LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Hey, Walter, also die Einbauvorschriften haben die Polizisten bestimmt nicht drauf...egal, ich bin im September mal streckenweise* in der Schweiz und hoffe, dass ich den Beipackzettel fürs Fahren ohne Licht nicht vergesse.
Ich hoffe, wir sehen uns mal irgendwo im Schwarzwald
Bernie
*by the way:
An der Veranstaltung nehmen immerhin 14 MGs teil
http://www.letourdumontblanc.com/
Ich hoffe, wir sehen uns mal irgendwo im Schwarzwald
Bernie
*by the way:
An der Veranstaltung nehmen immerhin 14 MGs teil
http://www.letourdumontblanc.com/
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen!
Hm, das scheint ja ein Thema von allgemeinem Interesse zu sein.
Aber zusammenfassend muß man wohl feststellen, daß eine Nachrüstung nur mit Leuchten möglich ist, die eine TFL-Markierung haben. Das schränkt die Möglichkeiten deutlich ein (wenn man denn legal bleiben will).
Evtl. ist es technisch möglich, eine komplette TFL in meine Lucas Square 8-Zusatzscheinwerfer einzubauen. Bei Verwendung der Fernscheinwerfereinsätze mit ihren klaren Gläsern könnte man evtl. sogar die TFL-Prüfzeichen von außen erkennen. Im August muß mein MGB zum TÜV - ich werde den Prüfer mal fragen, was er meint.
Die Leuchten im Photo oben sind zwar dezent, sehen aber schon ein wenig so aus wie die nachgerüsteten Blinker bei Vorkriegsautos. Mal schauen, was es da mittlerweile so gibt.
Bemerkenswert, daß sich noch kein Hersteller mit der "TFL für Oldies"-Problematik beschäftigt hat. Wäre relativ einfach zu machen..
Oder man wartet, bis es legale LED-Birnen in D gibt. Aber leider hat mein Bj. nur die Standlichtbirnen im Scheinwerfer...
Hm, das scheint ja ein Thema von allgemeinem Interesse zu sein.
Aber zusammenfassend muß man wohl feststellen, daß eine Nachrüstung nur mit Leuchten möglich ist, die eine TFL-Markierung haben. Das schränkt die Möglichkeiten deutlich ein (wenn man denn legal bleiben will).
Evtl. ist es technisch möglich, eine komplette TFL in meine Lucas Square 8-Zusatzscheinwerfer einzubauen. Bei Verwendung der Fernscheinwerfereinsätze mit ihren klaren Gläsern könnte man evtl. sogar die TFL-Prüfzeichen von außen erkennen. Im August muß mein MGB zum TÜV - ich werde den Prüfer mal fragen, was er meint.
Die Leuchten im Photo oben sind zwar dezent, sehen aber schon ein wenig so aus wie die nachgerüsteten Blinker bei Vorkriegsautos. Mal schauen, was es da mittlerweile so gibt.
Bemerkenswert, daß sich noch kein Hersteller mit der "TFL für Oldies"-Problematik beschäftigt hat. Wäre relativ einfach zu machen..
Oder man wartet, bis es legale LED-Birnen in D gibt. Aber leider hat mein Bj. nur die Standlichtbirnen im Scheinwerfer...
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Hallo Berniebernie hat geschrieben:... Ich hoffe, wir sehen uns mal irgendwo im Schwarzwald
Schwarzwald ist eine tolle Region und immer eine Ausfahrt wert, für mich allerdings eher im Süden
Hast Du mir da eventuell ein paar heisse Tipps?
Ich bin aber mit meinem B nicht so "sportlich" unterwegs wie Du auf Deinem Avatar
Und natürlich ganz ohne Tagfahrlicht!
Walter (Region Basel, Schweiz)
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Hallo Walter,
einer meiner Lieblingsplätze ist natürlich die Holzschlägermatte am Schauinsland direkt an der alten Tribüne der Bergrennstrecke.
Wenn das nicht für Dich zu weit nördlich ist, dann wäre das doch ein schöner Treffpunkt bzw. Ankerpunkt für eine (gemütliche) tageslichttaugliche Tour vornedran oder hintendran.
http://holzschlaegermatte.de/
Grüße
Bernie
einer meiner Lieblingsplätze ist natürlich die Holzschlägermatte am Schauinsland direkt an der alten Tribüne der Bergrennstrecke.
Wenn das nicht für Dich zu weit nördlich ist, dann wäre das doch ein schöner Treffpunkt bzw. Ankerpunkt für eine (gemütliche) tageslichttaugliche Tour vornedran oder hintendran.
http://holzschlaegermatte.de/
Grüße
Bernie
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1937
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
die bestimmungen gibts hier:
http://www.hella.com/daytimerunningligh ... -1593.html
und für die denen alles egal ist gibts auch andere lösungen:
http://www.ebay.co.uk/itm/LED-Headlight ... SwUgNXPJnd
http://www.hella.com/daytimerunningligh ... -1593.html
und für die denen alles egal ist gibts auch andere lösungen:
http://www.ebay.co.uk/itm/LED-Headlight ... SwUgNXPJnd
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Hallo Walter,
Freiamt nördlich von FR bei Emmendingen ist auch sehr schön zum Fahren und nur den Ortsansässigen bekannt
Freiamt nördlich von FR bei Emmendingen ist auch sehr schön zum Fahren und nur den Ortsansässigen bekannt
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Moin!
