Seite 1 von 1
B-Motor-Anbieter
Verfasst: 26. Nov 2013, 07:29
von igniferrum
Guten Morgen! Das Aus vom Fachmann ist da, ein neuer Motor für meinem B (4-Zyl.) muss jetzt doch her. Hat jemand von euch Erfahrungswerte, wo man idealerweise einen AT-Motor bestellen sollte?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Claude
@Guy: Wir werden dieses Thema wohl heute Abend noch vertiefen. :-)
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 26. Nov 2013, 09:31
von Burkhart
Hallo Claude,
in der Bucht wird gerade einer angeboten (mit Getriebe aber ohne OD)!
Ich hab meinen auch dort gekauft, hat sich gelohnt
http://www.ebay.de/itm/MGB-Bj-1970-Moto ... 4179615bd3
Viel Erfolg
Burkhart
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 26. Nov 2013, 09:48
von igniferrum
Danke Burkhart, ich schaue mir das Teil mal an. War dein Motor auch ein gebrauchter?
Bis bald,
Claude
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 26. Nov 2013, 10:04
von Burkhart
Hi Claude,
ja, der Motor, den ich gekauft habe war auch gebraucht. Nachteil an dem Bucht-Motor, der jetzt gerade angeboten wird, ist dass die Nummer fehlt (hab ich eben erst gesehen). Es scheint ein Motor zu sein, der in einem USA-Modell war, das Getriebe ist ein "altes" mit dem Ölpeilstab oben. Die Motoraufhängung und die Abdeckung der Steuerkette zeigen, dass er in einem Chrommodell eingebaut war.
Beste Grüsse
Burkhart
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 26. Nov 2013, 12:22
von mic
Im Zusammenhang mit AT Maschinen wurde hier im Forum des oefteren auf
http://www.octarine-services.co.uk/open ... ry&path=36
verwiesen.
Vielleicht lohnt sich ein Anruf bei Chris.
Cheers.
Mic
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 26. Nov 2013, 13:20
von brasil
Habe zwar nur eine Zylinderkopf gebraucht... den habe ich bei Peter Burgess gekauft ... kann ich nur empfehlen ! Mein B läuft perfekt damit... Der "Grundmotor" wurde von IVOR SEARLE überholt... ebenfalls sehr gut Arbeit ( die I S Motore gibts beim MGOC in GB zum guten Kurs ..
Gruß Jürgen
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 26. Nov 2013, 19:30
von HeikoVogeler
Claude,
was ist denn der Sargnagel an Deinem Motor? Welcher Schaden führt zum endgültig Aus für die Maschine?
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 27. Nov 2013, 12:57
von Matthias
Wie wär´s denn mit dem guten alten Hartmut Stevens?
Ich würde mir keinen Motor mehr aus England holen. Ist einfachzu weit weg, wenn es Komplikationen gibt.
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 27. Nov 2013, 13:04
von Axel Krug
auch bei Karl-Heinz Kriegsmann kann sich eine Anfrage lohnen, er hat auch hier schon öfter Motoren angeboten:
Karl Heinz Kriegsmann
Tel. 0172 15 14 522 oder
05542 - 5400 oder
khkriegsmann@aol.com
(Kontaktangaben entnommen aus einem älteren Forumsbeitrag)
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 27. Nov 2013, 17:43
von hamoos
Hallo,
der Anruf bei Karlheinz Kriegsmann geht ins Leere. Er ist in die USA verzogen.
Schöne Grüße,
Harald
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 27. Nov 2013, 19:56
von Ralph 7H
Hallo Claude,
nochmals die Frage: Was ist die Analyse für den Ausfall?
Selber habe ich viele dieser Motore selbst wieder in Stand gesetzt und die Maschinenarbeiten bei einem Fachbetrieb (nach eigenen Anweisungen) machen lassen.
Nur bei einem Betrieb in Mönchengladbach war man zwar höflich, hat dann aber den Block versaut, man war sich siher... dieser Motorbauer, Name der Fa gebe ich gerne persönlich weiter, kennt sich mit sowas absolut nicht aus, wie mir noch in diesem Jahr leidvoll von einem anderen Forumsmitglid itgeteilt wurde, obwohl ich vor dieser Fa. gewarnt hatte.
Keine Zauberei und die Ergebnisse waren stets denen der Serienausführungen deutlich überlegen. Kostenseits muss man natürlich diese Sache relativieren. Motorenbauer auf der Insel richten für 20 Motore ihren Maschinenpark ein und bieten daher den einschlägigen Anbietern einen Preisvorteil. Soll es aber ein wirklich guter und auch gut gehender Motor werden, kommt man um einen erfahrenen Fachbetrieb nicht herum!
Wenn du mehr dazu wissen möchtest, können wir über PM Telefonnummern austauschen und anschließend Möglichkeiten und Adressen von Fachbetrieben erörtern.
Und keine Sorge, wer ein Regal von Ikea aufbauen kann, schafft auch einen MGB-Motor zusammenzubauen, richtiges Werkzeug und Handbuch vorausgesetz.
Safety Fast !
Ralph
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 27. Nov 2013, 21:39
von igniferrum
Hallo zusammen!
Zuerst einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Der Motor ist einfach am Ende, keine ordentliche Kompression mehr und ein Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 250 km sind die Hauptmerkmale.
Von Chris Betson habe ich schon gehört, ich habe ihm bereits eine Mail geschrieben. Gleiches gilt auch für den MGOC und seine Ivor-Searle-Motoren. Trotzdem danke für die Tipps.
