Seite 1 von 1

3-syn versus 4-synch OD-Getriebe

Verfasst: 23. Sep 2001, 12:07
von benral5
Hinsichtlich der Restauration meines MGB GT (1968) habe ich jetzt die „previlegierte“ Wahl zwischen einem 3-synch und einem 4-synch-OD-Getriebe zu treffen – beide funktionsfähig. Kennt sich jemand mit diesen Getrieben und den Unterschieden aus? Welches ist besser bzw. robuster, alltagstauglicher? Wie sieht es mit dem Einfluß auf den Spritverbrauch aus? Wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Für jegliche Ratschläge, Tips, Erfahrungswerte und Beiträge bin ich dankbar.
Gruß,
Ralf

PS: Die Originalität steht an zweiter Stelle; wichtiger wäre die technische Zuverlässigkeit.

Verfasst: 23. Sep 2001, 12:44
von Volkmar
Hallo

Hier ist ers mal die Frage ob dein B`einen engen oder weiten Getriebetunnel hat. Ich meine dem Baujyhr nach müsste es der weite sein. Zum Getriebe : Besser ist das 4 syn, da es vollsynchronisiert ist und die Ersatteillag bestens. Bei dem 3 syn ist der erste nicht synchronisiert und bei einer Revision sieht es schlechter aus. Dies gilt auch für den Overdrive. Sollte dein Wagen jedoch einen engen Tunnel haben , so bekommst du Probleme beim Einabu des 4 syn. In der Breite geht es , aber der Schalthals lässt sich nicht durchführen ohne die Karosse im Tunnelausschnitt mit der Flex zu bearbeiten. Falls noch Fragen Tel:0561/9513862