Ich habe in das vorhandene Standlicht warmweiße LED's eingebaut .
Sie sind sehr schön hell und mit der Abdeckung nicht von " normalen"
Lampen zu unterscheiden!
Ich mag diese kaltweißen TFL's einfach nicht!
Glaube nicht , das es deshalb Ärger beim TÜV hier im Norden gibt!
Gruß Klaus
Ich habe in das vorhandene Standlicht warmweiße LED's eingebaut .
Sie sind sehr schön hell und mit der Abdeckung nicht von " normalen"
Lampen zu unterscheiden!
Ich mag diese kaltweißen TFL's einfach nicht!
Glaube nicht , das es deshalb Ärger beim TÜV hier im Norden gibt!
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Moin,
ich denke es muss nicht so hell wie bei einem modernen Wagen sein, wie auf dem MGB Foto mit den beiden zusätzlichen TFLs Lampen zu sehen. Die überstrahlen ja schon alles an dem schönem MGB, es sei denn es sieht real anders aus. Des Weiteren lieber versteckt warmweiße LED und keine zusätzlichen Gehäuse, da man sie immer sieht. Als BA9 mit Reflektor sind warmweiße LED leider derzeit nicht erhältlich und eine ohne Reflektor ginge nicht in meinem Blinkergehäuse ohne Trennwand zum Blinker.
Grundsätzlich sollte mein TFL schaltbar sein, integriert in einem vorhandenen Gehäuse und nur so hell, dass es die Blinkerlampe nicht von der Helligkeit überstrahlt. Im Grunde ging es mir nur um etwas mehr Sicherheit auf dunklen Waldstraßen oder ähnlich.
Ja Günter :-) eine Abschaltung oder ein Dimmen des TFL beim Blinken ist noch besser. Mal schauen...
ich denke es muss nicht so hell wie bei einem modernen Wagen sein, wie auf dem MGB Foto mit den beiden zusätzlichen TFLs Lampen zu sehen. Die überstrahlen ja schon alles an dem schönem MGB, es sei denn es sieht real anders aus. Des Weiteren lieber versteckt warmweiße LED und keine zusätzlichen Gehäuse, da man sie immer sieht. Als BA9 mit Reflektor sind warmweiße LED leider derzeit nicht erhältlich und eine ohne Reflektor ginge nicht in meinem Blinkergehäuse ohne Trennwand zum Blinker.
Grundsätzlich sollte mein TFL schaltbar sein, integriert in einem vorhandenen Gehäuse und nur so hell, dass es die Blinkerlampe nicht von der Helligkeit überstrahlt. Im Grunde ging es mir nur um etwas mehr Sicherheit auf dunklen Waldstraßen oder ähnlich.
Ja Günter :-) eine Abschaltung oder ein Dimmen des TFL beim Blinken ist noch besser. Mal schauen...
Gruß
Frank
Frank
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Hallo Klaus,
kannst Du die Quelle für warmweisse LED (BA9 bzw. BA15) Fassung verraten?
Danke vorab.
Gruß
Peter
kannst Du die Quelle für warmweisse LED (BA9 bzw. BA15) Fassung verraten?
Danke vorab.
Gruß
Peter
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Moin!
Die sind auch möglich , ich habe mich aber für die deutlich helleren LED's
entschieden.
Sind teurer aber einfach top und sie überstrahlen den Blinker nicht !
http://www.ebay.de/itm/2X-BA9S-LUCAS-L5 ... 2477814308
Gruß Klaus
Die sind auch möglich , ich habe mich aber für die deutlich helleren LED's
entschieden.
Sind teurer aber einfach top und sie überstrahlen den Blinker nicht !
http://www.ebay.de/itm/2X-BA9S-LUCAS-L5 ... 2477814308
Gruß Klaus
- Retlaw
- Beiträge: 804
- Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
- Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
- Wohnort: Region Basel (CH)
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Hallo Bernie und Christianbernie hat geschrieben:... Ich hoffe, wir sehen uns mal irgendwo im Schwarzwald
Ihr müsst unbedingt mal ein lockeres Schwarzwaldtreffen organisieren, für mich aber möglichst im Süden, z.B. Richtung Schluchsee.
Ich bin leider mit meinem B noch nie weiter als bis nach Staufen gekommen
Walter (Region Basel, Schweiz)
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Hallo Walter,
Die MGDC Herbstausfahrt 2017 findet im Nordschwarzwald statt. Noch sind Plätze frei.
Schau mal hier nach Terminen, da ist die Anmeldung.
Die MGDC Herbstausfahrt 2017 findet im Nordschwarzwald statt. Noch sind Plätze frei.
