Seite 1 von 1

MG im Winter

Verfasst: 10. Nov 2000, 16:47
von Stefan Eggstein
Hallo Drivers,
Wer hat Erfahrungen mit der Wintertauglichkeit bzw. Salzresistenz des MGB? Kann man den Wagen durch Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz so konservieren, daß er nicht durchrostet und zerbröselt?
Skiheil!
Stefan

Verfasst: 10. Nov 2000, 18:02
von Dr.Ralph Meyers
Hallo Stefan,
ich fahre zwar einen A, aber bei Sonnenschein auch rund um`s Jahr - offen. Was dich betrifft, so hängt die Wintertauglichkeit eigentlich nur von deiner Kleidung ab. Ansonsten plädiere ich für einen trockenen, luftigen Stellplatz, damit der Wagen anschließend wieder gut austrocknet. Abgesehen von einer gelegentlichen Unterbodenwäsche bei frostfreiem Wetter. So kann ich mich nicht beklagen über Rost infolge Winter-/Streusalzeinflüssen.
Live it the hard way!
Good luck!
Ralph

Verfasst: 11. Nov 2000, 22:42
von t.becks
Hallo Stefan,
Ich habe meinen MGB jetzt seit 5 Jahren auf der Straße, oft auch im Winter. Wichtig ist ne gute Hohlraumkonservierung - Waxoyl-, nen vernünftig behandelter Unterboden -lackiert und gewachst- die hinteren Radhäuser zusätzlich mit Steinschlagschutz behandelt und das wichtigste, für vorne Innenkotflügel. Dann dürfte eigentlich nicht mehr allzu viel passieren. Bei meinem hat´s jedenfalls geholfen.
Viel Spaß im Winter!

Thomas

Verfasst: 12. Nov 2000, 00:38
von Andreas
Fahre seit 11 Jahren auch MGs im Winter, seit 5 Jahren ausschließlich MGs (d.h. bei jedem Wetter). Mein Tip: Frische Batterie, vor der Wintersaison Unterboden ausbessern, einmal die Woche eine Unterbodenbodenwäsche. Ansonsten siehe Ralph...gut lüften, gut trocknen lassen. Dann steht dem unbeschwerten Klassiker-Winterspass nichts im Wege!

Gruß, Andreas

Verfasst: 17. Nov 2000, 22:59
von Stefan Eggstein
Vielen Dank für die Tipps!
Ich bin noch am Grübeln,würde aber gern auf ein zusätzliches Winterauto verzichten - es sei denn es wäre ein MGB-GT.
Viele Grüße,
Stefan