Aus Gewährleistungsgründen wäre mit ein Motor von einem Fachbetrieb oder Händler in einem Umkreis von 200 km um Luxemburg sicherlich lieber, allerdings sind die schwer zu finden, und wenn doch, sind sie wesentlich teurer. Ich will nicht falsch verstanden werden: Ich will keinen Billig-Motor, ich möchte eine zuverlässige Maschine haben, andererseits fällt es mir schwer zu verstehen, wie beispielsweise die Firma Bastuck einen nackten AT-Motor für knapp 2600 Euro anbieten kann, wenn es "balanced" AT-Motoren auf der Insel mit "balanced" Kupplung, Ölkühler und Schläuchen für schlappe 2000 Pfund inkl. Lieferung gibt.
Schwierig, schwierig ... vielleicht wäre "selber machen" doch die Lösung, doch auch wenn ich gewisse Talente im Aufbau von Ikea-Möbeln anscheinend bereits unter Beweis gestellt haben soll, so traue ich mir den B-Motor dann aber doch nicht zu.
Also, was tun?, sprach Zeus ...
Ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar, ich erachte diese Diskussion als gleichermaßen fruchtbar und hilfreich.
Einen schönen Abend weiterhin,
Claude
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 27. Nov 2013, 21:44
von igniferrum
Übrigens, wer ist Hartmut Stevens?
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 27. Nov 2013, 21:52
von Burkhart
Hi Claude,
hört sich nicht gut an. Hier die Adresse von Hartmut Stevens
http://www.stevens-wesel.de/index.htm
Beste Grüsse und viel Erfolg
Burkhart
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 28. Nov 2013, 09:43
von jupp1000
wie Ralph schon schrub.
Die Motorenbauer auf der Insel machen ggf. 20 B-Motoren am Stück. D.h. einmaliges Einrichten der Maschinen, Großeinkauf der Teile, rationeller Arbeitsablauf/Maschinenauslastung etc. Das senkt die Kosten und erlaubt sehr günstige VK Preise. Ein regionaler Motorenbauer macht nur einen Motor.......
Dazu kommt die Erfahrung der Inselmenschen mit dem alten Eisen. Die kennen die Laufspiele, Toleranzen etc. aus dem FF, und haben meist auch ein großes Gebrauchtteilelager. Gerade das überfordert oft die regionalen Instandsetzer und führt zu Fehlern. Aber natürlich passieren in England auch Fehler....
Hartmut Stevens (
www.stevens-wesel.de) ist sicher eine Anfrage wert.
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 28. Nov 2013, 10:52
von s-typ34
Hallo Claude
Bin gerade dabei bei einen B-GT RHD mit Dt.Brief
den Motor/mit OD-Getriebe mit ca. 5000 Km auszubauen,
Anlasser und Kühler sind ebenfalls neu.
Der B- GT ist so schlecht daß ein Wiederaufbau nicht in Frage kommt,
nur das Dach mit Faltdach wird abgetrennt.
Noch ist der Motor eingebaut und man kann alles testen,
bei Interesse kannst Du Dich melden.
Harald
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 28. Nov 2013, 23:07
von brasil
..wenn ich einen "neuen "Motor brauchen würde.... ich würde den Motor in GB kaufen
warum nicht ?? Ein At Motor von GOLD SEAL kam auch von der Insel..
Meiner ist wie schon geschrieben von Ivor Searle ...und die Firma hat einen sehr guten Ruf .. Mein "B" luft wie ein UHRWERK... Öldruck 65-70 PSI ( HOT ) im Fahrbetrieb
40 PSI (Hot) im Leerlauf... Wassertemp. 80 Grad... auch im Sommer OHNE E-Lüfter
und Co. Benzinverbrauch bei sehr zügiger Fahrweise 9-10 Liter
Was will man(n) mehr ?
Ich habe für meinen ehemaligen Ford Mustang Mach 1 Bj 69 einen Motor in den USA bestellt.... Preis fair...Motor SPITZE ! Und ich kenne noch 4 weitere Personen die in den USA gekauft haben alle sind 100 %ig zufrieden ! Für meinen 75 Pontiac hatte ich einen Motor hier in "Doofland" überholen lassen.. ( SEHR Namhafter Betrieb in Bayern )
Ergebnis : EIne ÖLPUMPE... im wahrsten Sinne des Wortes.... und es war zudem noch
schei... teuer. Als ich dann reklamiert habe...... passierte nichts... Nur Ärger...
Gruß Jürgen
Re: B-Motor-Anbieter
Verfasst: 30. Nov 2013, 12:03
von piksieben
Als mein B GT vor 6 Jahren mit nem Kopfdichtungsschaden hängen blieb, stellte sich nach dem Abbau des Kopfes auch heraus, dass der Motor ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Aufbau lohnte einfach nicht. Ich habe damals bei K.-H. Kriegsmann einen komplett überholten Motor für kleines Geld gekriegt--aber wie ich gerade gelesen habe, ist diese Quelle ja versiegt.
Da du hier aus der Gegend bist, kann ich jetzt nur empfehlen, mal bei Garage Schalz in Echternach anzurufen und dort nach Thomas Grün zu fragen. Der ist eigentlich Spezialist für TR7, hat aber "Wunderhände", was die Rettung hoffnungsloser Fälle betrifft und einen schier unerschöpflichen Privatfundus an Teilen... Sag ihm nen Gruß von der Hexe aus Konz
Tanja