Schau mal hier nach Terminen, da ist die Anmeldung.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1937
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Und was hat der Beitrag bei den Tagfahrleuchten zu suchen Herr Moderator ? 
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Aufgrund dieses Threads und dem alljährlichen schlechten Gewissen ohne Licht in der Schweiz und Italien rumzufahren, habe ich mir mal vor dem nun anstehenden Sommerurlaub die PX5 von Osram bestellt und eingebaut.
Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, allen entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern das Augenlicht zu rauben.
Diese LEDs sind sowas von grell, dass man wirklich gar nicht hingucken kann.
Ob das wirklich so erlaubt ist? Sobald man Stand- oder Abblendlicht einschaltet, schaltet das Steuergerät die LEDs automatisch ab.
Die Dinger habe ich so mit Kabelbindern montiert, dass ich sie leicht wieder abnehmen kann, ohne irgendwelche Schraubenlöcher im Blech zu hinterlassen.
Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, allen entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern das Augenlicht zu rauben.
Diese LEDs sind sowas von grell, dass man wirklich gar nicht hingucken kann.
Ob das wirklich so erlaubt ist? Sobald man Stand- oder Abblendlicht einschaltet, schaltet das Steuergerät die LEDs automatisch ab.
Die Dinger habe ich so mit Kabelbindern montiert, dass ich sie leicht wieder abnehmen kann, ohne irgendwelche Schraubenlöcher im Blech zu hinterlassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiko
Köln
Köln
- Rule Britannia
- Beiträge: 378
- Registriert: 8. Dez 2012, 01:04
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: Norderstedt in Schleswig Holstein
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Moin zusammen,
das PX5 OSRAM TFL wird wie bei vielen Herstellern gesteuert über die Lichtmaschine. Also die Elektronik erkennt am Wechselstromanteil, dass der Motor mit der Drehstromlima läuft und das TFL wird eingeschaltet. Wenn man den Motor ausschaltet und die Gleichspannung sinkt unter 14V geht das TFL wieder aus. Also für Oldis mit Gleichstromlima funktioniert die elektronische Steuerung nicht ;-)
das PX5 OSRAM TFL wird wie bei vielen Herstellern gesteuert über die Lichtmaschine. Also die Elektronik erkennt am Wechselstromanteil, dass der Motor mit der Drehstromlima läuft und das TFL wird eingeschaltet. Wenn man den Motor ausschaltet und die Gleichspannung sinkt unter 14V geht das TFL wieder aus. Also für Oldis mit Gleichstromlima funktioniert die elektronische Steuerung nicht ;-)
Gruß
Frank
Frank
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
Ich habe auch nicht dieses Luxus TFL, sondern das billigere für gut 60€. Da muss man ein Kabel mit den Positionslichtern verbinden, was ganz simpel ist, weil da eh doppelte Bulletverbinder verbaut sind. Bei mir zumindest. Also einfach Bulletmännchen an das Kabel löten und reinstecken, fertig.
Es wäre aber mal interessant zu wissen, ob das TFL auch bei Pos. Earth funktioniert. LEDs sind ja eigentlich gepolt.
Habe die Dinger jetzt anders angebracht und jetzt fallen sie kaum mehr auf, finde ich - so lang sie ausgeschaltet sind.
Jetzt kann es los gehen in die Westalpen.
Es wäre aber mal interessant zu wissen, ob das TFL auch bei Pos. Earth funktioniert. LEDs sind ja eigentlich gepolt.
Habe die Dinger jetzt anders angebracht und jetzt fallen sie kaum mehr auf, finde ich - so lang sie ausgeschaltet sind.
Jetzt kann es los gehen in die Westalpen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiko
Köln
Köln
Re: LED-Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfern - legal?
zum Abschluss:
Kaltweisse LEDs aus den Begrenzungsleuchten und der Nummernschildbeleuchtung entfernt und warm-weisse Typen eingesetzt.
Da ich fast immer mit "Standlicht" fahre, sehe ich das als Tagfahrlicht.
Ich bin voll zufrieden nachdem ich Heinz Quelle im Original ( nicht via Ebay mit hohen Versandkosten) kontaktieren konnte. (http://www.classiccarleds.co.uk)
Netter Kontakt mit Richard Duncan und schnelle Lieferung aus UK ( Mittwoch Versand und Montag eingetroffen).
Werde demnächst noch ein paar Bilder einstellen.
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
Kaltweisse LEDs aus den Begrenzungsleuchten und der Nummernschildbeleuchtung entfernt und warm-weisse Typen eingesetzt.
Da ich fast immer mit "Standlicht" fahre, sehe ich das als Tagfahrlicht.
Ich bin voll zufrieden nachdem ich Heinz Quelle im Original ( nicht via Ebay mit hohen Versandkosten) kontaktieren konnte. (http://www.classiccarleds.co.uk)
Netter Kontakt mit Richard Duncan und schnelle Lieferung aus UK ( Mittwoch Versand und Montag eingetroffen).
Werde demnächst noch ein paar Bilder einstellen.
Gruß vom linken Niederrhein
Peter
