Mini, nicht MG

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1147
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Mini, nicht MG

#1

Beitrag von MH » 13. Jan 2019, 18:44

Hallo zusammen, sicherlich gibt es hier auch Mini-Wissen, deshalb erlaube ich mir folgende Frage.

Mini Classic 1300 MPI, Edition John Cooper, EZ Sept. 2000, erst 8072 km:
Wir haben die Bremsflüssigkeit gewechselt und auch die Kupplungsflüssigkeit. Komisch ist, das der Druckpunkt, also wo die Kupplung trennt, erst kommt, wenn das Pedal komplett durchgetreten ist. Einstellen kann man doch die hydraulische Kupplung nicht oder? Danke für Hinweise.

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Mini, nicht MG

#2

Beitrag von Gagamohn » 13. Jan 2019, 22:09

Hallo Manfred, am Getriebe gibt es eine grosse Mutter die auf der Ausrückwelle sitzt. Damit wird die Kupplung eingestellt.

Kontermutter und Anschlagsmutter werden gelöst und in Richtung 'locker' zurückgedreht.
Ein Helfer tritt die Kupplung.
Dann die Anschlagmutter bis zum Anliegen herandrehen.
Nun die Kupplung lösen, eine weitere Schlüsselflächen in Richtung 'fest' herandrehen und kontern. Fertig.

'Kupplung in Abschnitten prüfen' siehe www.mini-mania.tv TECHNOTHEK 'workshop'

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1063
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Mini, nicht MG

#3

Beitrag von MBGT_ED » 13. Jan 2019, 22:17

Hallo Manfred,
was der Bernd schreibt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn der Druckpunkt vor dem Wechsel gepasst hat stimmt die Mechanik. Ich glaube vielmehr das da einfach nur noch Luft im System / Zylinder ist. Dieses hatte ich letztes Jahr auch und es war eine längere Aktion bis die letzte Luftblase aus dem System war. Nun bin ich schon viele Monate mit einer funktionierenden Kupplung gefahren.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Mini, nicht MG

#4

Beitrag von Andreas TF160 » 13. Jan 2019, 22:30

Manchmal "versteckt" sich noch Luft im Slave-Zylinder.
Moss hat hierzu mal ein Video bei youtube eingestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=uj1dMdYgRK4
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Mini, nicht MG

#5

Beitrag von Gagamohn » 14. Jan 2019, 06:00

MBGT_ED hat geschrieben: 13. Jan 2019, 22:17 Hallo Manfred,
was der Bernd schreibt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn der Druckpunkt vor dem Wechsel gepasst hat stimmt die Mechanik. Ich glaube vielmehr das da einfach nur noch Luft im System / Zylinder ist. Dieses hatte ich letztes Jahr auch und es war eine längere Aktion bis die letzte Luftblase aus dem System war. Nun bin ich schon viele Monate mit einer funktionierenden Kupplung gefahren.
Viele Grüße Klaus
Hallo Klaus,
Manfred fragt ob man die Kupplung einstellen kann. Das ist am Mini möglich, klick den Link an und lese.

Gruss
Bernd

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

Re: Mini, nicht MG

#6

Beitrag von newfoundlanddog » 14. Jan 2019, 14:48

Servus,
ich denke auch, da ist noch Luft im System. Das Blöde bei der Sache ist, dass der Nehmerzylinder unterhalb des Geberzylinders liegt, Du also von oben nach unten entlüftest. Ich war darüber bei unserem alten Mini BJ 1966 am Verzweifeln. Letztendlich habe ich den Nehmerzylinder ausgebaut, ein Helfer hat ihn über den Geberzylinder gehalten und so habe ich entlüftet. Danach habe ich den Nehmerzylinder wieder eingebaut. Übrigens, beim MGB ist es auch nicht viel besser, auch dort hilft der Trick. Achtung: Beim Eibau des Nehmerzylinders wird der Koben etwas zurück gedrückt und Bremsflüssigkeit kann aus dem Behälter schwappen.
Gutes Gelingen,
Günter

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1147
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: Mini, nicht MG

#7

Beitrag von MH » 15. Jan 2019, 19:22

Danke Euch für die Antworten!

Antworten