Die lieben Kleinigkeiten (und erstmal Hallo!,-))
Verfasst: 27. Jan 2005, 21:34
Grüßgott liebe oktagonale Gemeinde!
Zunächst einmal möchte ich mal kurz outen als langzeitiger Mitleser dieses Forums und ein dickes Lob aussprechen: es ist sehr angenehm hier (ich bin mal so frei und schnapp mir 'n Keks,-))
Mal kurz zur Vorstellung: infiziert vom gemeinen Octagonalus B wurde ich vor fast genau 5 Jahren. Mein Vater sagte einfach eines Tages zu mir: Junge, dur brauchst ein Auto, und natürlich ein Altes-> MGB als Restaurationsobjekt. Heute fahre ich Jetta.... Und habe endlich Zeit das gute Stück zu restaurieren. Unterboden soweit fertig, Hinterachse überholt, Achsschenkel etc. das Übliche halt.
Und natürlich macht man sich auch um wichtige Sachen wie Optik Sorgen, was mich zu folgenden Fragen führt: Sind in Wagenfarbe lackierte Speichenräder Teufelswerk, oder hat es das früher auch gegeben? Und wichtiger: Was für Hardtop Typen gab es damals original für den MG? Das Werksteil finde ich nicht wirklich schön, und die Ashleys zu monströs. Beim MGCC und Moss gibt es ein "Wraparound" Hardtop, welches schick ist, aber auch original? Bekommt man so ein Teil gut dicht, und wenn ja, welche Fehler sollte ich vermeiden?
Ich danke euch schonmal im Voraus!
Macht's gut!
Safety Fast
Zunächst einmal möchte ich mal kurz outen als langzeitiger Mitleser dieses Forums und ein dickes Lob aussprechen: es ist sehr angenehm hier (ich bin mal so frei und schnapp mir 'n Keks,-))
Mal kurz zur Vorstellung: infiziert vom gemeinen Octagonalus B wurde ich vor fast genau 5 Jahren. Mein Vater sagte einfach eines Tages zu mir: Junge, dur brauchst ein Auto, und natürlich ein Altes-> MGB als Restaurationsobjekt. Heute fahre ich Jetta.... Und habe endlich Zeit das gute Stück zu restaurieren. Unterboden soweit fertig, Hinterachse überholt, Achsschenkel etc. das Übliche halt.
Und natürlich macht man sich auch um wichtige Sachen wie Optik Sorgen, was mich zu folgenden Fragen führt: Sind in Wagenfarbe lackierte Speichenräder Teufelswerk, oder hat es das früher auch gegeben? Und wichtiger: Was für Hardtop Typen gab es damals original für den MG? Das Werksteil finde ich nicht wirklich schön, und die Ashleys zu monströs. Beim MGCC und Moss gibt es ein "Wraparound" Hardtop, welches schick ist, aber auch original? Bekommt man so ein Teil gut dicht, und wenn ja, welche Fehler sollte ich vermeiden?
Ich danke euch schonmal im Voraus!
Macht's gut!
Safety Fast