsbedürftig.

Was das Verkaufs-Prozedere betrifft, so bin ich wie oben erwähnt ein Freund des Bargeldchecks bei einer Bank und des klassischen Kaufvertrags. Die Aufkäufermafia hier in der Gegend ist extrem penetrant, in den seltenen Fällen, da ich ein Fahrzeug verkauft habe, habe ich versucht die offensichtlich schlimmsten und aggressivsten Blödmänner am Telefon auszusortieren. Das gab natürlich Ärger (und einmal auch eine Drohung) aber das war mir wurscht. Es läuft zu meinen Bedingungen - oder gar nicht.

Mit Händlern habe ich keine Erfahrungen, auch nicht mit Inzahlungsnahme. Die Zweitwagen habe ich immer zum Schwacke-Einkaufspreis aus unserem Firmenleasing rausgekauft. Die Autos, Fahrer und Wartungshistorie war bekannt und nachvollziehbar.

Beste Grüße
Stephan

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Marktlage MGB

#12

Beitrag von brasil » 11. Mai 2013, 16:29

Hallo Stefan....

Classic Data...und die Odie Preise eine Neverending Story. Eigentlich ist es doch ganz einfach....
Zustand 3.... ist mehr oder weniger nett anzusehen.. fährt ...und hat Tüv Das wars dann auch.
Um so ein Fahrzeug auf Zustand 2 zu " Hieven"... versenkt man(n) schnell mal 3-5 T Euro (ohne Profi Lackierung ! )

Somit sind dann schon mindestens 13-14 T Euro erreicht für einen guten MGB GT bei einem MGB
Tourer würde ich dann noch 2 T Euro draufrechen... für den "zweier " drunter wird es schwer einen
vernünftigen MG B / GT zu finden.

Mein "B" hat laut Gutachter einen Wert von 26 T Euro... ein zwei Jahre älteres Gutachten aus den NL
attestiert 25 T Euro.. ( Concours Staatie ) Ich habe weniger bezahlt.... bin aber mittlerweile auch in dieser Region angekommen... ( aufgrund ein paar kleinerer "Baustellen "...wie z.B Radnaben v+h
Diff (Teller /Kegelrad) 123 Ignition HS 4 aud 135 Vergaser... Tonneaucover.... )

Alle MGB die ich mir angesehen habe... im Bereich 15-19 T Euro waren definitiv maximal gute 3 er !
aber niemals Zustand 2.

Grüße Jürgen

P.S sein doch froh, wenn die Preise steigen /hoch sind...Dein MGBGT ist zudem etwas besonderes
da quasi Ersthand Fahrzeug...
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Marktlage MGB

#13

Beitrag von mp65101 » 11. Mai 2013, 19:29

Hallo Alexander,

was die Marktlage beim MG B angeht ist ja reichlich angesprochen worden. Ich dagegen beschäfftige mich seit Jahren ausgiebig mit den Zwergen und stelle immer wieder fest, das das Preis/Leistungsverhältnis in Deutschland einfach nicht paßt. Meine Favoriten sind auch die Chrommodelle und da werden Bastelbuden angeboten, deren Preis selbst bei 10000€ nicht aufhören. Bei genauer Betrachtung finde ich dann immer Unstimmigkeiten, die den verlangten Preis nicht rechtfertigen. Dies ist egal ob privat oder beim namhaften Händler.
Ich habe immer mehr das Gefühl, das auf den einschlägigen Verkaufsportalen der Preis gemacht wird. Aber im Gegensatz zu den neueren Gebrauchtwagen, wo man versucht den Wagen auf den ersten Seiten zu posten, damit er preislich interessant wird, ist es beim Oldtimer anders. Da gilt das Motto " meiner sieht besser aus und ist dadurch 1000€ mehr wert". Ich fahre schon seit einiger Zeit in ganz Europa herum und schaue mir gute interessante Midgets oder Sprites an. Die meisten interesanten Fahrzeuge habe ich aber leider dann doch im Ausland gefunden. Da stimmte dann noch der Preis. Selbst wenn man den Aufwand für die Überführung und Zulassung hinzurechnet, waren sie immer günstiger und besser als die in Deutschland angebotenen Fahrzeuge.
Als kleines Beispiel: Mir wurde in Holland ein sehr interessanter Midget angeboten. Preis war erst 7000€, eine Woche später 7500€. Ich war mit dieser Preisentwicklung nicht einverstanden und sagte ab. Ferner teilte mir der Verkäufer mit, das ein Händler in Deutschland Interesse an dem Fahrzeug hat. Dieser Händler hat den Wagen auch gekauft. Er steht nun auf den bekannten Portalen zum Verkauf. Der Preis ist nun unwesentlich auf knapp 14000€ gestiegen.
Solltest du einen schönen Midget suchen, kannst du dich gerne bei mir melden.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

