Rückenlehne

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

Rückenlehne

#1

Beitrag von Peter Joos » 30. Jan 2006, 18:51

Hallo zusammen,

bevor ich meine Sitze zum Sattler bringe, hier mal gefragt:

Die serienmässigen Sitz- und Lehnenpolster für den MGB sind ja orthopädisch gesehen nicht gerade berauschend.
Da ich im vergangenen Jahr eine Bandscheiben-OP hatte, muss ich meine Sitze deutlich verbessern.
Weiss jemand von euch, ob es da etwas fertiges zu kaufen gibt (also straffere und Lendenwirbelunterstützende Polster)? Oder hat jemand einen Tipp?

Grüsse aus dem Süden

Peter

Andre
Beiträge: 95
Registriert: 31. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D 24232 Schönkirchen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Andre » 30. Jan 2006, 21:09

Hallo Peter, das Thema war schon mal hier. Frag mal einen Autosattler in deiner Gegend. Der kann dir aufblasbare Lordosenstützen in die Sitzlehnen implantieren. Dies ist aber sicherlich auch in Heimarbeit machbar. Materialkosten pro Lehne 20 - 30 Euro je nach Größe der "Luftkissen"
Gruß Andre

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#3

Beitrag von Ralph 7H » 30. Jan 2006, 21:41

Hallo Peter,
das mit dem Rücken kenne ich und habe vergangenes Jahr andere Sitze in den Roadser gebaut, da ich damit öffter fahre als mit dem V8.
Die puristen können jetzt wegclicken...
Meine Sitze stammen aus dem Saab 9000 und mit etwas Anpassarbeit und Verzicht auf die Motore für die Memoryfunktion passen die rein.
Vorteile: die Sitze sind absolut langstreckentauglich und besser als im Benz,
Sitzheizung kann bei Ledersitzen ebenfalls angenehm sein und die elektrische Lehnenverstellung sowiso. Dazu kommt noch der Aspekt einer vernünftigen Rückenlehne, die bei uns Oldies ein Windschott überflüssig macht. Verarbeitungsqualität, Polsterung, Seitenführung... jetzt weiß ich was mir 30 Jahre gefehlt hat.
Die neu gepolsterten V8 Sitze fühlen sich im Vergleich dazu wie Hängematten an!
Nachteile gibt es auch:
Die Persenning passt nicht mehr und sie sehen eben nicht wie die originalen aus.
Setz dich doch einfach mal in so ein Auto und probier aus wie es sich anfühlt.
Etwas weniger auffällig sind Sitze vom MX5,
die sind leicht einzubauen. Über deren ergometrische Qualitäten weiß ich aber nichts.
Gruß vom Niederrhein
Ralph

Antworten