Seite 1 von 2

Frage: crimp tool

Verfasst: 27. Apr 2021, 17:51
von andreas.clausbruch
Hallo,
was ist das qualitativ und vom Ergebnis her das 'beste' Werkzeug um die bullet Stecker korrekt zu crimpen? Angaben aus der Praxis helfen (mir) mehr als Theorie :-). Mit dem Werkzeug von OTS geht mir ungefähr die Hälfte der Stecker kaputt. Daher kann ich mir vorstellen, dass evtl. ein einstellbare Zange geeigneter ist...
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 27. Apr 2021, 21:57
von MBGT_ED
Andreas, das A und O ist natürlich das Du auch die genau vom Durchmesser her passenden Hülsen zu den Drähten hast. DDraht muss satt reingehen. Wenn da Luft ist zerdrückt man sicher den Stecker.
Viele Grüße Klaus

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 11:54
von PM
Ich bevorzuge das Verlöten mit Radio/TV Lot ( keine Säure sondern Kolophonium als Flussmittel!)
Gruß
Peter

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 13:10
von DePee546
andreas.clausbruch hat geschrieben: 27. Apr 2021, 17:51 Daher kann ich mir vorstellen, dass evtl. ein einstellbare Zange geeigneter ist...
Octagonale Grüsse Andreas
Andreas, wäre diese Zange nicht was dafür?

https://www.autoelectricsupplies.co.uk/ ... roduct/477

Grüsse,
Darius

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 13:55
von andreas.clausbruch
Hallo Darius,
so sieht die Zange aus, die ich im Moment im Gebrauch habe :-(
Trotzdem Danke für Deinen Tip und viele octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 14:23
von Günter Paul
Hallo Andreas, hallo zusammen..
Das muss als Originalwerkzeug etwas Besonderes gewesen sein, jedenfalls habe ich Respekt vor den Verbindungen.
Ich wollte eine solche zum Lüfter lösen und mir ist es nur an einer Verbindung gelungen, das Ding kam erst raus, als ich mit zwei Zangen gearbeitet habe, was mich wundert, die Befestigung ist einwandfrei, ich hatte wirklich damit gerechnet es abzureißen, war aber nicht so, ich vermute mal, kein Kabelschuh hätte dem Zug widerstanden.
Jetzt ist alles erst einmal eingespritzt WD40 , ein wenig warten und dann werde ich den Fön einsetzen, die Dinger müssen sich doch lösen lassen.
Aber wenn ich erneuern müsste, ich würde keine anderen nehmen.
Immer wieder habe ich im letzten Jahr nachgearbeitet, auch und insbesondere die Steckverbindungen, mein neuer Sicherungskasten liegt noch auf der Werkbank, der alte hat sich nicht wie früher nach Jahren durch wackelige Verbindungen bemerbar gemacht, alles OK.
Heute war ich endlich beim TÜV..super Wetter und super Vorstellung.
Der Prüfer hatte einen Assistenten und beide standen mit ihren Leuchten unter dem Wagen und ich hörte sie immer wieder sagen, kaum zu glauben, 50 Jahre und in so einem Zustand.
Ich muss zugeben, ich hatte das gesamte Jahr genutzt um am Unterboden und den Leitungen zu arbeiten, trotzdem war mir das nicht geheuer und ich fragte nur,.. alles O.K.?

"Da kann sich mancher von den neueren Wagen eine Scheibe abschneiden, alles gut und die Bremsen auf den Punkt genau....da kann man nur gratulieren."

Man Leute, ich habe natürlich alle Schläuche neu, die Bremszangen und Beläge ebenso, aber die Scheiben, das sind noch die Original-Scheiben von 1971, ebenso die Spurstangenköpfe, ohne Mängel wurde er abgenommen und mir kam nur der Gedanke in den Sinn..gelobt sei das Original :D :wink:
Gruß
Günter

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 14:31
von marc-ks
Hattest Du eigentlich die Bremsleitungen erneuert?

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 15:01
von Josef Eckert
Die richtige alte Krimpzange mit 4 Stempeln haben nur noch die alten Hasen in den Werkstätten in Marry Old England. Ich hab mal eine von einem guten alten Freund drüben geschnorrt. Das Beste sie macht mit ihren 4 Stempeln "Oktagonale Krimps". Ich bewahre sie in meinem Obskuritätenkabinett zusammen mit anderen Obskuritäten wie originalen Wagenhebern, LUCAS Frontscheibenheizung mit Heizwendel, aufklebbarer Heckscheibenheizung, einstellbaren Armstrong Hebelstoßdämpfern, abblendbare Rückspiegel, Rally-Dachscheinwerfer, etc.

