Seite 1 von 1

Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 08:38
von Homburger
Servus und hallo,

seit langer Zeit mal wieder eine Frage zur 123-Zündanlage.

Ich lese im Forum aufmerksam Berichte über Qualität und Ausfälle einer 123-Zündung. Leider finde ich keinem Hinweis darüber, wie sich ein Defekt bzw. Probleme bemerkbar machen. Kämpfe gerade mit Problemen in meinem A mit B-Motor. Entweder sind es thermische Probleme im Vergaser bzw. Benzinleitung oder Zündanlage. Um das Problem einzukreisen würde mich interessieren, wie sich eine defekte 123 bemerkbar macht und wie sie sich unter Hitze verhält.

Wer hat welche Erfahrungen mit Störungen bzw. Ausfällen bei der Zündanlage gemacht und wie machen sich das bemerkbar?
Laufen tut mein Motor...bei Stauwärme im Motorenraum gibt es Aussetzer/Stottern und Probleme in der Gasannahme.

Vorab vielen danke für jede Unterstützung.
Grüße aus dem Taunus
Kai

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 08:45
von andreas.clausbruch
Hallo Kai,
zunächst eine Frage: hast Du eine zur 123 passende Zündspule verbaut? Wenn nicht wäre das (m)ein erster Schritt.
Octagonale Grüße Andreas

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 09:04
von Axel Krug
Da kocht vermutlich eher das Benzin in der Schwimmerkammer, Dampfblasenbildung

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 09:16
von Krukkuz
Hallo Kai,

der erste Gedanke der mir bei deiner Beschreibung kam, ist Dampfblasenbildung (Benzin). Benzinleitungen richtig verlegt. Hitzeblech vorhanden und nicht defekt?
Hast du das Thema schon überlegt?
Auch bei größerer Hitzeentwicklung im Motorraum im Hochsommer arbeitet meine 123 einwandfrei.
Wie würde ich die 123 messen? Eine kurze kleine Wicklung um Zylinder 4. An diese Wicklung einen Osziloskopen angeschlossen (Handformat mit Akkubetrieb). Dann während der Fahrt die Impulse aufnehmen/speichern. Dort sieht man schön die zeitlichen Abstände und Spannungshöhen der Zündung.
Wenn dein Drehzahlmesser bereits mit Zündimpulsen arbeitet (Kabel geht von Zündspule auf Drehzahlmesser und zurück), kannst du dort das Signal besser abgreifen und die Zeit der Impulse schön messen.

Viele Grüße
Armin

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 09:27
von DePee546
Homburger hat geschrieben:
... gibt es Aussetzer/Stottern und Probleme in der Gasannahme.
Aussetzer ODER Stottern ?

Aussetzer sind eher Zündungsseite,
Stottern eher Kraftstoff Seite.

Deiner Beschreibung nach hast Du eher ein Kraftstoffproblem.

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 09:39
von Krukkuz
Hallo Kai,

ein kleiner Nachtrag:
Überprüfe doch bitte auch den Druck der Kraftstoffpumpe. Ein zu geringer Druck fördert die Dampfblasenbildung.

Viele Grüße
Armin

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 10:31
von Homburger
Danke erst einmal für die schelle Hilfe.

Andreas, es ist eine Lucas Hochleistungszündspule verbaut.

All die Vermutungen mit Vergaser und Benzinleitung hatte ich auch schon im Kopf.
Zur Frage Stottern oder Aussetzer...es ist ein Stottern in Verbindung mit Problemen bei der Gasannahme....passiert aber auch bei kühlen Motor. Nach 1-2 Minuten läuft er dann wieder normal.

Was mich wundert, fahre die Kombination seit 4-5 Jahren bislang ohne Probleme mit der Hitze.
Gestern z.B. ist der Motor im Standgas mehrfach einfach ohne Vorankündigung ausgegangen aber lies sich sofort wieder starten...,.als hätte jemand die Stromversorgung unterbrochen.

Grüße

Kai

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 10:44
von andreas.clausbruch
Hallo Kai,
Lucas Hochleistungszündspule sagt zunächst nichts aus. Es muß die zur 123 passende (Widerstand!) sein. Prüfe doch, ob die Spule recht heiß wird. Unbedingt folgen würde ich Armin's Rat bezüglich Benzindruck; dabei die Zeitvorgabe bei dem Prüfvorgang einhalten.
Octagonale Grüße Andreas

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 11:57
von Günter Paul
Homburger hat geschrieben: 25. Sep 2023, 10:31 Danke erst einmal für die schelle Hilfe.

Andreas, es ist eine Lucas Hochleistungszündspule verbaut.

All die Vermutungen mit Vergaser und Benzinleitung hatte ich auch schon im Kopf.
Zur Frage Stottern oder Aussetzer...es ist ein Stottern in Verbindung mit Problemen bei der Gasannahme....passiert aber auch bei kühlen Motor. Nach 1-2 Minuten läuft er dann wieder normal.

Was mich wundert, fahre die Kombination seit 4-5 Jahren bislang ohne Probleme mit der Hitze.
Gestern z.B. ist der Motor im Standgas mehrfach einfach ohne Vorankündigung ausgegangen aber lies sich sofort wieder starten...,.als hätte jemand die Stromversorgung unterbrochen.

Grüße

Kai
Hallo Kai...hallo zusammen.
Ich habe die gleiche Zündspule verbaut, mit Hitze habe ich keine Probleme, wurde mir damls auch so empfohlen, ist die "goldene" oder?
Klingt für -mich jedenfalls- nach Benzinzufuhr.
Dabei meine ich weniger die Pumpe als das direkte "Füttern" aus dem Vergaser heraus, meine Vermutung Dreck in der Schwimmerkammer hat sich auf den Weg gemacht.Jörn hat hier vor einiger Zeit darüber geschrieben.
Meine Frage hast du einen Vorfilter vor den Vergasern, wie sieht der aus, verschmutzt?
Hast du dir die Schwimmerkammern angesehen, verschmutzt ?
Gruß
Günter

Re: Woran erkennt man defekte 123?

Verfasst: 25. Sep 2023, 12:43
von DePee546
Klingt alles immer mehr nach Kraftstoffseite.