Seite 1 von 1

Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 30. Sep 2025, 19:47
von MGBärt
Hallo in die Runde,

ich bin langsam am verzweifeln, mein MGA will einfach nicht starten (er stand viele Jahre). Er knallt nur aus dem Auspuff, springt aber nicht an, klingt zwar nach falscher Zündung, habe diese aber x mal kontrolliert. Hier mal paar Dinge die ich gemacht habe.

MGA mit 1800er Motor 3 fachgelagert,
Zündverteiler 25D4 (Moss Neuteil)
Vergasertyp AUC784
Düsennadel für 1800er Nr.5
Body AUC6020
Kompression #1: 9bar #2: 9,5bar #3: 7bar #4: 8,5bar
Ventile nach Handbuch eingestellt
Statischen Zündzeit ca. 7° v OT an Riemenscheibe eingestellt, (Zylinder 1 auf OT und Zylinder 4 Ventile klappern, sollte also passen)
Flüssigkeiten alle neu
Zündreihenfolge paßt, kontrolliert mit Prüfsteckern
Füllstand Vergaser eingestellt

Benzin kommt ja an sonst würde ja nix im Auspuff zünden.
Ist die Kompression in Zylinder 3 zu niedrig? Müsste aber wenigstens starten oder?
Der Verteilerarm zeigt zwar nicht auf Zylinder 1 da 180° verdreht, habe entsprechend die Stecker angepaßt, gibt es wohl gern mal bei Reproteilen. Habe auch den alten Verteiler probiert. Kontaktabstand am Unterbrecher ist eingestellt, ebenso die neuen Zündkerzen.
Kann es sein das der Mitnehmer im Motor für den Verteiler verdreht ist?

Ich wäre Euch echt dankbar wenn jemand noch eine Idee hat.

Vielen Dank :thankyouyellow:

Gruß Thomas

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 30. Sep 2025, 19:58
von CCCarer
Hallo Thomas,
Ich glaube Du hast einen Denkfehler. Verdrehe die Zündkabel am Verteiler um 180° und teste.

Rob

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 30. Sep 2025, 20:04
von MGBärt
Hallo Rob,

warum, wenn der Zylinder oben ist und zünden soll, muß doch der Arm des Verteilers auf den Kontakt zeigen der zum Zylinder 1 geht oder? Dann im gegenurzeigersinn zu den anderen -3-4-2.

Gruß Thomas

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 30. Sep 2025, 20:09
von CCCarer
Ausprobieren. Umstecken der Kabel am Verteiler um 180°.

Rob

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 30. Sep 2025, 20:14
von MGBärt
ok probiere ich mal aus.

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 30. Sep 2025, 20:29
von Noddy
Hallo Thomas :)

Jeder Zylinder wird nur alle 2 Umdrehungen gezündet, darum steht der Verteilerfinger auch nur alle 2 Umdrehungen in der richtigen Position. Darum sollst Du alle 4 Stecker über Kreuz wechseln.

Außerdem solltest Du die Zündreihenfolge nochmal checken, der Finger läuft gegen den Uhrzeigersinn.

Das sind die beiden Fehlermöglichkeiten die zum Ausfuff knallen führen.

Grüße
Micha

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 30. Sep 2025, 20:43
von marc-ks
Du hast einen Fehler bei der Zünd OT Einstellung. Zylinder 1 auf OT und die Kipphebel 7 und 8 dürfen nicht klappern (also Ventile geschlossen), sondern müssen auf Überschneidung stehen. Sprich beide müssen halb offen sein. Also Motor einmal durchdrehen. Der Verteiler dann auf dem Abgang Zylinder 1 und 1342 gegen den UZS. Wenn er läuft im UZS auf 7° vor OT drehen.

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 13:21
von MGBärt
Danke für die Antworten, in dem Reparaturhandbuch, siehe Bild, lese ich es aber ander bzgl. den Kipphebeln bei 7 und 8. Wo liegt mein Denkfehler?

Danke Thomas

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 13:31
von 105octane
Kerzen raus, KW auf OT Markierung drehen, mit einem Stück Schlauch in Kerzenloch 1 pusten.
Bei Druck ist der 1. Im Zünd-Takt. (wenns durchbläßt.....der 4.)
Verteilerkappe ab, da wo der Finger steht ist der Anschluss für Kerze 1.

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 16:14
von major_healey
Hallo Thomas,

ist dir auch wirklich bewusst, was die Zündreihenfolge 1-3-4-2 bedeutet?

Da ich schon einmal erlebt habe, dass ein alter Hase dies im Rahmen eines Augenblickversagens völlig fehlinterpretierte und sein MG dann nämlich auch nur noch knallte und nicht zündete, hier eine kleine Hilfestellung zur Kontrolle:

- Die Zündreihenfolge gibt die Reihenfolge an, in der die ZYLINDER nacheinander gezündet werden, wie schon geschrieben: beginnend bei Zylinder 1 und dann bei Draufsicht auf die Verteilerkappe gegen den Uhrzeigersinn.
- Daraus ergeben sich folgende Paarungen der Verteilerkappen-Anschlüsse mit dem jeweils zugehörigen Zündkabel bzw. dem anzuschließenden Zylinder:

Verteileranschluss 1 => Zündkabel zu Zylinder 1
Verteileranschluss 2 => Zündkabel zu Zylinder 3
Verteileranschluss 3 => Zündkabel zu Zylinder 4
Verteileranschluss 4 => Zündkabel zu Zylinder 2

Die oben erwähnte Fehlinterpretation erläutere ich hier lieber nicht, um nicht zu verwirren.