_AL_
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2013, 19:51
Fahrzeug(e): Noch keinen MG

Re: Marktlage MGB

#14

Beitrag von _AL_ » 11. Mai 2013, 20:08

Hallo Marcus,
danke für die ausführliche Einschätzung gerade zum Midget. Vielleicht sollte ich den auch mal in den Fokus nehmen. Ich war heute auf der Oldtimer Classics in der Classic Remise Berlin. Viele tolle Autos hier und auch einige MGB und MGB GT. Und siehe da, auch der neulich von mir angeschaute MGB GT war da (für Interessierte bitte meine Erstbeschreibung beim Thema MGB GT lesen). Es war interessant, wie sehr der zweite Blick eben nicht als pontieller Käufer, sondern als einfacher Besucher, von dem ersten Blick abweicht. Bei Sonne und nur für mich allein, denn es war kein Verkäufer weit und breit zu sehen, fielen mir viel mehr "Details" auf. Jetzt würde ich der Karosserie eher eine 4 geben und plötzlich sah ich auch Kantenrost an den Schwellern. Ich habe dutzende Fotos geschossen, auch vom Unterboden, die werde ich mir nachher mal genauer anschauen. Hier reinstellen möchte ich sie aber nicht. Ich weiß gar nicht, ob dies rechtlich überhaupt zulässig ist und ausserdem waren die Verkäufer auch wirklich sehr freundlich, egal was die letztendliche Bewertung des Zustandes ist. Aber mir wurde schnell klar, dass mit den aufgerufenen 6Kilo Euro zwar ein fahrbereiter Wagen mit TÜV da steht, aber über die Folgekosten das eine oder andere Wort gesprochen werden müßte. In der Remise selbst stand noch ein wahrlich grottiger und müffelnder MGB. Hier sollte das beste Gebot greifen, aber anstatt der ursprünglichen 500 Euro standen bereits 1800 auf dem Zettel. Da habe ich mich gefragt, ob der Anbieter diese Pseudoversteigerung nicht selbst inszeniert hat. Aber der Besuch hat sich für Fans alter Autos gelohnt. Ich habe all mein Geld zusammengenommen und mir einen Alfa Spider von 1966, einen Fiat 124 Spider und einen MBG Cabrio gekauft - hüstel - .... als Modelle, man muss ja klein anfangen. :D

Beste Grüße
Alexander

MBL546E

Re: Marktlage MGB

#15

Beitrag von MBL546E » 11. Mai 2013, 20:28

_AL_ hat geschrieben:Ich habe dutzende Fotos geschossen, auch vom Unterboden, die werde ich mir nachher mal genauer anschauen. Hier reinstellen möchte ich sie aber nicht. Ich weiß gar nicht, ob dies rechtlich überhaupt zulässig ist und ausserdem waren die Verkäufer auch wirklich sehr freundlich, egal was die letztendliche Bewertung des Zustandes ist. Aber mir wurde schnell klar, dass mit den aufgerufenen 6Kilo Euro zwar ein fahrbereiter Wagen mit TÜV da steht, aber über die Folgekosten das eine oder andere Wort gesprochen werden müßte.
Möchtest du lieber "freundliche" Verkäufer schützen oder evtl. einem Unbedarften hier aus dem Forum vor einem Reinfall bewahren ?

Ich habe wenig Verständnis dafür, diese Bilder hier aus dem von dir genannten Grund nicht veröffentlicht zu sehen. Dies ist ein MG-Fahrerforum - auch dazu da um vor unüberlegten Entscheidungen abgehalten zu werden.

Wenn es eigene Fotos sind welche auf einer öffentlichen Veranstaltung oder einem öffentlich zugäglichen Gelände von dir selbst gemachtb worden sind, darfst du diese selbstverständlich als Musterbeispiele hier einstellen. Würden hervorragend als Fallbeispiel für eine Kaufberatung dienen.

Just my 2c.

Gruß,

Finney.

Antworten