Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#1

Beitrag von Bluebyte » 15. Jan 2017, 21:08

Hallöli,
wer von Euch hat an seinem V8 (RV8 Krümmer) Lambdasonden eingebaut?

Ich überlege, wo ich die Muttern einschweißen soll. Am Besten ja so dicht am Motorausgang wie möglich, aber ich will sie nicht im Spritzwasserbereich montieren. Ich habe das zwar bei BritishV8 gesehen, weiß aber nicht genau ob das so der ideale Platz ist.

Gruß
Stephan

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#2

Beitrag von Sebring 5.0 » 15. Jan 2017, 21:39

Bluebyte hat geschrieben:Hallöli,
wer von Euch hat an seinem V8 (RV8 Krümmer) Lambdasonden eingebaut?

Ich überlege, wo ich die Muttern einschweißen soll. Am Besten ja so dicht am Motorausgang wie möglich, aber ich will sie nicht im Spritzwasserbereich montieren. Ich habe das zwar bei BritishV8 gesehen, weiß aber nicht genau ob das so der ideale Platz ist.

Gruß
Stephan
Hi Stephan,

was für welche willst Du montieren, Sprung- oder Breitbandsonden? Mir hat ein Vertreiber von Breitbandsonden gesagt, man solle sie erst dort montieren, wo das Auspuffrohr waagrecht ist. Also irgendwo unten bei den Längsträgern.
Spritzwasser ist kein Problem, die vertragen nur kein Kondenswasser innerhalb des Auspuffs, wenn ein Tropfen hängen bleibt, gibt's Wasserschlag :D.

Gruß

Rüdiger

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#3

Beitrag von Bluebyte » 15. Jan 2017, 21:53

Hallo Rüdiger,
es sollen Breitbandsonden werden. Von Innovativ gibt es ein Set mit Rundinstrument und Doppelanzeige. Das könnte schon in die richtige Richtung gehen.

Gruß
Stephan

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#4

Beitrag von Sebring 5.0 » 15. Jan 2017, 21:57

Bluebyte hat geschrieben:Hallo Rüdiger,
es sollen Breitbandsonden werden. Von Innovativ gibt es ein Set mit Rundinstrument und Doppelanzeige. Das könnte schon in die richtige Richtung gehen.

Gruß
Stephan
Schau doch mal bei Gelegenheit,

wo sie der RV8 serienmäßig hat. Denke das taugt als Anhaltspunkt ;).

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#5

Beitrag von thomas_1802 » 15. Jan 2017, 22:13

Hallo Stephan,
ich würde die Sonde ca. 10cm hinter der Stelle, wo die beiden Krümmer von links und rechts zusammenlaufen, plazieren. Also dort, wo es nur noch ein Rohr ist.
Bei meinem Midget habe ich auch eine Lambdamessung eingebaut und die Sonde ca. 10cm hinter dem Zusammenlaufen des Fächerkrümmers eingebaut. Beim V8 bin ich (noch) nicht so weit und habe erst mal andere Prioritäten ...
Viele Grüße

Thomas #2450

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#6

Beitrag von Bluebyte » 15. Jan 2017, 23:44

Hallo Thomas,
dann hätte ich ja nur eine Sonde im System. Es sollen ja 2 Sonden rein, damit ich jede Bank im Blick habe.

Es heißt übrigens Innovate Motorsport und nicht Innovativ...Rechtschreibhilfe die keiner braucht...

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#7

Beitrag von thomas_1802 » 16. Jan 2017, 06:03

Hallo Stephan,
zwei Sonden kam bei mir nicht an. Dann sieht es anders aus, ist im Prinzip aber gleich ca. 10cm nachdem alle Abgasrohre einer Seite zusammenlaufen.
Kann das Messgerät von Innovate dann zwei Sonden auswerten und anzeigen, oder brauchst du auch zwei Anzeigen?
Viele Grüße

Thomas #2450

Bluebyte
Beiträge: 317
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#8

Beitrag von Bluebyte » 16. Jan 2017, 08:48

Das Anzeigeinstrument hat eine Doppelanzeige. Es werden also beide Werte gleichzeitig untereinander angezeigt. Gibt es mit Aufzeichnung oder ohne. Eine Preisfrage eben. Aber so weit bin ich noch nicht, erst mal müssen nur die Muttern eingeschweißt werden, damit ich mit dem Einbau der Krümmer anfangen kann. Die Sonden kann ich dann später nachrüsten. Auf den Muttern ist ein Blindstopfen drauf.

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#9

Beitrag von Rule Britannia » 16. Jan 2017, 11:48

Moin Stephan,

schön, dass immer mehr die modernen Messmethoden verwenden. Vor 10 Jahren musste man noch die Sonden so dicht wie möglich am Krümmer montieren um die nötige Sondentemperatur schnell zu erreichen, heutzutage mit z.B. den Bosch Breitbandsonden, die auch Innovate liefert, ist das wegen eingebauter Heizung nicht mehr nötig, so dass auch am Auspuffendrohr nach einer Minute der richtige Messwert anliegt. Im Gegenteil nicht zu weit vorne, lieber nur links und rechts im Hosenrohr. Wichtig, wie Rüdiger auch schon sagte, Spritzwasser ist egal Hauptsache kein Kondenswasser, daher niemals in 6 Uhr, sondern um bei 3 oder 9 Uhr die Einschweißmuttern platzieren, dann kann nichts in die Sonden laufen und es reißt auch nichts durch ein Ästchen ab. Ich habe das MTXL von innovate seit 5 Jahren in 4 Oldis in Betrieb. Ja, ich mess auch beide Bänke, denn so hat man nicht das Problem, dass eine Bank bei Volllast vielleicht doch etwas zu mager läuft. Das mitloggen per Notebook ist nicht verkehrt, gleiches einem weiteren Sensor für die Drehzahl. Nur so mit modernen Messmethoden kann man innerhalb weniger Millisekunden den absolut genauen Lastzustand zu jeder Drehzahl und Gang checken und perfekt am Motor abstimmen und nicht mit 30 Jahre Uralterfahrungen und antiquierten CO-Abgastestern wie man es öfters noch in alten Märchen liest. :mrgreen:
Gruß
Frank

Sebring 5.0
Beiträge: 186
Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#10

Beitrag von Sebring 5.0 » 16. Jan 2017, 13:17

Hi Stephan,

Du kannst ja hier mal lesen:
http://www.lambda-tuning.de/download/ZE ... eitung.pdf
;)

Gruß

Rüdiger

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lambdasondenmontage V8 mit RV8 Krümmern

#11

Beitrag von Ralph 7H » 16. Jan 2017, 21:32

Hallo Stefan,

du hast eine PM.

Safety Fast !

Ralph

Antworten