Seite 1 von 2

Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 13. Jul 2018, 15:55
von armiel
Hallo zusammen, ich heiße Arno und bin neu bei euch. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe mir ganz spontan vor einer Woche eine MG 4 (5 ?) angesehen (eBay Kleinanzeigen: MG Midget, Oldtimer, Cabrio in Reinfeld). Kennt jemand dieses Cabrio? Es ist seit 1992 in Deutschland und wurde hier wohl mit Chromstoßstangen bestückt, die allerdings schon ordentlich Rostflecken aufweisen. Es sind wohl noch die alten Kotflügel verbaut. An den vorderen Haltern der St.stangen zeigt der Lack erste Risse. Sonst sieht der Lack noch richtig gut aus. Es ist in km/h-Tacho verbaut. Ist die Laufleistung jetzt km oder Meilen laut Tacho. Leider war eine Probefahrt nicht möglich. Ein Bremsendefekt, welcher aber behoben werden soll, wenn wir uns einig werden sollten. Wie ist eure Einschätzung, auch zum Preis. Den Zustand, ohne Experte zu sein, würde ich auf 3 setzen.

Danke schonmal vorab
Arno

EBay-Kleinanzeigen ID: 890788642

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 13. Jul 2018, 21:10
von Andreas TF160

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 13. Jul 2018, 21:21
von Josef Eckert
Hallo Arno,
ich würde vom Kauf Abstand nehmen. Ein Midget 1500 ist ein ziemlich "undankbarer" Oldtimer, zumal dieser auch noch nicht im Bestzstand ist und viel Ärger bereiten kann.
Der 1500 ist das was man eigentlich als Midget nicht haben möchte. Alle schlechten Eigenschaften / Verschlimmbesserungen im Laufe der Produktion sind darin versammelt (meine persönliche Meinung).
Mein Rat: Da Du noch die Wahl hast würde ich nach einem früheren Modell mit dem ursprümglichen A-Serie Motor suchen, auch wenn die ein paar tausend Euro teurer sind.
Gruß
Josef

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 09:51
von Günter Paul
Ja, da stimme ich Josef jedenfalls z.T. zu , aber mal eben ein paar Tausend draufzulegen ist auch nicht für jeden möglich .
Kommt drauf an , wer du bist , welche Möglichkeiten du hast .
Bist du Schrauber , hast du Möglichkeiten den Wagen zu warten , der wird mit Sicherheit immer wieder mal bearbeitet werden wollen , wenn du ausschließlich auf Werkstätten angewiesen bist , dann denke ich auch , lass es .
Gruß
Günter

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 10:05
von armiel
Danke für die schnellen Antworten. Den Link habe ich mit dem Tablett nicht hinbekommen. Ihr habt mein Gefühl für das Fahrzeug bestätigt. Schau ich halt noch weiter.
Als Schrauber würde ich mich nicht unbedingt ausgeben. Allerdings traue ich mir alles, außer dem Motor, zu. Vor etwas über 30 Jahren habe ich meine DKW hergerichtet. Jetzt ist halt die Lust auf ein kleines Cabrio bei mir und meiner Frau da.

Danke nochmal an alle
Arno

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 10:59
von jupp1000
Josef, Deine Ausführungen zum Midget1500 im Allgemeinen kann ich so nicht stehen lassen.
Dass man sich mit diesem Modell vom ursprünglichen Konzept entfernt hat steht außer Frage. Aber ein gut gewarteter 1500er, auch wenn er den zu Unrecht viel gescholtenen Triumph Motor hat, läuft völlig problemlos, zumal er auf jeden Fall das bessere Getriebe als seine Vorgänger hat. Die Gummistoßstangen sind sicherlich Geschmachssache, aber da kann man Abhilfe schaffen. Das höhergelegte Fahrwerk lasst sich mit anderen Federn ebenfalls sinnvoll modifizieren. Die sonstigen Unterschiede zum MKlll sind marginal und spielen keine Rolle.
In meiner Familie gibt es 4 (Vier - in Worten) 1500er Midgets, die alle schon seit vielen Jahren einwandfrei laufen. Motorschäden sind noch nie aufgetreten und die Performance ist einwandfrei. Viele DC Mitglieder kennen die Autos von den Treffen, bei denen es auch noch nie Ausfälle gab.
Wenn man die Polemik mal außen vor lässt, ist für einen Einsteiger mit geringerem Budget, der gerne problemlos fahren möchte und nicht an Concours Wettbewerben teilnehmen will, ein ggf. sinnvoll modifizierter 1500er eine gute, preiswerte Wahl.
Aber auch im Serienzustand in der richtigen Farbe macht er m.E. keine schlechte Figur!

