Seite 1 von 1

Fahrstile bei Hybrid/Elektroauto

Verfasst: 3. Sep 2025, 14:00
von MG300
Axel Krug hat geschrieben: 21. Nov 2022, 13:14
Xpower hat geschrieben: 21. Nov 2022, 13:10
Axel Krug hat geschrieben: 21. Nov 2022, 13:02 Was macht denn der MG nun wenn man auf die Bremse tritt?
BREMSEN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ganz einfach, je nach eingestellter KERS (REKU) Stufe bremst er, sobald du das Fahrpedal loslässt, durch die Reku ab und wenn du zusätzlich noch bremst, erhöht er die Reku bis zum Maximum, was durch Rückgewinnung und Akkustand möglich ist und geht dann zusätzlich noch in die Bremse rein wenn das nicht reicht.
Und es gibt keine Stufe 0? Er bremst also immer ohne Gas ab und man kann nicht rollen/segeln? Traurig.....
Moin,
in meinem letzten Dienstwagen hatte ich die Schubabschaltung (immer aktiv/ Verbrauch "0") und eine Segelfunktion (zum Einschalten). Wenn man diese einschaltete lief der Motor im Leerlauf mit 0,5L/h). War also kein Vorteil.
Aber das war ein Diesel und ist natürlich nicht vergleichbar.
Vergleichbar ist aber die Nutzungsdauer. Bei rd. 75-80 tKm im Jahr hatte genug Gelegenheit das auszuprobieren. Mein Fazit ist, dass das im alltäglichen Verkehr nur minimal aktiv nutzbar ist. Hier und da mal ein paar Dutzend Meter und ganz selten mal eine lange Autobahnabfahrt runter bringen nahezu keinen messbaren Effekt.
Dazu kommt, dass das Auto beim Segeln ja auch langsamer wird und da beendet man das Segeln in der Praxis dann sowieso.

An die Rekuperation beim E-Auto muss man natürlich seine Fahrtechnik anpassen. Dann wird's so wie hier beschrieben harmonischer und ist dann auch am effektivsten. Mit etwas Gewöhnung gelingt einem dann das "auf den Punkt bremsen" mit der Rekuperation, egal in welcher Stufe.

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 14:09
von MG300
Noddy hat geschrieben: 21. Nov 2022, 09:32
Axel Krug hat geschrieben: 21. Nov 2022, 08:11 Sowohl in der Stadt als auch gerade bei Landstraßenfahrten ist das "Schwung mit nehmen und rollen lassen" so genial und spart richtig Energie, diese Möglichkeit entfällt doch komplett wenn die Fuhre sofort bremst wenn ich vom Gas gehe.
Hallo Axel :)

Ein Auto auf der Landstraße rollen lassen ist kein erstrebenswerter Fahrzustand, ein Auto muss immer ziehen oder schieben. Einen Unterschied mag es machen wenn man im Stadtverkehr auf Ampeln zurollt statt runterzuschalten und auf den Punkt zu bremsen, ich kenne nur Verbrenner ;) Dieses ausrollen lassen kann eine Fahrzeugschlange aber wohl ganz schön strecken da ja nicht alle gleichzeitig vom Gas gehen. Auf der Landstraße dürfte Gleichmäßigkeit dem beschleunigen, rollen lassen um wieder zu beschleunigen überlegen sein. Geschwindigkeit halten ist weniger anstrengend als das Fahrzeuggewicht wieder in Schwung zu bringen.

Grüße
Micha
Wieso muss ein (Verbrenner-) Auto immer ziehen oder schieben? Technisch gibt's dafür keinen zwingenden Grund.

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 14:37
von Noddy
Hallo Heinrich :)

Es gab Zeiten da war man nicht nur Fahrgast mit viel Zeit für spielen am Mäusekino und musste die Fuhre selbst unter Kontrolle halten.
Bremsen hat man mit stottern lenkfähig gehalten auf Windboen musste man selbst reagieren. Und darum hält man sein Auto immer im kontrollierbaren Fahrzustand.

Grüße
Micha

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 16:57
von MG300
Noddy hat geschrieben: 3. Sep 2025, 14:37 Hallo Heinrich :)

Es gab Zeiten da war man nicht nur Fahrgast mit viel Zeit für spielen am Mäusekino und musste die Fuhre selbst unter Kontrolle halten.
Bremsen hat man mit stottern lenkfähig gehalten auf Windboen musste man selbst reagieren. Und darum hält man sein Auto immer im kontrollierbaren Fahrzustand.