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 16:18
von marc-ks
Dein Denkfehler ist die Übersetzung aus dem Englischen, mit wackeln meinen die nicht, dass die beiden Kipphebel locker sind, das wäre im Zünd OT des vierten Zylinder Zylinders der Fall (Ventile geschlossen), sondern dass die Ventile 7 und 8 auf Überschneidung stehen, also beide um den gleichen Anteil geöffnet sind, das ist dann der Zünd OT des ersten Zylinders. Die Ventile 1 und 2 sind geschlossen. Übrigens stellt man nach der 9er Regel dann das Ventilspiel bei 1 und 2 ein (7+2 und 8+1). Das passt zu Deiner Aussage, dass der Finger 180° verdreht ist, das stimmt dann nämlich nicht. Du hast nur auf den Zünd OT des vierten Zylinders eingestellt.

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 16:20
von pfl
Hallo Thomas,
das mit 180° versetzten Zündkabeln passiert gern schnell mal.
Der Zylinder 1 ist 2x am OT wenn die Kerbe am Kurbelwellendämpfer (vorne- wo der Keilriemen läuft) auf der Markierung steht. Die Erklärung von Marc ist schon richtig und technisch völlig korrekt aber ein wenig verwirrend.

ich mache das immer so dass ich ein wenig vor OT stelle und prüfe ob beide Kipphebel für den vorderen Zylinder lose sind also "wackeln". Sind BEIDE lose dann sind beide Ventile geschlossen = Kompression/Zündtakt des Zylinders. Ist nur einer lose dann ist es der Auspufftakt des Zylinders. Dort wo der Finger hinzeigt wenn genau auf OT dort ist zylinder 1 - von da aus gegen den Uhrzeigerzinn die Zündkabel stecken

Grüße
Peter

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 16:43
von Noddy
Ich würde sagen es ist alles gesagt, nur noch nicht von Jedem :D

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 19:32
von MGBärt
Lieben Dank für eure Hinweise!
Übersetzungsfehler...klasse super Hinweis, danke, habe auch den Hinweis mit dem Schlauch übernommen. Mit den 180° verdreht hatte ich schon gewußt aber ich hatte mich nach dem Handbuch gehalten, mit dem Übersetzungsfehler wäre ich nie drauf gekommen.

So folgendes heute gemacht:
1.Zylinder im OT, Kipphebel klappern, Schlauchprüfung habe Gegendruck
4. Zylinder, Kipphebel fest, Schlauchprüfung kein Gegendruck
Riemenrad steht auf 0° Zündzeitpunkt am Verteiler eingestellt das die Prüflampe gerade angeht
Verteilerfinger zeigt auf 1. Zylinder > Zündkabel von Verteilerkappe auf 1. Zylinder, die anderen gegen Uhrzeigersinn auf 3,4,2
Zündfolge geprüft, paßt


Motor versucht zu starten.... fängt an zu wackeln und bleibt fast stehen :mad:
ohne Kerzen dreht er munter durch. Habe die Zündfolge x mal kontrolliert. Ist fast so, als würde er zünden wenn der Kolben hoch kommt.

Habt Ihr noch eine Idee?
Sind Kompressionswerte so noch ok?

:helpsos:

Gruß Thomas

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 20:13
von marc-ks
Zuviel Spätzündung, dreh beim Starten den Verteiler minimal im UZS, also nach rechts.

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 20:20
von MGB-Achim-SG
Hallo,
Du hast geschrieben "Riemenrad auf 0 Grad gestellt"
Wenn ich das richtig gelesen habe.
Ich denke die Zündung sollte auf 10 Grad vor OT stehen, wenn ich das so halb wegs im Kopf habe.
Probier doch mal damit, oder vielleicht hat einer hier die genauen Daten.
Viel Erfolg,
Grüße Achim

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA

Verfasst: 1. Okt 2025, 20:27
von Noddy
Hallo Thomas :)

Jetzt stimmen schonmal 1ster und 4ter Zylinder, wie sieht es mit zählen gegen den Uhrzeigersinn aus? Wenn der 2te und 3tte Zylinder noch vertauscht sind können da Zündungen gegen die Laufrichtung erfolgen.

Grüße
Micha

Re: Startproblem nach Wiederaufbau am MGA  [Erledigt]

Verfasst: 12. Okt 2025, 16:59
von MGBärt
Motor läuft! Danke für eure Hinweise, besonders der Hinweis mit dem Übersetzungsfehler und dem praktischen Tipp mit dem Schlauch.
So ein Forum ist schon toll! Jetzt kann er über den Winter lackiert werden und nächste Jahr auf die Straße.

Gruß Thomas