Seite 1 von 1

Lackieren-Pinsel oder Spraydose?

Verfasst: 31. Okt 2001, 11:51
von woiza
Hallo, ich stehe kurz davor meine "Coopers" Luftfilter neu zu lackieren (ich habe noch nie was grösseres lackiert). Welche Methode ist eher zu empfehlen? Spray oder Pinsel???
MFG Woiza

Verfasst: 31. Okt 2001, 21:15
von Matthias
auf jeden Fall spritzen, wenn Du eine vernüngtige Obefläche willst. Das geht mit der Spraydose gut, für eine 100%-ige Oberfläche ist aber viel Vorarbeit notwendig.

Gruß


Matthias #421

Verfasst: 31. Okt 2001, 23:05
von SCHorSCH
Hallo,

ich würde mal sagen, daß es auch darauf ankommt was für einen Lack du verwenden möchtest. In den meisten Fällen wirst du nach einer guten Vorbereitung der Oberfläche des zu behandelnden Teiles, eine ordentliche Spraydosenlakierung auch als ungeübter hinbekommen. Wenn du einen guten 2 Komponentenlack hast, dann ist es auch möglich mit dem Pinsel eine schöne Oberfläche zu erzeugen. Aber da kommt es sehr auf den Lack an.

SCHorSCH

Verfasst: 31. Okt 2001, 23:06
von Emil
Ein wirklich gutes Ergebnis ist mit der Spraydose nicht zu erzielen. Es fehlt der Härterzusatz. Wenn es den sein muß Grundierung möglichst fein schleifen, in mehreren Gängen Farbe aufsprayen, gut trocknen lassen und Klarsichtlack auch aus der Dose auftragen (muß sich mit der Farbe vertragen). Dies ist dann eine sehr "weiche" Farbschicht. Sehr empfindlich, nicht Resistent gegen Benzin-nur eine Alternative zu einer professionellen Lackierung.

Gruß Martin

Verfasst: 1. Nov 2001, 00:25
von Andreas
Ich würds rollen, mit ner Neoprenrolle. Saut nicht so rum wie eine Sprühdose und macht nicht soviel Streifen wie ein Pinsel.
Meinen MGA hab ich im Motorraum auch gerollt - und da die Haube eh meistens zu ist, reicht das für mich. Mich tät ja mal interessieren, wie der Rest von woizas Auto aussieht...dann argumentiert es sich einfacher. Schieb doch mal ein Bild hoch, woiza!

Ach, hier ist der MGA-Motorraum (vorher) http://mgdc.de/archiv/bildmaterial/Alt2DCP_1604.JPG
und nachher: http://mgdc.de/archiv/bildmaterial/DCP_1630.JPG http://mgdc.de/archiv/bildmaterial/Neu2DCP_1689.JPG

Sieht man nicht so viel von dem Gerollten, gell? Und genauso ist das auch, wenn andere Motorhauben aufgehen - ausser, alles funkelt...

Na gut, noch ein Detail:
Vorher: http://mgdc.de/archiv/bildmaterial/Alt1DCP_1603.JPG
Nachher: http://mgdc.de/archiv/bildmaterial/DCP_1690.JPG

Aber es schaut immer noch gut aus!


Immer schön pragmatisch bleiben ;-)

Mit besten Grüssen aus dem Ölsumpf,

Andreas

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 01.11.2001 editiert.]

Verfasst: 1. Nov 2001, 11:31
von Bernd Schröder
Hallo Andreas,
was für eine Lacksorte hast Du da genommen? Ich finde das auch ganz anständig so!
Gruß Bernd

Verfasst: 1. Nov 2001, 16:22
von woiza
Zu den Luftfiltergehäusen (die total verbeult waren) haben sich noch diverse Teile hinzu gesellt: Das Gehäuse der Heizung (jawoll, nicht mal ein halbes Jahr MG Fahrer und schon die Heizung demol, äh demontiert), Ventilator, die Abdeckung der Kupplungs und Bremszylinder, diverse Kleinteile (glasstrahlen kostet mich nix Bild ). Ich bin am Überlegen ob ich diverse Teile nicht pulvern soll, da mir ein sehr sauber arbeitender Pulverbeschichter bekannt ist, der für ein Taschengeld pulvert. Somit hätte ich mir eine große Sauerei und auch Arbeit erspart. Fotos von meiner Schüssel gibts unter http://www.safety-fast.de
Hab ich jetzt mal ganz fix mit Frontpeitsch (würg) erstellt
Das Auto wurde...ach, ich schreib was im drivers magazine...ok?
Woiza

[Dieser Beitrag wurde von woiza am 01.11.2001 editiert.]