Gruß
Josef

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 15:17
von Günter Paul
marc-ks hat geschrieben: 28. Apr 2021, 14:31 Hattest Du eigentlich die Bremsleitungen erneuert?
Nein alles noch Original, sie wurden von mir mit Fluid bearbeitet und haben jetzt diesen Fluid Schutzfilm, das dauert etwa ein Jahr, bis der abtrocknet.
Ich weiß nicht, ob du damit schon gearbeitet hast, zuerst habe ich mit meinem Kompressor gearbeitet und die Hohlräume bearbeitet, ich dachte der Wagen brennt, sah wirklich so aus, als aus den unterschiedlichsten Stellen wie weißer Qualm alles hoch kam.
Danach habe ich Sprühdosen im Einsatz gehabt und bei der Unterbodenüberholung Vorderachse etc. dann bei den Leitungen auch noch den Pinsel eingesetzt, ich kann das Zeug wirklich empfehlen.
Komplett erneuert wurden alle Schläuche , was m.E. dazu führte, dass alles so gleichmäßig ist.
Ich hatte schon einen zugequollenen Schlauch gehabt, der dazu geführt hatte, dass die Bremse nicht genau so gleichmäßigen Bremsdruck aufgebaut hat und was schlimmer war, mit Verzögerung löste.
Was ihn besonders überraschte, nagelneue Lenkmanschetten und die Lenkköpfe, unberührt in tollem Originalzustand, ich wette der grübelt jetzt noch wie man das macht :wink: :shock:
@ Andreas..sorry wegen OT aber ich bin sicher, dass du Verständnis hast und damit man mal sieht, wie diese Schläuche aussehen können, wenn sie denn zuquellen, hier mal ein Foto aus meinem Archiv.
Gruß
Günter

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 18:57
von MBGT_ED
Das Problem ist die unpassende Größe zu unseren Kabeln. Für das gängige 2,5qmm Kabel gibt's keine Passenden Stecker. Nimmt man den für 2qmm so ist das Loch zu klein. Nimmt man den nächst Größeren so ist der für AWG 12. Das sind 3,3qmm mit einem Durchmesser von 2,05mm. Die Hülse hat 2,1mm Durchmesser was also genau passt. Steckt man ein 2,5qmm Kabel mit seinen 1,8mm Durchmesser rein somhat man 0,3mm Luft, was sicher nie eine gute Chrimpung wird. Daher habe ich alle Stecker :) gelötet.

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 19:49
von Josef Eckert
MBGT_ED hat geschrieben: 28. Apr 2021, 18:57 Das Problem ist die unpassende Größe zu unseren Kabeln. Für das gängige 2,5qmm Kabel gibt's keine Passenden Stecker. Nimmt man den für 2qmm so ist das Loch zu klein. Nimmt man den nächst Größeren so ist der für AWG 12. Das sind 3,3qmm mit einem Durchmesser von 2,05mm. Die Hülse hat 2,1mm Durchmesser was also genau passt. Steckt man ein 2,5qmm Kabel mit seinen 1,8mm Durchmesser rein somhat man 0,3mm Luft, was sicher nie eine gute Chrimpung wird. Daher habe ich alle Stecker :) gelötet.
Das Loch kann man aufbohren. Aber ich löte auch nur Bullet-Stecker. Ich hasse krimpen im Besonderen (es gibt nichts Unzuverlässigeres und eine schlechte Krimpverbindung kann unendlich ärgern), wenn es nicht professionell vom Kabelhersteller gemacht ist.
Gruß
Josef

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 20:12
von mats3
Hallo Andreas,

ich habe mir vor längerem mal diese Zange besorgt, war im Angebot, entweder bei AES oder car builder solutions, weiss nicht mehr genau wo, finde Rechnung nicht mehr 8)
Diese crimpt gut, weil hexagonal und nicht nur an zwei Stellen wie Deine.
Crimpzange.jpg
Und den Pressdruck kann man etwas einstellen.

Mal eine grundsätzliche Frage, kann es sein das die Qualität der heutigen Bullets nicht mehr so gut ist?
Z.B. die Isolierung der Verbinder scheint kürzer zu sein, als bei denen die ich noch im MG vorfinde.

