Seite 1 von 1

3-fach gelagerter Motor auf Simmerring umbauen?

Verfasst: 7. Mär 2001, 10:01
von Patrick
Hallo,

hat von Euch schon mal jemand Erfahrung damit gemacht, ob man bei einem 3-fach gelagerten MGB oder MGA Motor die Kurbelwelle hinten mit einem Simmerring abdichten kann? Wie groß ist der Arbeitsaufwand und wer kann einen solchen Umbau durchführen?

Ich meine von einem solchen Umbau mal gehört zu haben.

Dann hätte das Markieren der Reviere endlich mal ein Ende.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß, Patrick

Verfasst: 7. Mär 2001, 12:53
von Mathias Tolle
Hallo Patrick,

der Aufwand ist relativ groß. Die hintere Motorplatte sowie die Anlasserscheibe muss für den Simmering passend abgedreht werden. Das Loch der ehemaligen Labyrintdichtung muß zugeschweißt werden. Diese Arbeiten sollten von einer Motoreninstandsetzungsfirma erledigt werden. In England weiß ich von einer Firma, aber vielleicht hat jemand auch eine Adresse in Deutschland.
Du hast aber ein Problem dabei. Im alten Forum, was leider nicht mehr zur Verfügung steht, waren die Erfahrungen recht unterschiedlich. Bei dem einen war der Motor noch nach Jahren dicht, während beim anderen der Motor nach 3 Monaten wieder 'markierte'. Ich vermute, dass das an dem Zustand der Kurbelwelle liegt. Eine 3-fach gelegerte Kurbelwelle hat wesentlich stärkere Schwingungen als eine 5-fach gelagerte. Wenn diese im oberen Toleranzbereich der Unwucht ist, so wird der Simmering durch die Kurbelwellenschwingungen zerstört. Daher wurde ich den Simmering nur in Verbindung mit einer Feinwuchtung der Kurbelwelle umrüsten. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn der Motor sowieso überholt werden müsste.

Viele Grüße
Mathias

P.S. Ich darf dich noch an die Ölauffangwannen des MGDC erinnern, die unabhängig von Zustand der Kurbelwelle sind? Manche Motoren brauchen auch schon mal den 6-er Pack Bild

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 07.03.2001 editiert.]

Verfasst: 9. Mär 2001, 09:09
von Patrick
Hallo Mathias,
vielen Dank für Deine ausgiebige Antwort. Den betreffenden Motor zerlege ich zur Zeit komplett. Trotzdem erscheint mir der Umbau nach Deinen Schilderungen ziemlich aufwendig.
Vielleicht sollte ich die paar Tropfen Öl als 'Originalitätsbeweis' betrachten und auf den Simmerring verzichten.

Vielen Dank & Gruß

Patrick (902)

Verfasst: 12. Mär 2001, 14:24
von Patrick
Heute Morgen habe ich meinen zerlegten 3-fach gelagerten Motor zum Motorenbauer gebracht, zwecks Zylinderschleifen.
Auf meine Frage zum Thema Simmerringumbau meinte er, dass dies problemlos ohne viel Aufwand machbar wäre, wenn es einen Umbaukit dafür gibt (gäbe es für viele Motoren). Hat von Euch jemand eine Ahnung ob es alle benötigten Teile irgendwo als Kit gibt?

Ich halte Euch auf dem Laufenden,

Gruss, Patrick

Verfasst: 18. Mär 2001, 00:11
von AlexP
Frage doch mal beim Teilehändler Limora. Auf der (leider momentan reduzierten) Internetpräsenz (www.limora.com) stand jedenfalls etwas zum Thema Simmeringnachrüstung. Viel Erfolg!
AlexP