Seite 1 von 1

Vergasereinstellung MG-A 1500

Verfasst: 28. Sep 2001, 21:37
von Tuby
Hallo Vergaserspezis,
hat jemand einen Tip, wie man die Vergaser auch als Laie halbwegs vernünftig eingestellt gekommt? Gib es deutschsprachige Literatur, die auch ich verstehe und mit der ich weiter komme?
Danke!

Verfasst: 28. Sep 2001, 22:15
von Dr.Ralph Meyers
Ich kann dir das Owners Workshop Manual "SU Carburettors" von Haynes empfehlen. Es ist zwar in Englisch, aber sehr gut erklärt und bebildert.
Auf Deutsch gibt das Werkstatt Handbuch (z.B. über Anglo Parts Art.No. 190.170) auch schon recht brauchbare Hinweise.
octagonally
Ralph

Verfasst: 28. Sep 2001, 23:54
von achimroll
Hallo Tuby,

ich habe mal auf der Techno Classica bei einem Vergaserfachbetrieb eine ausführliche deutsche Anleitung erworben. Falls Du Interesse hast, kann ich Dir eine Kopie zukommen lassen.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 30. Sep 2001, 13:15
von Tuby
Hallo Achim,
wäre toll. Geht es per e-mail oder brauchst Du eine Faxnr.?
Gruß
Tuby

Verfasst: 1. Okt 2001, 14:53
von newfoundlanddog
Mir hat immer die Colourtune, das ist eine gläseren Zündkerze (ca. DM 100,--), sehr geholfen. Ich brauche sie immer wieder, sowohl f.d. MG als auch für den Daimler V8. Beide haben Doppelvergaser; das mit dem runden Lauf, der steigenden/fallenden Tourenzahl usw. liest sich leichter als es in der Praxis am Motor ist. Zum balancieren habe ich den einfachen Unterdruckmesser, ebenfalls von Gunson, das habe ich allerdings auch mit dem Schläuchlein und dem Ohr hingekriegt.
Überlege Dir das herumfummeln an den Vergasern gut, auch wenn die Versuchung, an allem herunzudrehen was es nur gibt, noch so groß ist.

Günter

Verfasst: 1. Okt 2001, 19:50
von Tuby
Hallo Günter,
was meinst Du mit der gläsernen Zündkerze? Ich meine, ich habe in irgend einem Zubehörkatalog so ein Teil gesehen, weiß aber nicht mehr wo und was.
Gruß
Tuby

Verfasst: 2. Okt 2001, 12:10
von newfoundlanddog
Hallo Tuby,
Nimm es als gegeben, daß ein Benzin-Luftgemisch bei optimaler Verbrennung mit dunkelblauer Farbe verbrennt. (Nennt man auch Bunsenblau - wie beim Bunsenbrenner einst in der Schule). Ein zu fettes Gemisch brennt gelb, ein zu mageres weiß. Die Colortune - Kerze hat einen Isolator aus Glas, statt aus Porzellan, d.h. Du siehst im Verbrennungsraum des laufenden Motors die Zündungen aufblitzen, dukelblau wenn korrekt, sonst - wie oben. Dann drehst Du an der großen Gemischeinstellungsschraube an der Düse bis das Gemisch - und die Farbe - stimmt. Gebrauchsanweisung in Deutsch liegt bei. Nun, man muß sich auch hier ein bißchen einarbeiten, um die Farben zu erkennen. Bei mir funktioniert es sehr gut und ich komme bei beiden Motoren auf eine gute Vergasereinstellung die auch - bei euch heißt's TÜV - dem Prüfer gefällt. Bezogen habe ich die Colortune bei Scheuerlein, 91522 Ansbach, Hardtstr.8 Tel. 0981-17554.
Das Einstellen der MG-Doppelvergaser ist nicht einfach, da beide in ein gemeinsames Saugrohr arbeiten und prinzipiell jeder Vergaser jeden Zylinder versorgt. Weiteres dazu würde hier den Rahmen sprengen, Literaturtipps hast Du schon. Ich konnte die Vergaser nie ohne Hilfe, sihe oben, richtig einstellen, außer beim Mini mit seinem Einzelvergaser (und da auch nur mit Glück)
Du kannst mir auch ein Mail schicken, wenn Du noch was wissen willst.
Herzliche Grüße aus Graz,
Günter

[Dieser Beitrag wurde von newfoundlanddog am 02.10.2001 editiert.]

Verfasst: 7. Okt 2001, 20:33
von Tuby
Danke an alle - Eure spontane Hilfe hat mich ein ganzes Stück weiter gebracht.
Endlich läuft er wieder.
Tuby