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 13:59
von Josef Eckert
Hallo Heinz,
ich habe nichts gegen den Spitfire Motor. Der Motor ist viel, viel besser als sein Ruf, aber es ist alles furchtbar verbaut und meistens sind die 1500er auch grauslig verbastelt. Ich habe auch nichts gegen die Gummi-Stoßstangen. Das hat was, eben was Eigenständiges.
Wenn man aber auf eine Werkstatt angewiesen ist, ist die Unterhaltung teurer als bei früheren Midgets und Sprites, da vieles einfach länger aufhält und die Amerika-Versionen sind noch einmal ein Wegrenner für sich. Ich finde je früher der Sprite/Midget ist umso besser. Auch 70er Jahre Chrom-Midgets sind nicht mehr so wie die aus den 60ern.
Gruß
Josef

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 14:49
von Günter Paul
Hallo Heinz
Haifischmaul und drei Scheibenwischer kommen mir bekannt vor :wink: , sieht wirklich gut aus , was auch gut ist , dass du immer noch am Ball bist , ich dachte schon mit dem Verkauf deines MG in schwarz , wärst du draußen .
Umso besser :D
Gruß
Günter

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 16:32
von mic
Hallo Heinz,

der kleine Rote sieht wirklich klasse aus. :)

Cheers.

Mic

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 17:24
von Gerd E
das ist kein Rot, das ist "vermillion" :o

Wie gesagt Heinz einfach eine geile Farbe :D

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 17:29
von JuanLopez
Hallo Leute,

Also ich muss Heinz in allen Punkten recht geben. Klar, ich fahre einen 1500‘er. Aber da ist nichts verbaut. Es ist im Motorraum halt alles auf der anderen Seite.

Die frühen Modelle mit dem Steckgestänge für das Verdeck sind zwar in manchen Details schöner, aber wenn man unterwegs mit Regen konfrontiert wird ist das Verdeck des 1500‘er innerhalb von Sekunden zu. Da bauen die Besitzer des Steckgestänges immer noch das Gestänge auf.

Meine Meinung zur Auswahl eines Oldtimers: er muss zu einem passen. Dann ist auch der Zustand egal. Wie sonst kommen Rostlauben wieder auf die Straße? Nur mit Liebe zu genau diesem Oldtimer. Und ich denke, dass ist genau das was unser Hobby ausmacht.

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 17:33
von Gerd E
Josef Eckert hat geschrieben: ...Ich finde je früher der Sprite/Midget ist umso besser. Auch 70er Jahre Chrom-Midgets sind nicht mehr so wie die aus den 60ern.
Gruß
Josef
Hallo Josef,
das mag schon sein, aber dafür sind die älteren in der Anschaffung teurer. Wenn einer einen Einstiegsoldtimer sucht, muss er halt überlegen ob er sein Erstinvestment hier niedriger ansetzt und evtl. etwas mehr laufende Kosten hat.

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 18:03
von Josef Eckert
Gerd,
Sicher, aber man sollte es dem Ersteinsteiger auch sagen. Woher soll er es denn sonst wissen.
Nachher ist man dann immer schlauer wenn der Günstigere aus Unwissenheit gekauft wurde, aber das Geld auch für den Anderen gereicht hätte und es nur nicht bewußt war.
Gruß
Josef

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 21:32
von Noddy
JuanLopez hat geschrieben:
Meine Meinung zur Auswahl eines Oldtimers: er muss zu einem passen. Dann ist auch der Zustand egal. Wie sonst kommen Rostlauben wieder auf die Straße? Nur mit Liebe zu genau diesem Oldtimer. Und ich denke, dass ist genau das was unser Hobby ausmacht.
Das möchte ich mal unterstreichen!!

Grüße

Micha

...bekennender Rostlaubenwiederbeleber :D

Re: Kaufberatung Gummiboot

Verfasst: 14. Jul 2018, 21:46
von Josef Eckert
Woher weiß man als Einsteiger oder überhaupt welcher Oldtimer zu einem passt?
Ich muss zugeben, ich weiß es bis heute nicht. Ich weiß nur, dass mich ein bestimmter Autotyp interessiert. Ob er zu mir passt kann ich nicht sagen. Und dann ist es auch so, dass was mich vor 10 Jahren interessiert hat,heute nicht mehr so sein muss.
Nur wenn man ein Auto gekauft hat was einen interessiert und in 5 oder 10 Jahren erkaltet die Liebe, ist es wie bei einer Scheidung. Es kostet viel Geld und Ärger.
Gruß
Josef