Seite 1 von 1
Hawker-Batterien für MGs
Verfasst: 1. Nov 2004, 18:01
von OXY
Liebe MG-Freunde,
gibt es von eurer Seite Erfahrungen mit Reinblei-Zinn Batterien von Hawker oder Bleigel-Batterien von wemauchimmer?
Ich beschäftige mich sonst mit Motorädern. und bei Bikes sind seit Jahren Hawker-Batterien das Thema.
Grund: deutlich geringere Selbstentladung, lange Lebensdauer (8jahre+), mehrfache Startleistung der üblichen Batterien, viel geringere Abmessungen, Einbaulage egal.
Ich fahre an meiner R100CS statt 30AH Blei eine 16AH Hawker und bin immer wieder verblüfft über das Kraftpaket.Für Autos gäbe es z.B. eine 26AH Hawker mit über 900A Startleitungen in den Abmessungen 175x165x129. Könnte passen für meinen B-GT....
Hat jemand Erfahrungen, die Suchfunktion gibt nix her und die Dinger sind kein Schnäppchen.
Merci
Stephan
Verfasst: 1. Nov 2004, 20:08
von ghn4
Hallo Stephan,
habe zwar keine Erfahrung mit den Hawker Batterien, aber bekommen kannst Du sie hier:
http://shop.cambridgemotorsport.com/pro ... ass_id=206
Ähnliche Produkte hier:
http://www.pegasusautoracing.com/group. ... =BATTERIES
oder bei
www.isa-racing.de
auf Seite 152 im Online Katalog:
Viel Erfolg !!!
Gruß
Johannes
Verfasst: 1. Nov 2004, 21:03
von Rheingauner
Mit einer Blei-Gelbatterie habe ich in einem Motorrad ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine ist von Panasonic, Hawker war mir zu teuer. Kleiner Tip: Oft sind Batterien mit passender Leistung im Angebot (ebay), die nur flache Blechstreifen als Anschlüsse haben. Deren Innereien verkraften die hohen Anlasserströme nicht und gehen schnell kaputt. Brandgefährlich. Das sind Notstromversorgungsakkus für Alarmanlagen etc. Nur die mit den dicken Anschlussblöcken sind vom Typ her die richtigen, sofern sich ein Kabelanschluß vernünftig bewerkstelligen läßt.
Wenn meine Säurebatterie hinüber ist, werde ich eine Gelbatterie einbauen. Nie wieder Säureflecken!
Verfasst: 2. Nov 2004, 15:12
von OXY
Hallo Leute,
danke für die Tipps. Aber wie gesagt , ich weiß schon, wo ich die Batterien herbekomme - hab ja eine im Bike.
Mir gehts vor allem um Erfahrungen aus 1.Hand beim Einsatz im MG. Hier gibts eine Masse Batterie-threads, aber niergends tauchen Hawker o.ä. auf. Was mich einfach wundert, zumal die geringe (ca.halbe) Baugröße dieser 12V-Batterien den Umbau der Batteriekästen unnötig machen würden.
Übrigens: Hawker sind Reinblei-Zinn-Batterien, Bleigel ist ein anderes technisches Konzept und nicht alle Varianten sind für Fahrzeuge geeignet ...
Nun: Bin gespannt, ob wirklich noch niemand diese Variante ausprobiert hat - und wenn doch, mit welchen Batterie genau und ob er es weiterempfehlen würde.
Beste Grüße
Stephan
Verfasst: 3. Nov 2004, 09:20
von Mathias Tolle
Hallo,
was mir bei dem Prospekt aufgefallen ist: die Batterien vertragen keine Schnellladung und Tiefentladung. Daher sollte man einen Lichtwarnsummer unbedingt einbauen, denn einmal das Licht vergessen wäre eine Tiefentladung und anschließend Starthilfe und Laden beim Fahren ist eine Schnellladung!
Obwohl, einbauen würde ich den sowieso
Viele Grüße
Mathias
Verfasst: 7. Nov 2004, 18:17
von onnobehrens
Hallo !
Ich fahre seit mehreren Jahren solche Batterien in meinem MG B 69`und ohne irgendwelche Probleme !Habe zwei Red Top 30 zusammen geschlossen ! Sie werden genauso im Rennsport (DTM, GT, F3 ) verwendet ! Arbeite als Rennmechaniker und greife mir ab und zu diese Batterien ab , die nach einer gewissen Laufzeit aus diesen Fahrzeugen ausgebaut werden ! Aber wie gesagt : Ohne Probleme !!!
Viele Grüße !
Ralf
Verfasst: 7. Nov 2004, 19:49
von fliermann
Hallo Ralf,
und wie lange halten die Batterien??
Gruß
FRANK
Verfasst: 7. Nov 2004, 20:26
von onnobehrens
Also wie lange solche Batterien halten kann ich nicht sagen ! Meine sind jetzt die vierte sommersaison gelaufen und machen keinerlei probleme !