Und jetzt für alle "Originalitätsfanatiker", ich habe auch mal an einigen wenigen Stellen mit Japan-Rundstecker experimentiert (kenn ich von meinen Mopeds), die Verbindungen find ich irgendwie besser als mit den Bullets. Ich bin da noch in der Findungsphase, aber das mit dem Löten der Stecker werde ich auch mal versuchen.

Grüße
Mats

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 22:42
von Uwe K
Hallo Andreas,

Holden zeigt auf seiner Website die Nutzung des Profi Werkzeugs mit der allseitig Verbreitung und der preiswerteren Variante:

https://www.holden.co.uk/p/crimping_tool_for_bullets

Im Sortiment hab ich aber nur die Biligversion gefunden.

Grü
Uwe

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 28. Apr 2021, 22:43
von Uwe K
Äh, Tippfehler bitte entschuldigen. Autokorrektur ist manchmal blöd...

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 29. Apr 2021, 09:20
von MBGT_ED
In dem Video war ja die "Chrimpung" mit dem Billigwerkzeug genaus das wie wir es nicht wollen. Auch die Chrimpung mit der 6,3mm Hülse war ja einfach nur unbrauchbar. Das Video sollte wohl ein abschreckendes Beispiel für Billigwerkzeuge sein.
Viele Grüße Klaus

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 29. Apr 2021, 09:27
von andreas.clausbruch
Hallo Mats, hallo Uwe,
so könnte in der Tat die Lösung aussehen, Danke für die Hinweise. Ich habe jetzt eine Vorstellung, wie das gesuchte Werkzeug aussieht. Die crimpung sollte im besten Fall '4 Stempel' aufweisen, sonst ist - wie Klaus ja begründet hat - eine gute Crimpung aus Massgründen nicht hinzubekommen. Ich bevorzuge crimpen und möchte nicht löten.
Eine solche Zange gibt es (theoretisch) bei Moss, offensichtlich aber auch bei Norton & Triumph Händlern. Bei denen ist sie momentan aber ebenfalls nicht erhältlich. Mir scheint, dass zu den bereits bekannten und diskutierten Brexit Problemen eine weitere 'downside' zum Tragen kommt, nämlich, dass der US Postal Service so schlecht geworden ist, dass amerikanische Händler nicht mehr versenden wollen.....
Einmal mehr ist Geduld/ Hartnäckigkeit gefragt.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 29. Apr 2021, 09:48
von Meenzerbub
Hallo,
jooo, auf/ an der Werkbank ist das toll zu machen...sieht einfach aus....aaaaber, ich seh mich grad unner'm Armaturenbrett liegen...und CRIMPEN :oops: :mrgreen: :shock:
Ich bleib da lieber bei meinem Lötkolben :D

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 29. Apr 2021, 10:02
von MBGT_ED
Es gibt jede Menge Chripzangen für HF-Stecker. Die Pressen immer ein sechseck. Den Einsatz müsste man u.U. nur verschmälern damit die Breite in den Schlitz passt. Eine Suche in der Richtung lohnt sich wahrscheinlich. Letztes Jahr habe ich mir so eine Hydraulikwerkzeug gekauft, damit ich die richtig dicken Kabel z.B. zm Anlasser quetschen kann und nich mehr löten muss.
Viele Grüße Klaus

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 29. Apr 2021, 10:04
von Josef Eckert
Meenzerbub hat geschrieben: 29. Apr 2021, 09:48 Hallo,
jooo, auf/ an der Werkbank ist das toll zu machen...sieht einfach aus....aaaaber, ich seh mich grad unner'm Armaturenbrett liegen...und CRIMPEN :oops: :mrgreen: :shock:
Ich bleib da lieber bei meinem Lötkolben :D

Grüße vom alde Mann, Michel
Michel,
wie Recht Du hast. Und löten hält auf Dauer zuverlässig, auch wenn da früher mancher anderer Meinung war.
Gruß
Josef

Re: Frage: crimp tool

Verfasst: 29. Apr 2021, 10:29
von Uwe K
Hallo Andreas,

Bitte sag mal Bescheid, wenn Du fündig geworden bist. Ich habe noch mal etwas rumgesucht, aktuell wird das Thema auch bei den TR Freunden diskutiert. Eine aktuelle Quelle hab ich aber weder dort noch in den Threads von MG Experience gefunden. Alle genannten Lieferanten bieten nur noch die Billigdinger an.

Ich melde mich ebenfalls, wenn ich das passende Werkzeug irgendwo gefunden habe.

Grüße
Uwe