MGA und Autoreisezug

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

MGA und Autoreisezug

#1

Beitrag von hamoos » 7. Feb 2017, 21:17

Hallo zusammen,
mich hat jemand gefragt, ob man mit einem MGA auf einen Autoreisezug auffahren kann oder ob der MGA Gefahr läuft aufzusitzen, da er ja relativ niedrig ist?
Ich denke, das dürfte kein Problem sein, bin aber selbst noch mit dem Autoreisezug und dem MGA unterwegs gewesen.
Wenn jemand über seine Erfahrungen berichten kann, wäre das sehr hilfreich.
Besten Dank und schöne Grüße,
Harald

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGA und Autoreisezug

#2

Beitrag von Josef Eckert » 7. Feb 2017, 21:28

Harald,
das geht problemlos. Habe das mit Austin-Healey gemacht und der hat weniger Bodenfreiheit als der MG A. Aber derjenige muss darauf achten, dass er auf die untere Ebene kommt. Das Bahnpersonal läßt da mit sich reden und verstehen wenn man das Problem "geringe Bodenfreiheit" nennt. Unten ist auch besser wegen dem Funkrenflug der Stromabnehmer an der Oberleitung, die Schäden im Lack verursachen kann. Also unten und möglichst weit weg von der Lok.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 816
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: MGA und Autoreisezug

#3

Beitrag von hamoos » 8. Feb 2017, 12:59

Hallo Josef,
kling vernünftig :wink:
Danke für die Info.
Harald

Benutzeravatar
Rule Britannia
Beiträge: 378
Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein

Re: MGA und Autoreisezug

#4

Beitrag von Rule Britannia » 8. Feb 2017, 13:28

Moin lieber Harald und MG-Freunde,

wer es noch nicht weiß, der Autoreisezug der DB wurde ja zum 31.10.2016 eingestellt. Nun wird neu die Strecke HH Altona nach Lörrach privat weiterbetrieben. Für Oldtimerfahrer eine gute Nachricht, wie ich finde.

http://bahntouristikexpress.de/autoreisezug-de.html
Gruß
Frank

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: MGA und Autoreisezug

#5

Beitrag von Oktogon » 8. Feb 2017, 18:02

Fehlen noch die Schlafwagen dazu !

Benutzeravatar
ralphac
Beiträge: 198
Registriert: 21. Jul 2014, 22:06
Fahrzeug(e): BMW 1800 70, MG B 72, Fiat 500 71 & 73
Wohnort: aachen
Kontaktdaten:

Re: MGA und Autoreisezug

#6

Beitrag von ralphac » 8. Feb 2017, 20:36

Hallo zusammen,

seitdem die DB den Autozug eingestellt hat, hat die Österreichische Bahn die Strecken zumindest teilweise übernommen.
Ich bin schon einige Male mit dem Käfer Autozug gefahren. Die einzigen Autos die Schwierigleiten mit der Bodenfreiheit hatten waren moderne Ferrari und Lamborghini etc. Mit einem MG A hätte ich keine Bedenken.
Die Beladung geht meist nach dem Schema , dass zuerst die Motorräder unten, dann die Cabrios und zuletzt die normalen Autos oben verladen werden.
Ich hatte nur einmal das Problem, dass der Käfer nach oben sollte. Ich konnte mich aber durchsetzen, dass ich noch einen Platz unten bekommen habe.

viele Grüße
Ralph

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: MGA und Autoreisezug

#7

Beitrag von mic » 8. Feb 2017, 23:27

Hi there,

btw, ne Menge Info zum Thema "Auoreisezug" gibt es hier

http://www.seat61.com/Motorail.htm

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: MGA und Autoreisezug

#8

Beitrag von HeikoVogeler » 9. Feb 2017, 22:10

Wir sind letztes Jahr mit einem holländischen Betreiber von Verona nach Düsseldorf gefahren.
Hat gut geklappt, aber jetzt haben wir uns entschieden nur noch komplett auf eigener Achse zu reisen. Das Leben ist zu kurz für Autoreisezüge.
Heiko
Köln

felixzwei
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: NRW, 51647 Gummresbach

Re: MGA und Autoreisezug

#9

Beitrag von felixzwei » 26. Feb 2017, 08:18

Hallo,
das geht wunderbar, da ich es bereits vor einigen Jahren gemacht habe.
Allerdings solltest Du unten reinfahren, da ein gewisser Funkenflug - oben (Verunreinigung) stattfindet.
Kann sogar Bild hochladen.
Gruß
felixzwei

felixzwei
Beiträge: 9
Registriert: 27. Mai 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: NRW, 51647 Gummresbach

Re: MGA und Autoreisezug

#10

Beitrag von felixzwei » 26. Feb 2017, 20:05

Alpentour
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten