Klemmende Bremszange diagnostizieren?
Verfasst: 3. Mai 2004, 08:33
Guten Morgen!
Beim Heimweg von unserer 1.Mai-Ausfahrt ist es wieder mal passiert: Plötzlich klemmt die rechte vordere Bremszange an meinem B. Ich hab daraufhin den Wagen etwas stehen lassen, ein paar gezielte Schläge mit dem Gummihammer auf die Zange und dann mit Hand & Motorbremse bis nach Hause. Zu Hause hab ich dann mal den Wagen aufgebockt und folgendes festgestellt:
Die Bremsscheibe hat einen minimalen Schlag.
Wenn ich auf die Bremse trete, so steckt die Scheibe nachher wieder.
Das gleiche Phänomen hatte ich letztes Jahr schon mal, allerdings auf der Corniche über Nizza, da hat es mich nicht so gewundert. Diesmal war es aber am Ende unserer Ausfahrt (auf einen kleinen Pass) - mitten auf der Bundesstraße - bretteleben, mäßiges Tempo etc.
Nun, denke ich mal es könnte entweder eine zugekwollene Leitung sein, oder die Zange ist im Eimer – nur wie stelle ich das fest?
Die zweite Frage, die ich mir stelle: Wie „schnell“ muss die Bremse im Stand aufmachen (wenn sie okay ist) – sofort? Oder geht sie beim Fahren schneller auf und braucht nur am Sand länger?
Bin für alle Tipps dankbar!
Octogonally Yours
Schuphi
Beim Heimweg von unserer 1.Mai-Ausfahrt ist es wieder mal passiert: Plötzlich klemmt die rechte vordere Bremszange an meinem B. Ich hab daraufhin den Wagen etwas stehen lassen, ein paar gezielte Schläge mit dem Gummihammer auf die Zange und dann mit Hand & Motorbremse bis nach Hause. Zu Hause hab ich dann mal den Wagen aufgebockt und folgendes festgestellt:
Die Bremsscheibe hat einen minimalen Schlag.
Wenn ich auf die Bremse trete, so steckt die Scheibe nachher wieder.
Das gleiche Phänomen hatte ich letztes Jahr schon mal, allerdings auf der Corniche über Nizza, da hat es mich nicht so gewundert. Diesmal war es aber am Ende unserer Ausfahrt (auf einen kleinen Pass) - mitten auf der Bundesstraße - bretteleben, mäßiges Tempo etc.
Nun, denke ich mal es könnte entweder eine zugekwollene Leitung sein, oder die Zange ist im Eimer – nur wie stelle ich das fest?
Die zweite Frage, die ich mir stelle: Wie „schnell“ muss die Bremse im Stand aufmachen (wenn sie okay ist) – sofort? Oder geht sie beim Fahren schneller auf und braucht nur am Sand länger?
Bin für alle Tipps dankbar!
Octogonally Yours
Schuphi