Kein Hilferuf aus Frankreich

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Kein Hilferuf aus Frankreich

#1

Beitrag von HeikoVogeler » 23. Aug 2017, 08:39

...und Italien.

Liebe MG Freunde,
gestern sind wir in einem Rutsch von Besançon bis Köln auf der Autobahn zurückgerauscht.
Ich möchte einige Statistiken posten, die ja immer wieder mal gefragt werden.
In 24 Tagen 2547 km gefahren
Meist Landstraße, viel Bergstraßen bis hin zu kaum mehr fahrbaren Schotterwegen in den Westalpen.
216,69 Liter Benzin verbraucht. Das macht einen Schnitt von 8,51 l/100 km.
0,5l Öl nachgefüllt (gestern am letzten Tag)

Probleme
Drehzahlmesser zeigte im Laufe der Zeit immer geringere Drehzahl an.
So sind wir mit knapp 2000 Touren 110 gefahren. :-)

Tachonadel wackelt immer stärker.

Die Bremsen quietschen nur nach längeren wirklich sehr steilen Passabfahrten und dann nur ganz am Ende kurz bevor ich stehen bleibe. Bremsbacken und Beläge sind standard von Andreas Schlotmann mit etwas Kupferpaste montiert.

Einmal kurz ein paar Tropfen Regen währen der Fahrt in 24 Tagen, die ein Schließen des Verdecks nicht nötig machten.

Und sonst NICHTS.

Es ist wirklich begeisternd wie dieses alte Eisen durch die Gegend schnurrt oder eher knurrt.
In den Bergen in den Kurven der Bergstraßen BMWs und anderes modernes Getier jagen (die uns vorher auf der Geraden überholt hatten)
Auf der Autobahn problemslos mitschwimmen.
Sonst den freien Himmel genießen und mit der Gattin plaudern.
Herrlich.

Das war jetzt die neunte Reise dieser Art seit 2011 mit diesem Auto. In all der Zeit ist einmal eine Sicherung kaputtgegangen und einmal das Kabel vom Anlasser abgefallen. Sinst Nichts.

Bin ich beheistert?
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kein Hilferuf aus Frankreich

#2

Beitrag von Günter Paul » 23. Aug 2017, 17:59

Kein Hilferuf aus Frankreich klingt gut :D :wink: ..
Waren ja auch nur Kleinigkeiten , die unser Mic gemeldet hat .

Danke für den Bericht , Heiko , wenn der Wagen von einem selbst gewartet und gepflegt wird , kann so etwas nur Feude bereiten , ich glaube nicht , dass da viel mehr passiert .

Ansonsten sind neun Reisen solcher Art natürlich schon bemerkenswert :D :shock:

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Kein Hilferuf aus Frankreich

#3

Beitrag von mic » 23. Aug 2017, 19:30

Hi Heiko,

Glueckwunsch zum erfolgreichen Abschluss deiner tollen Fahrt.
Bei meiner Kiste waren es bislang ja tatsaechlich nur Lappalien, nun gut, bin noch nicht wieder en Irlande...
Und deine Begeisterung kann ich nur teilen, gestern beispielsweise ging es fuer uns knapp 250m hoch "durch die Luft". :shock:

Cheers.

Mic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Kein Hilferuf aus Frankreich

#4

Beitrag von ostfriese » 23. Aug 2017, 20:28

:D , na das klingt doch mal toll, Heiko. Das weckt schöne Erinnerungen an die letzte lange Fahrt mit meinem alten B über die Alpen. Die ganze Fahrt über, auch am Timmelsjoch, gab es keinerlei Probleme. Naja, das auf den letzten 200km ein Haarriss im Verteiler ein jähes Ende bedeutete, kann man eigentlich abhaken. Ich drücke dir und allen anderen hier die Daumen (mic besonders, da er ja noch eine ziemliche Tour vor sich hat), dass alles weiter so gut abläuft. Es sind tolle Autos und schöne Hobbies. Bleibt dran.
Gruß,
Klaus

Benutzeravatar
Christian2
Beiträge: 127
Registriert: 24. Okt 2012, 16:10
Fahrzeug(e): 76er MGB Tourer
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Kein Hilferuf aus Frankreich

#5

Beitrag von Christian2 » 24. Aug 2017, 10:09

Hallo Heiko,

herzlichen Glückwunsch, das klingt wirklich gut und ich kann Deine Begeisterung absolut nachvollziehen. Mir ging es im Juni nach der grossen und völlig unproblematischen Italien-Tour genau. Im August waren wir auch noch einmal in Frankreich, ich muss allerdings zugeben, dass ich dann bei Temperaturen bis 40 Grad froh war, mit dem Alltags-BMW samt Klimaanlage unterwegs zu sein :D Ich glaube, den Stau auf der Autobahn Richtung Marseille hätten wir sonst nicht überlebt :D

Viele Grüße aus dem Breisgau,
Christian

Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kein Hilferuf aus Frankreich

#6

Beitrag von KGaertner » 24. Aug 2017, 10:59

Respekt. Aber 24 Tage ohne Regen :)
Das kann ich mir in Norddeutschland überhaupt nicht mehr vorstellen.
Unsere Sommer sind schon schön, wenn es nicht so "dolle" regnet.

Gestern Abend mal 'prophylaktisch' das Verdeck zugemacht. Und siehe da: Gewitterregen um 5 Uhr morgens.... Teppiche sind natürlich trotz Verdeck nass.

#british

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1028
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Kein Hilferuf aus Frankreich

#7

Beitrag von HeikoVogeler » 24. Aug 2017, 19:28

Danke Euch allen für die nette Anteilnahme.
Allerdings, Günter, kann man auch begeistert sein, dass diese alte Technik funktioniert, OBWOHL ich Laie daran herumschraube :-)
Sehr fehlertolerant konzipiert das ganze...
Heiko
Köln

Antworten