Grüße
Micha
Moin Micha,

also doch keine technische Notwendigkeit.👍

Fahrdynamisch entsteht durch rollen/segeln aber auch kein unkontrollierbarer Fahrzustand. Lenkung und Bremsen funktionieren uneingeschränkt weiter und Vortrieb wird aktuell nicht benötigt, sonst würde man ja nicht rollen.
Aber es geht hier nicht um "früher". Egal ob man das für überflüssig oder unsinnig hält, technisch funktionieren die Systeme (zum rollen/segeln) und stellen dem Fahrer beim Gasgeben sofort wieder Vortrieb zur Verfügung (Verbrenner).
Beim E-Auto handelt es sich i.d.R. um Direktantriebe, da ist das mit dem Freilauf nicht gegeben bzw. wäre konstruktiv aufwendiger und ist deshalb nicht im breiten Angebot. Zugleich ist der Direktantrieb ein Grund für die automatische Rekuperation beim "Gas" wegnehmen.

Fazit: Deine Argumentation greift hier also nicht.

VG Heinrich

PS: Geschichtsunterricht brauche ich nicht. Bin lange genug auf der Welt.

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 17:23
von Axel Krug
Und da liegt der Fehler, ein E-Auto kann Rekuperation beim Gas wegnehmen, muss aber nicht! Beim Bremsen ist es aber immer Rekuperation solange die gewünschte Bremswirkung damit erreicht wird, erst wenn das nicht ausreichend ist kommt die mechanische Bremse dazu

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 17:57
von MG300
Axel Krug hat geschrieben: 3. Sep 2025, 17:23 Und da liegt der Fehler, ein E-Auto kann Rekuperation beim Gas wegnehmen, muss aber nicht! Beim Bremsen ist es aber immer Rekuperation solange die gewünschte Bremswirkung damit erreicht wird, erst wenn das nicht ausreichend ist kommt die mechanische Bremse dazu
Bevor wir etwas als Fehler einstufen müssen wir das rollen beim E-Auto wenigstens ein bisschen genauer betrachten. Einig sind wir uns sicher dahingehend, das -von einigen Ausnahmen abgesehen - ein E-Auto über einen Direktantrieb verfügt.
Es kann dann doch gar keinen mechanisch entkoppelten Lauf der Antriebsräder geben, oder?
Geregelt wird beim E-Auto elektronisch, so dass gefühlt vielleicht so eine Art rollen entsteht.

Zum Bremsen:
Da es sich bei einer
Bremsanlage um ein geschlossenes hydraulisches System handelt frage ich mich, wo denn der Druck vom Bremspedal landet solange nur rekuperiert wird?

Ist es nicht eher so, dass quasi zeitgleich (vom Weg des Fußes vom Fahrpedal zum Bremspedal einmal abgesehen) Bremsleistung und Rekuperation erfolgen und die Wirkung der Rekuperation bei zunehmendem Bremsdruck schnell gegen "0" läuft?

Und -letzte Frage-: Woher weiß das E-Auto, das Rekuperation zum "bremsen" ausreichend ist? Das wäre dann autonomes Fahren in einer noch nicht zugelassenen Ausbaustufe.

Zudem muss die Bremse sofort bei Pedalbetätigung Bremsleistung erzeugen. Alles andere ist schlichtweg gefährlich. Dazu gibt's umfangreiche Literatur beim KBA.

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 18:17
von Axel Krug
Kann es sein das du noch nie ein E-Auto gefahren bist?

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 18:35
von Noddy
Hallo Heinrich :)

Ich habe mich etwas mit nem Begriff vertan, ich meine stabilen Fahrzustand, nicht kontrollierbar. Du allerdings auch, nur das Dein Auto das im Hintergrund gewährleistet.

Ansonsten ist es mir zu anstrengend mich mit Dir zu unterhalten, nimm bitte künftig nichtmehr mich als Bezug, Danke

Grüße
Micha

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 3. Sep 2025, 19:58
von MG300
Axel Krug hat geschrieben: 3. Sep 2025, 18:17 Kann es sein das du noch nie ein E-Auto gefahren bist?
Abdriften ins persönliche war noch nie der richtige Weg, hier auch nicht........

Fahrstile bei Hybrid/Elektroauto

Verfasst: 3. Sep 2025, 20:18
von MG300
Noddy hat geschrieben: 3. Sep 2025, 18:35 Hallo Heinrich :)

Ich habe mich etwas mit nem Begriff vertan, ich meine stabilen Fahrzustand, nicht kontrollierbar. Du allerdings auch, nur das Dein Auto das im Hintergrund gewährleistet.

Ansonsten ist es mir zu anstrengend mich mit Dir zu unterhalten, nimm bitte künftig nichtmehr mich als Bezug, Danke

Grüße
Micha
Kein Problem, gerne. Ist ja auch eine komplexe Materie.

Re: Verbrauch MG5 Sommer - Winter Vergleich

Verfasst: 4. Sep 2025, 13:36
von Axel Krug
MG300 hat geschrieben: 3. Sep 2025, 19:58
Axel Krug hat geschrieben: 3. Sep 2025, 18:17 Kann es sein das du noch nie ein E-Auto gefahren bist?
Abdriften ins persönliche war noch nie der richtige Weg, hier auch nicht........
Reicht mir als Antwort :D