Hallo zusammen an diesem verregneten Sonntag,
hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit einem Hardtop für einen MGA? Ich bin auf der Suche nach einem Hardtop und hätte gerne gewußt ob jemand hier bereits eines hat (Original oder Nachbau wäre wichtig zu wissen.) und ob er es empfehlen kann. Sollte jemand eines rumliegen haben, hätte ich ebenfalls Interesse daran.
VG
Erfahrungen mit Hardtop für MGA
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Bikerin
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2016, 22:07
- Fahrzeug(e): MGA 1600
- Wohnort: Würzburg-Schweinfurt
Erfahrungen mit Hardtop für MGA
VG aus dem Frankenländle
Sonja Graf
Sonja Graf
- Günter Paul
- Beiträge: 4357
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Erfahrungen mit Hardtop für MGA
Hi Sonja..
ich fahre B , will aber auf etwas hinweisen , was wichtig sein kann , falls du vorhast per Internet oder Angebot zu bestellen .
Wir haben hier einen liebenswerten Rentner Michel aus Mainz , der hat irgendwann ein Werkshardtop für seinen B gefunden und sich dann, dem Himmel sei Dank , mit seinem B dorthin begeben um es direkt aufzusetzen.
Die Überraschung war groß , das Ding passte nicht , kann von falscher Lagerung , Aufbewahrung kommen oder anderen Gründen , falls möglich erst anprobieren
und dann zahlen .
Gruß
Günter
ich fahre B , will aber auf etwas hinweisen , was wichtig sein kann , falls du vorhast per Internet oder Angebot zu bestellen .
Wir haben hier einen liebenswerten Rentner Michel aus Mainz , der hat irgendwann ein Werkshardtop für seinen B gefunden und sich dann, dem Himmel sei Dank , mit seinem B dorthin begeben um es direkt aufzusetzen.
Die Überraschung war groß , das Ding passte nicht , kann von falscher Lagerung , Aufbewahrung kommen oder anderen Gründen , falls möglich erst anprobieren
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Bikerin
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mai 2016, 22:07
- Fahrzeug(e): MGA 1600
- Wohnort: Würzburg-Schweinfurt
Re: Erfahrungen mit Hardtop für MGA
Hallo,
Super Danke für den wertvollen Tipp.
VG
Super Danke für den wertvollen Tipp.
VG
VG aus dem Frankenländle
Sonja Graf
Sonja Graf
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Erfahrungen mit Hardtop für MGA
Hallo Sonja und Günter
habe die Sache beim B auch schon anders erlebt.
2 x ohne Anprobe gekauft und beide passten, nachdem ich sie mit dem Hänger geholt habe.
Allerdings original Werks Hardtops.
Grüße aus Stolberg
Willi
habe die Sache beim B auch schon anders erlebt.
2 x ohne Anprobe gekauft und beide passten, nachdem ich sie mit dem Hänger geholt habe.
Allerdings original Werks Hardtops.
Grüße aus Stolberg
Willi
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Erfahrungen mit Hardtop für MGA
Wahrscheinlich wird aber die Suche nach einem originalen Hardtop schon eine große Herausforderung. Es ist extrem schwierig ein Gutes zu finden was nicht restauriert werden muss - gibt es glaube ich kaum. Da ist es vielleicht interessant ein neues Nachbau-Hardtop zu kaufen. Die sind beim MG A erheblich günstiger als die Restaurierung des Originalen auch wenn man da selbst dran geht. Und wenn es nicht auf Originalität ankommt und mehr die Funktion im Vordergrund steht dann würde ich mich nach einem Nachbau umsehen.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: Erfahrungen mit Hardtop für MGA
Moin,
da originale Hardtops kaum zu finden sein werden und ob die ohne Anpassungsarbeiten passen, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Also kann die Wahl nur auf einen Nachbau fallen. Die Dinger von Moss und werd die noch alle vertickt, passen jedenfalls nicht ohne aufwändige Anpassungsarbeiten. Zumindest
bei den Steckscheiben, selbst bei den mit Aluleisten eingefassten, bekommst die ganze Fuhre nicht dicht. Ich bin mit meinen A einfach zu einem gescheiten Polsterer gefahren der eine passendes Stoffverdeck gefertigt hat. Wenn der Scheibenrahmen und Spriegel mit neuen Dichtungen versehen wird, ist selbst ein MGA wetterfest zu bekommen. Bis auf kleinere Rinnsale war ich in sieben Jahren
nicht unzufrieden. Achte auch auf den Unterboden/Tunnel, der geschraubt ist. Fehlt hier passendes Dichtmaterial werden zumindets die Füße nass.
Viel Erfolg
Johannes
da originale Hardtops kaum zu finden sein werden und ob die ohne Anpassungsarbeiten passen, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Also kann die Wahl nur auf einen Nachbau fallen. Die Dinger von Moss und werd die noch alle vertickt, passen jedenfalls nicht ohne aufwändige Anpassungsarbeiten. Zumindest
bei den Steckscheiben, selbst bei den mit Aluleisten eingefassten, bekommst die ganze Fuhre nicht dicht. Ich bin mit meinen A einfach zu einem gescheiten Polsterer gefahren der eine passendes Stoffverdeck gefertigt hat. Wenn der Scheibenrahmen und Spriegel mit neuen Dichtungen versehen wird, ist selbst ein MGA wetterfest zu bekommen. Bis auf kleinere Rinnsale war ich in sieben Jahren
nicht unzufrieden. Achte auch auf den Unterboden/Tunnel, der geschraubt ist. Fehlt hier passendes Dichtmaterial werden zumindets die Füße nass.
Viel Erfolg
Johannes