Stromberg 150CD4T instant setzen

Technische Hilfe für den Midget

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

armiel
Beiträge: 19
Registriert: 12. Jul 2018, 22:26
Fahrzeug(e): MG Midget 1500, 1977 USA
Wohnort: 24582 Bordesholm

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#21

Beitrag von armiel » 18. Aug 2019, 18:28

Hi Andreas,
ich habe auch schon überlegt den Tank nochmal auszubauen und versuchen zu reinigen. Obwohl der erste Einruck (siehe Bild) vom Tankboden innen machte einen guten Eindruck. War dein alter Tank verrostet von innen?

Gruß
Arno
Tank-klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#22

Beitrag von andreas.clausbruch » 18. Aug 2019, 18:43

Moin Arno,
Du wirst staunen, mein Tank war sogar neu! Der alte war - wie beim B üblich - oben durchgerostet. Ob das beim 'Zwerg' auch so ist weiss ich nicht. Da wir mit dem B viel reisen, dachte ich mir es sei sinnvoll einen grösseren Tank zu verbauen. Zumal dieser auch preislich attraktiv war. Leider entsprach dessen Qualität nicht den Erwartungen. Also zurück zum Original und von meinem bewährten Lieferanten bezogen (der der sog. 'Langstreckentank' nicht im Angebot hatte).
Good luck und octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#23

Beitrag von andreas.clausbruch » 18. Aug 2019, 19:38

Moin Arno,
mir ist gerade erst aufgefallen, dass Du in Bordesholm ansässig bist. Da sind wir kürzlich vorbeigekommen als wir von Rendsburg einen Bogen um Kiel fahren wollten um nach Oldenburg in Holstein zu kommen. Kurviger.de hat uns dann durch 'Deine' Gegend geführt. Aus süddeutscher Sicht landschaftlich ein Traum und sicher eine Wiederholung wert!
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#24

Beitrag von marc-ks » 18. Aug 2019, 21:33

Probier ob das Rohr wirklich keine Undichtigkeit hat und Luft zieht. Zumal es so aussieht, als ob der Schlauch nur steckt, keine Schelle. Also den Schlauch in einen Kanister führen der unterhalb des Niveaus des Tanks steht und Sprit ansaugen. Wenn es dann nicht von allein nachläuft, zieht die Pumpe Luft. Ich hatte selbst damit Ärger und wär fast verzweifelt. Bei mir war das Rohr ca. 5cm unter "Voll" perforiert, sodass nach dem Tanken immer alles gut war, aber ab 3/4 die Pumpe zuwenig gefördert hat. Im Stand und bei Teillast ok, beim Beschleunigen stottern.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#25

Beitrag von Noddy » 18. Aug 2019, 21:48

Hallo :)

Was is denn für eine Spritpumpe verbaut? Eine mechanische am Motor oder ne elejtrische in Tanknähe?

Grüße

Micha
#2303

Harry01
Beiträge: 70
Registriert: 23. Feb 2017, 10:39
Fahrzeug(e): MGB Roadster BJ. 79
Wohnort: Köln

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#26

Beitrag von Harry01 » 19. Aug 2019, 10:59

Hallo Arno,
ich würde auch mal die Entlüftungsleitung vom Tank zum Aktivkohlebehälter mit Druckluft durchblasen, die muss frei sein. Ansonsten mal mit Bremsenreiniger durchspülen. Der Tankdeckel sollte dicht sein.

VG Harry
Gruß Harry

armiel
Beiträge: 19
Registriert: 12. Jul 2018, 22:26
Fahrzeug(e): MG Midget 1500, 1977 USA
Wohnort: 24582 Bordesholm

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#27

Beitrag von armiel » 20. Aug 2019, 13:17

Hallo zusammen,
also ich habe eine mechanische Benzinpumpe. Die Gasleitung zum Kohlebehälter ist auch frei. Habe mit Druckluft von dort aus den Tank (Luftpumpe) getestet . War eigentlich dicht (Leckagespray). Das mit dem perforierten Rohr im Tank macht mir schon Gedanken. Vielleicht kann ich mir das mal mit einer USB-Kamera anschauen. Werde von dem Ergebnis berichten.

Andreas: Ich gebe dir vollkommen recht. Schöne Ecke hier.😉

armiel
Beiträge: 19
Registriert: 12. Jul 2018, 22:26
Fahrzeug(e): MG Midget 1500, 1977 USA
Wohnort: 24582 Bordesholm

Re: Stromberg 150CD4T instant setzen

#28

Beitrag von armiel » 16. Nov 2019, 14:19

Moin zusammen,
ich wollte nochmal über meine Tankinspektion berichten. Eines vorab. Der kleine läuft und hat auch keinen Spritmangel mehr. Obwohl ich mir relativ sicher bin, das meine Verbindung vom Tank zum Kohlebehälter frei ist, habe ich aus dem Tankdeckel eine kleine Schraube, welche in der Deckelmitte geschraubt war, entfernt. Jetzt bekommt der Tank anscheinend genügend Luft. Schon komisch. Trotzdem habe ich mir den Tank von innen einmal angeschaut. Ansaugrüssel sieht gut aus. Filter ist sauber. Die Verschraubung für die nach vorne angeschlossene Benzinleitung sieht glaube ich auch noch ok aus.
Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten