Der Odenwald im Dreiländereck

 

Der Odenwald im Dreiländereck - 10 – 12. Juni 2022

Nachdem sie uns 2019 das Jagst- und Kochertal vorgestellt hatten und die Ausfahrt bei den Teilnehmern sehr gut angekommen war, organisierten Elke Eurich und Harry Keicher jetzt eine Ausfahrt im Odenwald, auf der wir unter anderem das Dreiländereck und noch weitere interessante Orte Besichtigten.

Am Abend des 10. Juni  waren alle Teilnehmenden im Hotel Ritter, wo sie von Elke und Harry begrüßt wurden und sich anschließend am Buffet bedienten. Für einige war es die erste Ausfahrt, andere waren schon im Sauerland zusammen unterwegs. Der Abend verging schnell durch interessante Gespräche aber auch wegen langer Wege, die etliche auf sich genommen hatten: Vierhundert Kilometer Landstraße erforderten  Zeit und Konzentration. Zudem drohte Harry einen Frühstart an.

Um halb neun waren wir mehr oder weniger aufmerksam bei der (Bei)-Fahrerbesprechung. Ein strammes Programm lag vor uns, aber das rollierende System versprach Entspannung zumindest für die Beifahrersitzbesetzer: Konnten sie doch die Landschaft genießen. Und sie wurden nicht enttäuscht! Elke und Harry hatten einen sehr schönen Mix aus gut ausgebauten Straßen und kleinen verwunschenen Wegen zusammengestellt. Leider erforderte ein geplatzter Ölschlauch eine Planänderung, was aber problemlos gelang. Harry legte sich unter das Auto und begann mit der Reparatur, der „Rest“ fuhr weiter nach Erbach.

In der Kreisstadt des südhessischen Odenwaldkreises angekommen teilten wir uns in zwei Gruppen.

Die eine wurde durch das Elfenbeinmuseum geführt die andere  sah sich die umfangreiche Sammlung abnormer und sehr großer Geweihe, Rüstungen, Waffen und antiker Schätze an, die Graf Franz I zu Erbach-Erbach  zusammengetragen hatte. Nach dem Mittagessen wurde getauscht.

Anschließend fuhren wir zu der Stelle, die der Ausfahrt den Namen gab: Mitten im Wald stand ein dreieckiger Grenzstein, schon seit 1837. Damals grenzten hier das Königreich Bayern (KB) und die beiden Großherzogtümer Baden (GB) und Hessen(GH) aneinander, so wie heute ganz schlicht die Bundesländer. 

Weil wir ein gutes Stück laufen mussten, waren Kaffee und Kuchen anschließend zwingend erforderlich und so kehrten wir im Landgasthaus  „Zur Mühle“  im Oberhöllgrund  zwecks Stärkung für den Rückweg ein. Zwischenzeitlich war es einem anderen Oldie zu warm geworden. Er verabschiedete sich komplett von seinem Kühlwasser, wurde aber von Harry wieder auf Normaltemperatur gebracht. Abends gab es Köstlichkeiten vom Grill mit diversen Beilagen. Eis und Obstsalat füllten die letzten verbliebenen Lücken im Magen.

Die Erlebnisse des Tages und die sommerlichen Temperaturen trugen dazu bei, dass die Gespräche auf der Terrasse bis nach Mitternacht andauerten.

Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre. Die Teilnehmer mit einer langen Heimfahrt verabschiedeten sich, nicht ohne Elke und Harry für die gelungene Ausfahrt zu danken. Die anderen fuhren mit Elke zum Technikmuseum in Sinsheim, um die Meilensteine der Technikgeschichte zu bewundern.

 

Text und Bilder - 2. Vorsitzende

 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com


TERMINE & EVENTS

Die Alpentour des MG Drivers Club

Datum 01.05.2025 - 04.05.2025

Warteliste wird angeboten!!! 

Liebe MG-Freundinnen und Freunde,

die Seen in Bayern und Österreich sind neben den Bergen beliebte Urlaubsziele. Eingerahmt von herrlichen Bergpanoramen
locken die idyllisch gelegenen Seen. Aber auch der Blick auf die Straße darf nicht fehlen. Die Vielfalt der traumhaften bayerischen
Seenlandschaft macht Lust auf mehr.

Mehr lesen

ADAC Hockenheim Historic 2025

09.05.2025 - 11.05.2025

Die ADAC Hockenheim Historic findet jährlich zu Ehren des schottischen Formel-1-Weltmeisters Jim Clark statt, welcher am 7. April 1968 im ersten Lauf um den Martini Gold Cup auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Traditionell begeistert die Veranstaltung im Frühjahr stets rund 500 Starter und mehr als 30.000 Fans. Auch dieses Jahr wird Freunden des historischen Motorsports wieder allerhand geboten. Auch der MG Drivers Club Deutschland e.V. wird mit einem Stand vertreten sein.

 

18. Internationales Spridgettreffen 2025 „Von der Eifel nach Ost-Belgien“

19.06.2025 - 22.06.2025

Start- und Zielort unserer gemeinsamen Ausfahrten ist das Vichter Landhaus in 52224 Stolberg-Vicht, Münsterau 140.

Stefan Gogic und seine Crew werden uns dort nach den Ausfahrten gastronomisch verwöhnen.

Bei unseren abendlichen Gesprächen können wir, je nach Wetterlage draußen und / oder drinnen, gemütlich und ungestört zusammensitzen.

Mehr lesen

Das Allgäu & Kleinwalsertal Sommer-Landpartie des MGDC

04.07.2025 - 06.07.2025

Ausgebucht - Warteliste wird angeboten

Liebe MG-Freunde,

das weltbekannte Märchenschloss Neuschwanstein oder die Breitachklamm, zugleich die tiefste Felsenschlucht Europas,
aber auch der Sänger Udo Lindenberg haben etwas gemeinsam: sie stehen als Synonyme für das Allgäu. Das Allgäu, eine Region
zwischen Baden-Württemberg und Bodensee im Westen und dem bayerischen Schwangau im Osten, sowie den österreichischen
Alpen des Kleinwalsertals: hier wird 2025 unsere Sommer-Landpartie steigen, zumal auch hier bisher unbekanntes
Gebiet unserer Club-Ausfahrten ist.

Mehr lesen

Das Treffen ohne Namen

10.07.2025 - 13.07.2025

Ausgebucht - Warteliste wird angeboten

Liebe Freunde, liebe MG Driver,

es ist wieder soweit, die neue, lang ersehnte Ausschreibung liegt vor euch. Wie ihr schon im Namen seht, haben wir dieses Mal
kein Motto.

Mehr lesen
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.