Seite 1 von 1

MGA-Benzin

Verfasst: 20. Feb 2001, 18:18
von Lars Tolksdorf
Heute wurde ich mal wieder total verunsichert. Angeblich brauche ich für meinen 1500er "A" keinen Spritzusatz, wenn ich super-plus mit einer Oktanzahl von 98 tanke. Die angebotenen Blei-Ersatz-Mittel würde kein Mensch mehr kaufen und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die "Ladenhüter " aus dem Regal verschwinden.Stimmt das??
Gruß Lars

Verfasst: 20. Feb 2001, 20:55
von Dr.Ralph Meyers
Hallo Lars,
nachdem der Motor in meinem MGA 1500 vor 10 Jahren überholt wurde, tanke ich bleifrei normal Benzin. Er hat sich noch nie darüber beschwert in den letzten 10.000 mls. Wenn Du bei Dir Bleifrei-Ringe nachgerüstet hast, brauchst Du Dir also keine Sorgen machen.
MFG, Ralph

Verfasst: 21. Feb 2001, 09:28
von Mathias Tolle
Lars,

dieses Thema war im alten Forum auch schon mal viel diskutiert worden. Ich versuche mal eine kleine Zusammenfassung:
1. Wie Ralph schon sagt: ist Dein Motor bereits mit gehärteten Ventilsitzen im Zuge einer Motorüberholung ausgestattet, kannst Du den Zusatz vergessen.
2. Wenn nicht, gibt es 2 Anschaungen:
a) Fahre ebenfalls ohne Zusatz weiter, wie Ralph erwähnt. Manche machen die Einschränkung, nicht hohe Drehzahlen zu fahren. Ferner solltest Du regelmäßig (1x pro Jahr) das Ventilspiel überprüfen, falls Verschleiß auftritt.
b) Kaufe Benzinzusatz und gieße ihn bei jedem! Tanken rein. Leider gibt es bei den Benzinzusätzen Qualitätsunterschiede.
Der britische FBHVC hat diverse Zusätze getestet. Hier ein Link zu weiterführenden Infos: http://www.secant.co.uk/unleaded/fbhvc-press.htm

Ich persönlich habe mir eine Vorrat Red Line aus England besorgt, der ein paar Jahre hält, aber man kann für jede Variante Vor- und Nachteile finden. Entscheide selbst.

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 24. Feb 2001, 19:05
von Axel S
Hallo Lars,

ich bin letztes Jahr immer mit dem OPTIMAX (99 Oktan !!!) von Shell gefahren (ohne zusätzliche Additive) und bin damit ganz zufrieden.
Probiers einfach mal.

Axel S. aus S.
#1420