Seite 1 von 1

Heizungsregulierung/Drehknöpfe

Verfasst: 11. Mai 2004, 12:03
von Ruprecht
Liebe Freunde,

Mit den Regulierungsknöpfen der Heizung/Lüftung habe ich das Problem, daß diese nicht so recht auf die Welle/Seilzug greifen, weil sie etwas zu kurz sind. Das Armaturenbrett scheint zu "dick" zu sein. Nur wenn ich ganz fest drauf drücke funktioniert die Regulierung, aber die Fassung am Knopf ist schon nach kurzer Zeit ausgeleiert, weil das alles ja nicht gerade leichtgängig ist.Gibt es eine Möglichkeit diese "Wellen" von unten etwas weiter nach vorne zu justieren ???
Ich habe einen 69er MGB, US import, Kunststoffarmaturenbrett Drehknöpfe links und rechts des Lenkrades.
Danke schon mal für die Tips !!
Gruß Ruprecht

Verfasst: 21. Mai 2004, 11:46
von 26kanal
Von diesen Stellern, die Teile im Armaturenbrett, gibt es x-verschiedene, ob Blech- (LHD oder RHD) oder Kunststoffarmaturenbrett, beleuchtet oder unbel.. Ich meine, die waeren auch in der Laenge der Welle (fuer die Knoepfe) unterschiedlich. Kann es sein, dass bei Dir falsche drinsitzen? Die Dinger gibt es m.W. nicht mehr neu.
Normal sollten die Knoepfe soweit auf die Welle, dass sie verrasten (der federgespannte Stift auf der Welle, dann innerhalb des Knopfes. Geht das soweit? Sonst hast Du die Knoepfe schnell kaputt, die platzen auch schon mal.
Und die ganze Mechanik sollte leichtgaengig sein, sonst ueberforderst Du die Knoepfe ebenfalls: Hol die Steller mal raus, saeubern, oelen/fetten, wenn die richtig rostig sind, hast Du sowieso verloren. Auch die Zuege sollten leichtgaengig sein, sonst besser neu. Hier verwende ich moderne (nicht die originalen) kunststoffunmmantelte, innen mit Teflonbeschichtung (nicht oelen!)

Gruss
Volker

Verfasst: 30. Mai 2004, 22:14
von Ruprecht
Hi Volker,
vielen Dank für Deine Tipps. Ein Mitglied des Club´s hat mir angeboten, Regler zu schicken, die passen sollen. Das wäre natürlich eine gute Sache. Ich hoffe, daß dieses Problem dann erledigt sein wird.
Gruß Ruprecht

Verfasst: 31. Mai 2004, 13:53
von jupp1000
Hallo Ruprecht,

ein Heizungsregler aus dem VW Regal zwischen das (offene) originale und den Heiz. Kühler einbauen. Gibts vom Schrott für kleines Geld, lässt sich ganz leicht betätigen, ohne die Knöpfe zu überfordern. Ist allerdings nicht so ganz original - dafür funzt es aber prima.

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 1. Jun 2004, 11:41
von 26kanal
Guter Tip, Heinz! Das Originalventil kann man eigentlich nur als kleine Fehlkonstruktion bezeichnen.
In Ergaenzung (eigentlich off topic): Alternativ zu Deiner nicht originalen Loesung bietet sich auch das hier schon besprochene "Tuning" des Ventils an, siehe http://www.mgdc.de/ubb/Forum8/HTML/000979.html und die weiterfuehrenden Links. Nach einer gruendlichen Ueberholung sollte das Ventil zunaechst mal auch recht leichtgaengig sein.

Gruss
Volker