Seite 1 von 1

12V-Batterie für MGB

Verfasst: 24. Jul 2002, 16:52
von Alexander
Da meine beiden 6V-Akkus im 71er US-MGB schwächeln, möchte ich sie durch eine 12V -Batterie ersetzen. Habe gehört, es gibt eine, die in die bestehenden Halterungen passt und trotzden genug Leistung hat. Wer kann mir weiterhelfen?
Alexander

Verfasst: 24. Jul 2002, 18:14
von guy konz
Hallo,
hab eine von Varta eingebaut, passt genau.

Verfasst: 24. Jul 2002, 19:11
von GUNDOLF
Habe zwei 12V 36 AH montiert und paralel geschaltet. Es sind Billigbatt. aus dem Baupark. Funktioniert einwandfrei. Gerade bei längeren Standzeiten des MG habe ich immer noch genügend Saft zum starten !

Gruß
GUNDOLF

Verfasst: 24. Jul 2002, 22:24
von Holger Makowka
Hallo Alexander,

habe auch eine 12Volt von VARTA drin.
Kann die passgenauigkeit nur bestätigen.
Klasse ist dabei auch der stabile Tragegriff zum mühelosen raus und rein in den doch schmalen Batteriekasten.

Grüße

der HOLGER

Verfasst: 26. Jul 2002, 15:22
von Wolfgang Scherer
Ich fahre meinen B Roadster seit ca. 20 Jahren mit zwei 36 Ah "Baumarktbatterien" ("System Gundolf") klappt bestens. Als ich mir 1994 noch einen originalen Werks - BGT V8 zulegte, hatte einer der Vorbesitzer eine 43 Ah Batterie für Ford-Fahrzeuge eingebaut (diese Ford-Batterien haben keine rinden Pole, sondern flache mit Loch). Diese hat selbst für den V8 ausgereicht. Als sie aber im Alter von 8 Jahren die "Flügel streckte" habe ich auch den V8 auf 2 * 36 Ah vom Baumarkt umgebaut. Beide Batterietypen pasen wie angegossen in die Batteriekästen.

Gruß
Wolfgang
#248

Verfasst: 31. Jul 2002, 13:42
von Alexander
Hallo zusammen und vielen Dank,
habe mich nach Euren Ratschlägen dazu entschlossen die zweimal 12V-no-name-Akku-Lösung mit Tragegriffen in Parallelschaltung zu realisieren, allerdings auf Empfehlung eines Batteriespezialisten mit je 45 Ah. Scheint alles wunderbar zu klappen.
Nochmals vielen Dank für die prompten Tips; hoffentlich kann ich mich mal revanchieren.
Gruß
Alexander