Seite 1 von 1

123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 4. Jun 2015, 19:47
von Panther
Hallo,
ich wollte nachfragen, ob jemand von euch eine einstellbare (16 Varianten) 123 Ignition in seinen MGA eingebaut hat.
Habt ihr mit den Zündkurven experimentiert?
Laut Beiblatt ist die Einstellung "0" als korrekt anzusehen.
So richtig zufrieden bin ich mit dieser Einstellung jedoch nicht. Motor wird wärmer, Motor läuft nach dem Abstellen kurz nach, Kraftentfaltung nicht berauschend, UND: beim normalen Fahren entstehen kurze Zündaussetzer.
Kann mir hier jemand mit einem Rat behilflich sein?
Ich wollte die Kurve schon ändern, aber auf dem blauen Einstellrad sieht man lediglich ein weisse Kreuz OHNE jeglichem Anhaltspunkt, was für eine Einstellung momentan gewählt ist.

Vielen Dank für euere Tipps.

Liebe Grüsse Dieter

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 5. Jun 2015, 09:24
von FFe
Hi Dieter,
Zur 123 kann ich dir nichts sagen, auch bin ich nicht der ausgewiesene Motortuner.... Aber..
Aus meiner luminition Erfahrung und jetzt aktuell Einstellarbeiten bei meiner neuen MSD weiß ich, das die optimale Kennlinie im Prinzip nur auf dem Leistungsprüfstand zu finden ist. Das dann auch in Verbindung mit der richtigen Vergaserabstimmung individuell abgestimmt auf das gesamte Setup.
Nennt man heute Motormanagement :-)

Ich würde daher den Weg zu einem geübten Fachmann empfehlen.
Kostet Geld, ja, ist aber eine lohnenswerte Investition mit ein paar mehr PS.

Hope IT helps....
VG
Frank

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 5. Jun 2015, 22:41
von Ulli
Hallo Dieter!
Normalerweise läuft die 123 richtig gut. Du musst natürlich die richtige Kurve wählen (Bedienungsanleitung) und die Zündung muss über die grüne Lampe korrekt eingestellt werden. Ist die Zündspule ok und passt sie zur 123? Sind die Vergaser richtig eingestellt...Kerzenfärbung? Sind die Zündkerzen und die Zündkabel ok? Viele Möglichkeiten wo Du dir Fehlerquellen einfangen kannst. Warum hast Du denn überhaupt eine 123 eingebaut. Gab es schon vor dem Einbau ein Problem?
Ich habe sie in meiner Jule montiert und alles nach Anleitung eingestellt. Keine Zündaussetzer,dreht sehr gut hoch, springt gut an, wirklich richtig gut.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Grüße von Ulrich

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 6. Jun 2015, 07:01
von MBL546E
Korrekt, Uli. Wobei sich die Möglichkeiten bei der 105er Serie ziemlich genau auf 4 Kurven beschränken, die je nach Motorversion halbwegs passend funktionieren. Beim B-Motor sind die Motorspezifikationen wichtig, sonst passen die Kurven trotz Liste nicht besonders. Dann wenn jemand vorher irgendwas gemixt hat oder gar einen anderen Motor verbaut hat.


@Ulli: Wenn du Fragen/Hilfe zur Jule und/oder speziell zum 105er Antriebsstrang hast/brauchst, dann werden Sie auch hier geholfen! :mrgreen:

Gruss,
Darius

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 6. Jun 2015, 12:49
von Ulli
Hallo Darius !
Vielen Dank für Dein Angebot. Werde ich bei Bedarf auch gerne nutzen. Du hattest mir in diesem Forum auch schon mal einen guten Tipp für die Jule gegeben. Im Moment ist zum Glück alles OK.
Da meine Jule eine Nuova Super (115) und komplett original ist blieben sogar nur 2 Kurven als Auswahl in der Bedienungsanleitung über.
Hier ein paar Bilder und der Artikel aus 2012.

http://www.auto-motor-und-sport.de/fahr ... 68669.html

Grüße aus Ostwestfalen von Ulrich

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 6. Jun 2015, 14:34
von Günter Paul
Panther hat geschrieben:Hallo,
ich wollte nachfragen, ob jemand von euch eine einstellbare (16 Varianten) 123 Ignition in seinen MGA eingebaut hat.
Habt ihr mit den Zündkurven experimentiert?
Laut Beiblatt ist die Einstellung "0" als korrekt anzusehen.
So richtig zufrieden bin ich mit dieser Einstellung jedoch nicht. Motor wird wärmer, Motor läuft nach dem Abstellen kurz nach, Kraftentfaltung nicht berauschend, UND: beim normalen Fahren entstehen kurze Zündaussetzer.
Kann mir hier jemand mit einem Rat behilflich sein?
Ich wollte die Kurve schon ändern, aber auf dem blauen Einstellrad sieht man lediglich ein weisse Kreuz OHNE jeglichem Anhaltspunkt, was für eine Einstellung momentan gewählt ist.

