5 Plätze sind noch frei
Liebe MG-Freundinnen und Freunde,
wir erkunden Brandenburg, wir fahren durch Wälder und über alte Alleen, um an unsere Ziele zu gelangen. Einen Tag sind
wir hoch über den Baumspitzen und den anderen Tag sind wir leise und entspannt auf dem Wasser in einer schönen Landschaft
unterwegs. Brandenburg ist das gewässerreichste Bundesland mit mehr als 3000 Seen und über 30.000 km Fließgewässern.
Ein Markenzeichen des Landes sind die Naturparks und Biosphärenreservate, und es gibt sogar einen Nationalpark,
das Untere Odertal. Von sehenswerten Attraktionen erzählt schon Theodor Fontane in seinem Klassiker der Reiseliteratur
„Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Jahrzehntelang durchstreifte Theodor Fontane nach Lust und Laune die Mark
Brandenburg. Er ging zu den Leuten, besuchte Schlösser und Klöster, vergrub sich in die Historie und fand seine Heimat. Die
Grafschaft Ruppin, das Oderland, das Havelland, das Spreeland sowie einige märkische Schlösser.
Es gibt aber auch Brandenburger Spezialitäten, die das Land hervorgebracht hat. Das berühmteste einheimische Produkt
sind die Spreewälder Gurken. Typisch für Brandenburg ist aber auch noch die gesunde Kraft des Leinöls, Spreewälder Meerrettich,
Beelitzer Spargel, das Teltower Rübchen, der Knieperkohl - eine Spezialität des Winters - und die Wälder der Region
liefern Pfifferlinge, Maronen und Steinpilze. Angesichts der vielen Seen und Flüsse im Land spielen Fische und Krebstiere eine
wichtige Rolle. Zu den Favoriten zählen Flusskrebse, Hechte, Zander, Aal, Neunaugen und Karpfen.
Wir freuen uns auf Euch
Petra und Heinz Arndt