Seite 1 von 1

Fading Bremsen MGB

Verfasst: 1. Nov 2001, 18:15
von Mechmichi
Hallo miteinander!

Ich würde gerne mal wissen, wie es im allgemeinen um die Standfestigkeit der B Bremsen bestellt ist. Wenn ich mit meinem 72er B eine Serpentinenstrasse in der Eifel, na sagen wir mal zügig Bild bergab fahre, dann ist unten angekommen von den Bremsen nichts mehr zu erwarten. Da tut sich echt nichts mehr (außer Bremsgeruch) egal wie man sich reinstellt. Ist so starkes Fading normal? Wollte mir über Winter mal die Bremsen vornehmen. Woran kann's denn liegen? Luft? Verglaste Beläge? Wo sollte ich zuerst suchen?
Danke für Eure Tips

Gruß
Michael

Verfasst: 1. Nov 2001, 18:31
von k.plenio
Hi Michael,

wie lang sind den die Serpentinenstrassen in der Eifel?

Wie alt ist die Bremsflüssigkeit?
Die würde ich als erstes wechseln lassen, b.z.w. selber wechseln.
Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser und das fängt dann an zu kochen, wenn die Bremse heiß wird.
Schon hast Du Fading.

Grüße
Karsten #1109

Verfasst: 2. Nov 2001, 09:23
von Mathias Tolle
Hallo zusammen!

Ich denke, es gibt einen großen Unterschied zwischen Fading (d.h. nachlassende Bremswirkung aufgrund starker Erhitzung der Bremsen) und Blasen im Bremskreislauf aufgrund Überschreitung der Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit: Bei Fading hast Du immer noch deinen Bremspedaldruck, nur weniger Wirkung, bei den Blasen trittst Du ins Leere mit Bremswirkung = Null! Um das Letzte zu verhindern, ist die Bremsflüssigkeit zu prüfen und auszutauschen.
Fading kann durch optimierte Beläge verringert werden (anderer Hersteller?). Zweitens können Beläge 'verglasen' wenn sie wenig gebraucht werden, was mir allerdings bei Michael eher unwarscheinlich erscheint Bild . Drittens können Beläge durch das Alter verhärten und dadurch nicht optimal sein. Evtl. die Beläge wechseln und erstmal vorsichtig! einbremsen, bevor die Eifelstraßen runter gebrettert werden Bild

Ich hoffe, es hilft weiter,

Grüße
Mathias

Verfasst: 2. Nov 2001, 11:04
von guy konz
hallo Michael,
Kauf dir anständige Beläge von einem namhaften Hersteller. Oft werden Billigprodukte angeboten welche nicht mal 3 Vollbremsungen aushalten. Mir passiert, in der dritten Ecke Hatzenbach war die Wirkung schon fast null.

Verfasst: 3. Nov 2001, 16:53
von Mechmichi
Danke für Eure Tips erstmal,

da ich den Wagen im Frühjahr (mitsamt der Bremsbeläge) gekauft habe, kann ich nichts über die Qualität der Beläge sagen. Werde aber wohl mit deren Austausch mal anfangen. Die Bremsanlage ist vor 3 Jahren überholt worden. Meine Frage ging halt in die Richtung, ob solches Fading (Pedaldruck bleibt erhalten) bei diesen Fahrzeugen "normal" ist. Mit Serpentinenstrasse meine ich eine Abfahrtstrecke von ca. 2km mit vielleicht 10 engeren Kurven. Hohe Geschwindigkeiten erreicht man dabei nicht. Natürlich "parke" ich dabei meinen Fuß nicht auf dem Bremspedal Bild. Mit welchen Belägen (Fabrikaten) habt Ihr denn gute Erfahrunegn gemacht? Spielen die Hinterradbremsen in der Bremsverteilung beim B eigentlich ein große Rolle?

Grüße und bis dann
Michael

Verfasst: 3. Nov 2001, 18:28
von guy konz
Hallo Michael,
Wenn auf den Belägen der Hersteller nicht vermerkt ist, dann schmeiss sie gleich weg.
Da hilft auch der sensible Gasfuss nicht. Sehr gut sind die Mintex Beläge. Pass allerdings auf, dass du die Strassenversion kriegst, die Rennbeläge sind für den normalen Gebrauch einfach zu hart.