Vielen Dank für euere Tipps.

Liebe Grüsse Dieter
Hallo Dieter ,...
so wie du das beschreibst ,ist das bestimmt nicht die richtige Einstellung .
Zwar gibt die Anleitung nur die Einstellung 0 für den MGA Motor an , unterscheidet allerdings die Stat. Einstellung von -5 bis -10 Grad in Abhängigkeit vom Motortyp....hier im Forum sind so einige mit der 123 im MGA unterwegs , ich habe sie mir für den B zugelegt , weil mich eben ein solcher Driver Frank davon überzeugt hat und ich habe bei meinem Wagen eine Verbesserung erreicht , die ich mir so nicht einmal erhofft hatte ,...hallo Frank :wink: ..
Gruß
Günter

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 9. Jun 2015, 19:05
von mg58h
Hallo Dieter , mir hat der Herr Josef Eckert von Limora weiter geholfen, er benötigt von deinem original Verteiler eine 6 oder 8 stellige Nr.die eingraviert ist und anhand dieser Nr.kann er dir weiter helfen .
Gruß Armin

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 14. Jun 2015, 08:11
von Panther
Hallo Kollegen,

Danke für eure Hinweise und Tipps.
Ich werde jetzt mal, nachdem die Vergasereinstellungen geprüft sind, mit den Kurven etwas experimentieren.

Lieben Dank nochmals und viele grüße

Dieter

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 16. Jun 2015, 23:28
von Rule Britannia
Moin Dieter,

unser lieber Günter hat es ja schon zutreffend mit der Parallelverschiebung statisch geschrieben. Ist auch die Unterdruckverstellung richtig in Betrieb? Schreib mich einfach per E-Mail an und ich schicke Dir gerne was an Kurven und Infos. Meine 123 läuft nun seit 10 Jahren einfach genial in meinem MGA.

Ach Günter, ich bin derzeit mit Schrauben und Fahren völlig eingedeckt und kam hier nicht zum Mitlesen. Ich hoffe das Deine neuen garantieabgelaufenden vorderen Bremsen nun ordentlich funktionieren ;-)

Re: 123 Ignition: was ist die optimale Zündkurve?

Verfasst: 17. Jun 2015, 15:57
von Günter Paul
Rule Britannia hat geschrieben:Moin Dieter,

unser lieber Günter hat es ja schon zutreffend mit der Parallelverschiebung statisch geschrieben. Ist auch die Unterdruckverstellung richtig in Betrieb? Schreib mich einfach per E-Mail an und ich schicke Dir gerne was an Kurven und Infos. Meine 123 läuft nun seit 10 Jahren einfach genial in meinem MGA.

Ach Günter, ich bin derzeit mit Schrauben und Fahren völlig eingedeckt und kam hier nicht zum Mitlesen. Ich hoffe das Deine neuen garantieabgelaufenden vorderen Bremsen nun ordentlich funktionieren ;-)
:D :D ..ist ja wirklich idiotisch , die Dinger fünf Jahre liegen zu lassen und damit jeden Anspruch auf Reklamation verloren zu haben..aber , Frank , die Dinger greifen ,...und zwar gleichmäßig , war für schlaffe 100 Eur pro Stück vermutlich eine gute Entscheidung , wenn ich mich richtig erinnere hast du deinem A inzwischen auch so etwas gegönnt :wink: ..
Ich muss mich noch ein wenig an das sanftere Bremsen gewöhnen , wie ich gelesen habe muss man die neuen Beläge auf alten Scheiben tatsächlich ein wenig einfahren ,..der Druckpunkt liegt jetzt etwas tiefer , da ich aber mit der "Darius-Flasche" abgesaugt habe , ist die Luft wohl ganz raus , der Punkt wird auch bei Dauerdruck gehalten ,na ja , ich werde demnächst mal die Hinterradbremsen ein wenig nachstellen , dann wird das schon..
Grüße zum Norden
Günter