Seite 1 von 1

Suche Morris Minor

Verfasst: 31. Aug 2005, 16:43
von entenhannes
Hallo liebe MG-Freunde,
suche neben meinem MGB noch einen weiteren
englichen Oldtimer, wer kennt Spezialisten
in Sachen Morris Minor?
Im Internet sind nicht wirklich viele Dinge zu finden, daher die Frage hier im MG Forum,
wo sich eine ganze Menge "British Car Fans"
tummeln. Danke für eure Hinweise.
Gruß Johannes

Verfasst: 31. Aug 2005, 18:00
von Wilfried Schmitz
Hallo Johannes !

Hast Du es schon unter der Webseite des MORRIS MINOR REGISTER DEUTSCHLAND versucht ?
Die genaue Bezeichnung lautet: www.morrisminor.de
Die Seite ist sehr schön gemacht und hat auch eine Rubrik für Kauf bzw. Verkauf.
Der Club unterhält übrigens einen eigenen Ersatzteilpool. Näheres kannst Du bei Rainer Müller (Adresse siehe Webseite)erfahren.

Übrigens: Warum bei der Marke in die Ferne schweifen ? Hast Du schon einmal an eine MG MAGNETTE ZA oder ZB gedacht ?
Solltest Du hier nähere Auskünfte brauchen, dann melde Dich. Ich habe meinen Wagen seit 2 Jahren und habe das bisher auch nicht bereut.

Ich hoffe, daß ich Dir ein wenig helfen konnte.

Viele Grüße

Wilfried

Verfasst: 31. Aug 2005, 18:24
von Jörn
Wie wärs mit ein wenig mehr Power??
Dann klickt mal hier: http://www.feye-hohmann.de/

Verfasst: 31. Aug 2005, 19:51
von magnette
Oder als weitere Alternative die Farina-Baureihen, angefangen beim Austin Cambridge bis zur doch recht "sportlichen" MG Magnette MKIV. Vie Platz für die Familie, gute Fahrleistungen, Mechanik fast wie beim MGB, leider auch Rost. Mehr gibts bei http://www.mgcars.org.uk/farina/
Wenn dich sowas interessiert, frag einfach nach. Eine Magnette MKIV wäre vielleicht zu haben.
Gruss
Edi

Verfasst: 1. Sep 2005, 10:06
von entenhannes
Hallo nochmal,
zu Wilfried: die Mangette ZA o. ZB wäre auch meine erste Wahl, aber woher nehmen wenn nicht stehlen, sollte eine LHD sein, auch
schreckt mich der Preis und die Ersatzteilversorgung etwas ab - trotzdem ein
bildschönes Auto.
zu Jörn: netter Link, aber ich finds original einfach schöner
zu Edi: auch ein schönes Auto aber einfach zu
modern.
zu Allen: besten Dank für Eure Antworten.
Gruß Johannes

Verfasst: 1. Sep 2005, 10:30
von Josef Eckert
Hallo Johannes,
Morris Minor und LHD wird schwierig werden.
Kann einen (Ur-)Morris Minor Lowlight Tourer BJ 1950 in gutem Zustand anbieten - aber RHD.
Gruß
Josef

Verfasst: 1. Sep 2005, 11:09
von Andreas Pumpa
..nur mal zum Nachdenken:

warum denn kein Rechtslenker? Meine Freundin (sogar ich auch) kam nach kurzer Zeit mit unserem Humber Imperial wunderbar zurecht und der ist so fett, wie eine S-Klasse und war ein RHD...

Überholen wirst du mit dem Minor sowieso nicht oft(außer Trecker und Fahrräder).

Das was an Problemen bleibt, sind MCDrive und die Tiefgarage. Das sollte aber überschaubar bleiben.

Ein Heißsporn mit Heißspornkiste, der dauernd auf der linken Spur fährt, sollte sicher besser einen Linkslenker haben, was gerade, wenn man englische Kleinseriensportwagen (und damit meine ich nicht MG) liebt, jedoch auch nicht so einfach ist.

Ich plädiere für RHD beim englischen Hobbyauto, weil es nach 'ner Stunde Üben kein Problem ist, den sicher zu fahren.

Gruß, Andreas

Verfasst: 1. Sep 2005, 11:30
von Andre
Hallo,
da muss ich Andreas recht geben. RHD ist super. Ich fahre im permanenten wechsel RHD MG B GT, RHD Triumph Herald und LHD W124. Das hat man schnell gerafft. Und das Überholen in Rechtskurven klappt auch prima.
Gruß Andre

Verfasst: 3. Sep 2005, 08:40
von magnette
Da kann ich meinen Vorrednern nur recht geben: RHD braucht nur eine kurze Umgewöhnung und ist vor allem von grossem Vorteil bei Englandtrips (und die gehören mit einem Engländer ja einfach dazu, auch wenn es ein "moderner" (mit Augenzwinkern) wie eine Farina-Magnette ist).
Gruss
Edi

Verfasst: 3. Sep 2005, 18:11
von JaguarMG
Habe soeben meine MGB-Roaster vollgetankt - Schluck!!, anschließend wurde beim MGB-GT ebenfalls der Tank voll gemacht - schluck, schluck!! Beide fahren mit ca. 10l/100km. Morgen wollte ich den Jaguar(ca 16 - 18 l/100km) tanken. Der hat ja einen Tank links und einen Tank rechts! Ich glaub das werde ich lieber bleiben lassen - habe ja noch ein Fahrrrad in der Garage stehen!!!
Trotzdem werde ich morgen mit dem Roaster ein paar Runden drehen - soll ja bei uns in Bayern nochmals schön warm werden! Den Genuss lass ich mir - auch bei diesen Spritpreisen - nicht nehmen
Gruß

Manfred