MGB springt nicht an

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Spurfi
Beiträge: 5
Registriert: 2. Jan 2018, 15:28
Fahrzeug(e): MGB
Kontaktdaten:

MGB springt nicht an

#1

Beitrag von Spurfi » 7. Feb 2019, 10:52

Hallo zusammen,

wenn ich meinen MGB Bj.64 über Nacht stehen lasse springt er nicht mehr an.
Mit Startpilot springt er an und läut so lange wie ich diesen in den Vergaser (SU-HS4) spritze.
Wenn ich die beiden Benzinschläuchen von den Vergasern entferne und gleich wieder anbaue
springt er sofort an und läuft wie eine eins.
Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Medicaments et alcool viagrasansordonnancefr.com immunite des francais

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB springt nicht an

#2

Beitrag von andreas.clausbruch » 7. Feb 2019, 11:21

Hallo ?,
im ersten Schritt solltest Du die ordnungsgemässe Funktion der Schwimmer überprüfen. Das ist bei Deinen HS 4 Vergasern als Einstieg sowohl zu empfehlen als auch leicht zu bewerkstelligen.
Im Forum stellen wir uns übrigens üblicherweise vor und nennen uns auch mit Namen.
Octagonale Grüsse Andreas

Spurfi
Beiträge: 5
Registriert: 2. Jan 2018, 15:28
Fahrzeug(e): MGB
Kontaktdaten:

Re: MGB springt nicht an

#3

Beitrag von Spurfi » 7. Feb 2019, 11:32

Hallo Andreas,

Schwimmer funktionieren einwandfrei.

Viele Grüße
Jürgen
Medicaments et alcool viagrasansordonnancefr.com immunite des francais

major_healey
Beiträge: 447
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: MGB springt nicht an

#4

Beitrag von major_healey » 7. Feb 2019, 12:08

Hallo Jürgen,

vielleicht herrscht Unterdruck im Kraftstoffsystem infolge einer verstopften Tankdeckel-Belüftungsöffnung. Dann sollte es aber beim Abnehmen der Benzinschläuche leicht zischen.
Nimm doch versuchsweise mal statt der Benzinschläuche den Tankdeckel ab.
Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB springt nicht an

#5

Beitrag von Noddy » 7. Feb 2019, 12:11

Hallo Jürgen :)

Wie lässt Du das Auto denn üblicherweise an? Schlüssel drehen und los gehts oder Zündung an und erstmal ein Ohr nach hinten zur Benzinpumpe richten?Bei letzterer Methode hörst Du das klackern der Pumpe bis an den geschlossenen Schwimmerventilen Druck aufgebaut is, dann hört sie auf und Du kannst den Schlüssel zum anlassen weiterdrehen. Läuft das bei Dir so ab oder fängt die Pumpe garnicht erst an?

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3162
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB springt nicht an

#6

Beitrag von andreas.clausbruch » 7. Feb 2019, 12:54

Hallo Jürgen,
wenn Du die Ratschläge von Stolli und Micha befolgt hast und er immer noch nicht (richtig) anspringt, würde ich an Deiner Stelle die Durchlässigkeit der Benzinüberlaufröhrchen am Vergaser prüfen.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB springt nicht an

#7

Beitrag von jupp1000 » 7. Feb 2019, 14:22

....um die Problematik einzukreisen, schließ mal den Spritschlauch zu den Vergasern an eine Flasche o.ä. an, die du dann irgendwie an die aufgeklappte Motorhaube hängst. Belüftungsloch nicht vergessen. Wenn er dann anspringt, ist der Fehler Richtung Spritleitung, Benzinpumpe, Tank zu suchen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB springt nicht an

#8

Beitrag von Günter Paul » 7. Feb 2019, 16:13

Hallo zusammen..
Da steckt der Fehler mit Sicherheit, Heinz, irgendwo im Benzinzufluss passt etwas nicht.
Seit wann tritt so etwas auf, wenn du die Schläuche abziehst und wieder aufsteckst, läuft er dann nur im Leerlauf bzw. Stand super oder auch im Fahrbetrieb?
Ist überhaupt etwas zum Fahrverhalten zu sagen, "stottert" er mitunter oder "spuckt"?
Und was heißt überhaupt er springt nicht mehr an? Wenn er mit Startpilot läuft OK aber wenn du orgelst, dann müsste er doch auch kommen oder wie lange bzw. wie oft hast du ihn drehen lassen ohne dass er anspringt?

