Seite 1 von 1

weber - Vergaser

Verfasst: 12. Mär 2001, 23:01
von artst
möchte meinen mga mit weber-vergasern bestücken.wer hat erfahrung damit ?
im zubehörhandel habe ichbis jetzt nur ansaug-brücken für einen vegaser gefunden
( asser quersromkopf )
ist einer od zwei besser ?
40er od. 45 er ?
danke im voraus
gerhard

Verfasst: 13. Mär 2001, 08:05
von Jörn
Hallo Gerhard,
MGAs und Bs mit Webern müßte es zu Dutzenden geben. Sache ist nur die: ein Weber alleine macht noch keinein Leistungsfrühling. Die 2 PS Zuwachs an einer ansonsten standard-Maschine sind den Aufwand nicht wert. Weber bringen erst bei einer optimierten Maschine richtig Power. Optimiert heißt: polierter Kopf, Fächerkrümmer, heisse Nockenwelle usw.
Technisch ist beim MGA-Kopf nur ein Weber (ist ja eigentlich ein Doppelvergaser) sinnvoll, da der Kopf ja auch nur zwei Einlässe hat. Als Vergasergröße hat sich der DCOE 45 eingebürgert.

Verfasst: 13. Mär 2001, 09:09
von artst
hallo jörn !

danke für die überaus rasche antwort !
babsichtige, wie in deinem mail erwähnt einen
kompl. mot. zu machen ( 1622, 5 fach. b. Mot ) weber deshalb da ich immer probl. mit
den su-verg. habe (synchoniastion)schon von
x leuten grprüft und eingestellt (ok) und nach einer veranstaltung beginnt das trauerspiel von vorne.
danke " keep him on the road "
gerhard

Verfasst: 13. Mär 2001, 11:07
von Jörn
Wenn Du einen Weber willst, weil Du Einstellprobleme mit SUs hast, ist das so wie Benzin ins Feuer giessen zum Löschen.....

Damit ein Weber richtig läuft, sollte man das Auto auf dem Prüfstand einstellen lassen. Das kostet richtig Geld und viele gibt es nicht, die das machen können. Einmal eingestellt, ist der Weber problemlos.
Allerdings: es gibt eigentlich nichts simpleres als SUs. Wenn eingestellte SUs sich verstellen, dann sind irgendwelche Schrauben oder Federn locker oder die Vergaser sind ganz einfach überholungsbedürftig. Meist sind die Lager der Drosselklappenwellen ausgeschlagen, was sich in schlechtem Leerlauf, mäßiger Leistung und vor allem unregelmäßigem Motorlauf äußert.

Verfasst: 14. Mär 2001, 18:55
von artst
ich denke auch dass die vergaser nicht ok sind,lassen sich sehr schwer synch. habe ein
standgas von 1500 u/m. wenn ich leicht den
joker ziehe ( bei warmen motor ) wird es besser. obwohl die su´s überholt wurden.
ich bin auch unter artst@aon.at erreichbar

Verfasst: 14. Mär 2001, 23:40
von Peter2
Hallo Gerhard,
ich habe bei meinem MGB Bj.79 einen Weber Doppelvergaser 45 DCOE145 und bin sehr zufrieden. Auch wegen dem Benzinverbrauch.

Viel Spaß

Peter



[Dieser Beitrag wurde von Peter2 am 14.03.2001 editiert.]

Verfasst: 10. Apr 2001, 15:23
von Josef Görtz
Hallo Gerhard,

ich stecke z.Zeit bei meinem A mitten in der Umrüstung auf Weber und habe noch div. Probleme damit.Wie ist der Stand bei Dir??
Ruf doch mal kurz an.
Josef Görtz 0171-2202039

Verfasst: 10. Apr 2001, 17:32
von Thomas B
Hallo Gerhard,
eine relativ preiswerte und vorallem wirkungsvolle Methode Deine SU's wieder auf Vordermann zu bringen verbirgt sich hinter dem u.g. Link. Alles was ich bisher über Bob gehört habe bestärkt mich nur in der Empfehlung. http://www.bobs-services.de
Viel Glück
Thomas
#1427

Verfasst: 17. Apr 2001, 21:35
von artst
Danke vorerst an alle !!!
z.Z bin ich in einem Gewissenskonflikt
einerseits ist mir der durchzug des 1500 Motors zu gering u. ich würde gerne eine B
18v Maschine herrichten, andererseits möchte
ich das Fahrzeug so original wie möglich lassen und nur so tunen wie es 1958 üblich
war. Berichte was ich machen werde
Grüss an alle aus Österreich

gerhard