Seite 1 von 1

Orginalverdeck

Verfasst: 27. Mär 2002, 10:37
von Gungun
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen ein Orginalverdeck mit einer sehr guten Passform (bei Moss) gekauft und wollte dieses montieren. Leider stimmen auf der rechten Seite die "Lift-the-dot"-Clipse des Autos nicht mit denen des Daches überein.

Irgendein Vorbesitzer in den letzten 30 Jahen hat die Clipse wohl mal versetzt Bild

Bei den ersten beiden Befestigungs-Clips nach der seitlichen Verdecklasche ist der Abstand um ca. 1 cm zu kurz.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten: Entweder die Pinne versetzten (geht nur sehr schwer mit Karosseriearbeiten) oder neue - zusätzliche Clipse in die Dachhaut einarbeiten (geht sicherlich leichter)

Hat jemand hiermit Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank & frohe Ostern
Gunther

Verfasst: 27. Mär 2002, 12:11
von Hajo
Hallo,

das ist eigentlich nicht so wild. Genaue Stelle bestimmen, dann mit einer Lochzange oder einem Schlaglocher ein Loch in der gewünschte Größe erzeugen, dann das eine Teil des Knopfes einsetzen und von der anderen Seite das Gegenstück auschrauben.
zum verschrauben kannst Du entweder eine Spitzzange nehmen, deren Spitzen in die kleinen Löcher passen (unsaubere Lösung) oder Dir ein "Spezialberkzeug" anfertigen, habe ich gemacht, ein Stück Eisen nehmen, zwei Löcher (2-3mm Durchmesser)im erforderlichen Abstand hineinbohren und dann zwei Stahlnägel (2-3mm Durchmesser) einschlagen. Mit den Spitzen kannst Du dann die Verschraubung festziehen. Hierfür gibt es sicherlich ein Werkzeug aber das hat warscheinlich keiner.

Verfasst: 27. Mär 2002, 14:19
von Simon8
Mit dem Verdeck hatte ich auch schon Pech. Das hatte bei meinem A vorne nicht gepasst. Es war einfach zu schmal und kam gerade kurz über die Stifte wo man das Verdeck an der Windschutzscheibe anschraubt....
Das mit den Lift the dots ist nicht zu schwer. Ein Locheisen in richtiger Größe ist sehr hilfreich. Ich habe die 4 Schlitze wo die Füße des Gegenstückes durchkommen mit einem Elektrikermesser vorgeschnitten.
Eine Anleitung dazu gibt es auch auf der Web Seite von ABrney Gaylord: http://www.ntsource.com/~barneymg/mgtech/index.htm
Viel Spaß
Simon