Interessantes Thema Jungs, ich dachte schon hier schläft alles ein :D

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGB springt nicht an

#9

Beitrag von Ralph 7H » 7. Feb 2019, 18:26

Heinz hat es ja schon deutlich gemacht: Die Treibstoffversorgung, bis zu den Düsenstöcken der Vergaser, ist das eigentliche Problem, zu dem hier Hilfe gesucht wird. Und auf diesem Weg lässt sich auch die Ursache finden!
Leider ist bisher nichts bekannt, was an diesem Auto in der Vergangenheit gemacht worden ist. Tank ausgebaut und gründlich gereinigt? Treibstoffpumpe mal gereinigt? Treibstoffschläuche mal erneuert? Filter, falls vorhanden, mal gereinigt/erneuert? Schläuche zu den Vergasern mal gegen E10 resistente erneuert? Schwimmernadelventile mal geprüft oder erneuert? Schwimmer der Vergaser mal geprüft, gewogen und eingestellt? Düsennadel und Düsenstock mal auf Verschleiß geprüft und abnutzungsbedingt gegen OEM Ersatz ersetzt?

Ein Motor, der mechanisch in Ordnung ist, kann mit 'Startspray' immer zum Laufen gebracht werden, selbst wenn die Treibstoffversorgung einen heftigen Infarkt erlitten hat und nach Jahren unbekümmerter Nutzung schließlich versagte. Das Problem dabei ist aber dabei immer genügend Startspray während des Fahrens zu versprühen... :wink:

In der oben genannten Reihenfolge sind also ausgelassene !!! Wartungsarbeiten anstehend. Werden die gewissenhaft ausgeführt, wird die nächsten Jahrzehnte Betriebssicherheit (diesbezüglich) gewährleistet sein.

...-was man so in 45 Jahren mit den diversen MG's so eben lernt, obwohl das bei meinen MG Metro Turbo und beim Maestro 2.0 EFI etwas anders war. Waren eben nur MG aufgrund des Labels. Mein Fehler die damals zu kaufen :roll:

Safety Fast !

Ralph

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: MGB springt nicht an

#10

Beitrag von kuepper.remscheid » 7. Feb 2019, 19:51

Kontrolliere mal ob die Düsenstöcke weit genug rausgezogen werden beim Kaltstart !
Deshalb springt er kalt nicht an, aber warm sehr gut !

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB springt nicht an

#11

Beitrag von Günter Paul » 8. Feb 2019, 10:03

kuepper.remscheid hat geschrieben: 7. Feb 2019, 19:51 Kontrolliere mal ob die Düsenstöcke weit genug rausgezogen werden beim Kaltstart !
Deshalb springt er kalt nicht an, aber warm sehr gut !
:o :shock: ..das fehlte noch, womöglich startet er ohne Choke und wir geraten hier in`s Philosophieren :D
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

kuepper.remscheid
Beiträge: 853
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
Wohnort: Remscheid

Re: MGB springt nicht an

#12

Beitrag von kuepper.remscheid » 8. Feb 2019, 13:24

Günter:
Ich unterstelle ihm nicht, das er den Choke nicht zieht,
aber wenn das Chokegestänge nicht richtig arbeitet ( hätte ich letzte Woche bei einem Healey ),
Werden die Düsenstöcke nicht genug nach unten gezogen.
Bei meinem konkreten Fall, wurden die Düsen nur ca 0,8 mm nach unten gezogen.
Nachdem das Spiel aus dem Gestänge entfernt wurde, wurden die Düsen ca. 3 cm nach unten gezogen und die Karre sprang kalt sehr gut an.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB springt nicht an

#13

Beitrag von Günter Paul » 8. Feb 2019, 15:49

Hallo Stefan..
Nein, so habe ich dich auch nicht verstanden, nur ist mir aufgefallen, dass darüber noch nicht gesprochen worden ist und der Junge scheint neu zu sein, wäre nicht der Erste, der nach einem Tag Stillstand glaubt, der B springt an wie ein Alltagsauto :wink: .
Scheint ja auch alles nicht so dringend zu sein, bin mal gespannt, wann er sich wieder meldet :wink: wie heißt es bei uns .."bis die Tage "
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2526
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB springt nicht an

#14

Beitrag von Noddy » 8. Feb 2019, 18:04

Ich tippe ja auf Spritpumpe, nach öffnen der Abgangsleitung läuft die wieder an und das hält ne Weile wie wir vom Hammerworkaraund wissen.
Unterdruck im Tank wäre auch ne Erklärung aber der baut sich beim stehen eher ab als auf.

Vielleicht hören wir ja nochmal was.

Grüße

Micha
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB springt nicht an

#15

Beitrag von Günter Paul » 10. Feb 2019, 12:39

:D ..ja Micha, wir werden wohl nie erfahren, ob du mit deiner Einschätzung richtig liegst :D ..Junger Bursche, vermutlich, die haben Zeit :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten