Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo,
ich habe beim 1 und 2 Zylinder ein konträres Kerzenbild und kann mir das nicht erklären.
Konfiguration:
MGA mit H4-Vergaser
18-GB Motor verbaut
Zündung: 123-Ignition
Was ich geprüft habe:
- Kompression auf allen Zylindern bei 12 bar
- Zündkabel 1 Zylinder hat den gleichen Widerstand wie ein neues Zündkabel
- Kerzen unter den Zylindern getauscht - Ergebnis gleiches Bild, dh 1 Kerze immer schwarz
Der Motor läuft ruhig und dreht auch schön hoch. Kerzenbild vom 3 und 4 Zylinder passen.
Wenn beide Kerzen schwarz wären, hätte ich auf die Einstellung des Vergasers getippt. Aber das Bild vom 2 Zylinder passt ja. Hat jemand einen Tipp, an was das liegen könnte bzw was nach zu prüfen wäre, um den Fehler einzugrenzen?
Besten Dank und schöne Grüße,
Harald
ich habe beim 1 und 2 Zylinder ein konträres Kerzenbild und kann mir das nicht erklären.
Konfiguration:
MGA mit H4-Vergaser
18-GB Motor verbaut
Zündung: 123-Ignition
Was ich geprüft habe:
- Kompression auf allen Zylindern bei 12 bar
- Zündkabel 1 Zylinder hat den gleichen Widerstand wie ein neues Zündkabel
- Kerzen unter den Zylindern getauscht - Ergebnis gleiches Bild, dh 1 Kerze immer schwarz
Der Motor läuft ruhig und dreht auch schön hoch. Kerzenbild vom 3 und 4 Zylinder passen.
Wenn beide Kerzen schwarz wären, hätte ich auf die Einstellung des Vergasers getippt. Aber das Bild vom 2 Zylinder passt ja. Hat jemand einen Tipp, an was das liegen könnte bzw was nach zu prüfen wäre, um den Fehler einzugrenzen?
Besten Dank und schöne Grüße,
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sammler
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Mär 2020, 15:49
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1978
- Wohnort: Augsburger Land
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Harald,
ich würde noch das Ventilspiel prüfen.
Grüße Chris
ich würde noch das Ventilspiel prüfen.
Grüße Chris
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
mach die mal schön sauber und tausch sie dann untereinander aus
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Chris,
gute Idee - werde ich gleich machen.
@Axel: habe ich schon gemacht. Ergebnis ist gleich geblieben. Damit habe ich die Kerzen ausgeschlossen.
Schöne Grüße,
Harald
gute Idee - werde ich gleich machen.
@Axel: habe ich schon gemacht. Ergebnis ist gleich geblieben. Damit habe ich die Kerzen ausgeschlossen.
Schöne Grüße,
Harald
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo,
Ansaugkrümmerdichtung vielleicht nicht dicht wegen verzogener Flächen oder lockeren Muttern?
Nur so eine spontane Idee.
viele Grüße
Matthias
Edit: Blödsinn. Haben ja gemeinsame Öffnung. Bliebe noch ein Problem mit den Brennraum selbst.
Ansaugkrümmerdichtung vielleicht nicht dicht wegen verzogener Flächen oder lockeren Muttern?
Nur so eine spontane Idee.
viele Grüße
Matthias
Edit: Blödsinn. Haben ja gemeinsame Öffnung. Bliebe noch ein Problem mit den Brennraum selbst.
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo,
Ventilspiel habe ich kontrolliert und eingestellt. War aber nur 0,05 mm zu viel Spiel. Im Ansaugbereich ist alles dicht. Die Kompression ist auf jedem Zylinder gleich. Daher schließe ich den Brennraum eigentlich aus.
SG
Harald
Ventilspiel habe ich kontrolliert und eingestellt. War aber nur 0,05 mm zu viel Spiel. Im Ansaugbereich ist alles dicht. Die Kompression ist auf jedem Zylinder gleich. Daher schließe ich den Brennraum eigentlich aus.
SG
Harald
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Harald,
was für Zündkabel hast Du verbaut? mit Kupfer oder Graphit-Seele?
Wenn mit Graphit-Seele, tausche sie aus gegen Kupferkabel.
Gruß
Josef
was für Zündkabel hast Du verbaut? mit Kupfer oder Graphit-Seele?
Wenn mit Graphit-Seele, tausche sie aus gegen Kupferkabel.
Gruß
Josef
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Josef,
leider die mit Kupferseele - sonst hätte ich wieder eine Chance gehabt
Schöne Grüße und schöne Feiertage!
Harald
leider die mit Kupferseele - sonst hätte ich wieder eine Chance gehabt

Schöne Grüße und schöne Feiertage!
Harald
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Harald,
kannst Du die Kerzenstecker von Zylinder 1 und 2 tauschen.
Schaue Dir mal die Verteilerkappe von innen genau an, insbesonders die Elektrode wo das Zündkabel für den 1. Zylinder abgeht, ob da etwas auffällig ist.
Wenn das nicht hilft, drehe mal die 123 Ignition um 90 Grad und dabei dann die Zündkabel entsprechend umstecken.
Sonst fällt mir jetzt auch nichts mehr ein. Dann hast Du aber wenigstens die Zündungsseite abgehandelt und e liegt wo anderst.
Gruß
Josef
kannst Du die Kerzenstecker von Zylinder 1 und 2 tauschen.
Schaue Dir mal die Verteilerkappe von innen genau an, insbesonders die Elektrode wo das Zündkabel für den 1. Zylinder abgeht, ob da etwas auffällig ist.
Wenn das nicht hilft, drehe mal die 123 Ignition um 90 Grad und dabei dann die Zündkabel entsprechend umstecken.
Sonst fällt mir jetzt auch nichts mehr ein. Dann hast Du aber wenigstens die Zündungsseite abgehandelt und e liegt wo anderst.
Gruß
Josef
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Harald,
konntest Du das Problem eingrenzen oder vielleicht sogar schon lösen?
Alles Gute und octagonale Grüsse Andreas
konntest Du das Problem eingrenzen oder vielleicht sogar schon lösen?
Alles Gute und octagonale Grüsse Andreas
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo zusammen..
Kerzen tauschen..klar,...danach aber auch die beiden Zündkabel tauschen, auf nur Messen würde ich mich nicht verlassen.
Viel Erfolg !
Günter
Kerzen tauschen..klar,...danach aber auch die beiden Zündkabel tauschen, auf nur Messen würde ich mich nicht verlassen.
Viel Erfolg !
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder

Hallo Harald, hallo zusammen.
Meine NGK sehen so aus, wie ich sie gleich anhänge, was mir aufgefallen ist, dass die Zweite im Gewindebereich öliger und dunkler ist, Kerzenbild jedoch ist in etwa identisch..hast du die Ursache gefunden ?
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo zusammen,
ich habe das Zündkabel vom 1. Zylinder mit dem des 2. Zylinders getauscht - leider ohne Erfolg. Dh die Kerze vom 1. Zylinder war immer noch schwarz. Nun habe ich die 123 auf Anraten von Josef um 90 Grad gedreht und die Zündkabel natürlich umgesteckt. Ich werden morgen die Kerzen mal anschauen, nachdem ich gefahren bin.
Leider also noch keine Erfolgsmeldung. Ich werde aber berichten, ob es etwas gebracht hat.
SG
Harald
ich habe das Zündkabel vom 1. Zylinder mit dem des 2. Zylinders getauscht - leider ohne Erfolg. Dh die Kerze vom 1. Zylinder war immer noch schwarz. Nun habe ich die 123 auf Anraten von Josef um 90 Grad gedreht und die Zündkabel natürlich umgesteckt. Ich werden morgen die Kerzen mal anschauen, nachdem ich gefahren bin.
Leider also noch keine Erfolgsmeldung. Ich werde aber berichten, ob es etwas gebracht hat.
SG
Harald
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Guten Abend,
ich würde den Fehler auch eher in Richtung Verteilerkappe Kontakte suchen. Neue Verteilerkappe drauf (kostet nicht die Welt) und bei der Gelegenheit den Läufer gleich mit tauschen (der wird es zwar nicht sein sonst wär das Kerzenbild an allen 4 schlecht).
Gruß
Manfred
ich würde den Fehler auch eher in Richtung Verteilerkappe Kontakte suchen. Neue Verteilerkappe drauf (kostet nicht die Welt) und bei der Gelegenheit den Läufer gleich mit tauschen (der wird es zwar nicht sein sonst wär das Kerzenbild an allen 4 schlecht).
Gruß
Manfred
Sonnige Grüße
Fred
Fred
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo zusammen,
kurzes Update:
ich habe die 123 um 90 Grad gedreht und auch das hat leider keinen Erfolg gebracht. Darum denke ich, kann es auch nicht an der Verteilerkappe liegen. Am 3. Zylinder liegt jetzt der 1. und am 1. der 2.
Ich habe mit einer Kamera Bilder vom ersten und zweiten Zylinder gemacht.
Ergebnis:
die Kolbenoberfläche hat beim 1. Zylinder geglänzt, so als ob es feucht ist. Habe dann den Kolben auf OT gebracht und bin dann mit einem Wattestäbchen hin und her gefahren. Man sieht das auch auf dem Bild. Das Wattestäbchen war nass und wenn man es gedrückt hat, hatte man eine nasse Spur am Finger. Hat eindeutig nach Benzin gerochen.
die Kolbenoberfläche beim 2. Zylinder trocken.
Für weitere Hinweise wäre ich dankbar.
Schöne Grüße,
Harald
kurzes Update:
ich habe die 123 um 90 Grad gedreht und auch das hat leider keinen Erfolg gebracht. Darum denke ich, kann es auch nicht an der Verteilerkappe liegen. Am 3. Zylinder liegt jetzt der 1. und am 1. der 2.
Ich habe mit einer Kamera Bilder vom ersten und zweiten Zylinder gemacht.
Ergebnis:
die Kolbenoberfläche hat beim 1. Zylinder geglänzt, so als ob es feucht ist. Habe dann den Kolben auf OT gebracht und bin dann mit einem Wattestäbchen hin und her gefahren. Man sieht das auch auf dem Bild. Das Wattestäbchen war nass und wenn man es gedrückt hat, hatte man eine nasse Spur am Finger. Hat eindeutig nach Benzin gerochen.
die Kolbenoberfläche beim 2. Zylinder trocken.
Für weitere Hinweise wäre ich dankbar.
Schöne Grüße,
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Mir fällt nichts mehr ein
allein die Erinnerung funktioniert...dem Himmel sei Dank
Hallo Harald, hallo zusammen..
Es war ein "altes" Mg Mitglied, der an seinem Wagen deratige Probleme hatte und der wirklich alles ausgetauscht und umgesteckt hat, Stefan ?.. , na, wenn er mitliest, wird er sich melden.
Eines Tages hat er , weil nichts mehr logisch erschien, einen Satz Zündkerzen gekauft und verbaut..danach war alles in Ordnung, warum war niemandem klar, hätte so nicht passieren dürfen, aber das Ergebnis war da.
Vermutlich gibt s aber von unseren Experten doch noch einen Hinweis..ich bin gespannt und drücke dir die Daumen.
Gruß
Günter

allein die Erinnerung funktioniert...dem Himmel sei Dank

Hallo Harald, hallo zusammen..
Es war ein "altes" Mg Mitglied, der an seinem Wagen deratige Probleme hatte und der wirklich alles ausgetauscht und umgesteckt hat, Stefan ?.. , na, wenn er mitliest, wird er sich melden.
Eines Tages hat er , weil nichts mehr logisch erschien, einen Satz Zündkerzen gekauft und verbaut..danach war alles in Ordnung, warum war niemandem klar, hätte so nicht passieren dürfen, aber das Ergebnis war da.
Vermutlich gibt s aber von unseren Experten doch noch einen Hinweis..ich bin gespannt und drücke dir die Daumen.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Wenn es nicht auf der Zündungsseite liegt, bleibt nur noch ein defekter Ölabstreifring. Ventilspiel schon gecheckt? Hast Du hohen Ölverbrauch?
Grüße Marc
#2315

#2315

- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Marc
ja, hab ich schon gecheckt. Kompression passt auf allen Zylinder wirklich fast exakt gleich. Habe ich mir aber für morgen vorgenommen, das nochmals zu prüfen. Eine neue Zündkerze, Kabel und Stecker beim 1. Zylinder hab ich heute montiert. Aber nicht aus Überzeugung, sondern aus Verzweiflung
SG
Harald
ja, hab ich schon gecheckt. Kompression passt auf allen Zylinder wirklich fast exakt gleich. Habe ich mir aber für morgen vorgenommen, das nochmals zu prüfen. Eine neue Zündkerze, Kabel und Stecker beim 1. Zylinder hab ich heute montiert. Aber nicht aus Überzeugung, sondern aus Verzweiflung

SG
Harald
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Hallo Marc, ist schon mal eine Druckverlustmessen von den Zylindern gemacht worden. Die ist statisch wogegen die Kompression dynamisch ist. Das kann einen Unterschied zeigen.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Druckverlusttest ist der richtige Weg anstatt erneutem Kompressionstest. Spare dir diesen und mache besser einen DVT.
Ein Kompressionstest kann täuschend wirken, wenn man sich lediglich auf die erreichten Endwerte beschränkt. Viel wichtiger ist der Vergleich der einzelnen Zylinder zueinander, wie lange es braucht bis der Endwert erreicht wird.
Ein Kompressionstest kann ein Indikator sein DASS es einen Druckverlust gibt.
Unterschiede in der Aussagekraft:
Ein Druckverlusttest macht signifikant und deutlich klar WO der Druck verlustig geht.
Ist eindeutig zuzuordnen ob es ein Blockproblem (Kolben/Ringe/Zylinder) oder ein Kopfproblem (Ventile/Ventilsitze/Riss/Kopfdichtung/Kühlwassermantel) ist.
Ein Kolbenringproblem muss nicht zwangsläufig nur am Ölabstreifring existieren. Kann genauso den/die oberen Ring(e) betreffen. Eine Eingrenzung ohne Demontage ist daher sehr fraglich.
Salve, Christoph
Ein Kompressionstest kann täuschend wirken, wenn man sich lediglich auf die erreichten Endwerte beschränkt. Viel wichtiger ist der Vergleich der einzelnen Zylinder zueinander, wie lange es braucht bis der Endwert erreicht wird.
Ein Kompressionstest kann ein Indikator sein DASS es einen Druckverlust gibt.
Unterschiede in der Aussagekraft:
Ein Druckverlusttest macht signifikant und deutlich klar WO der Druck verlustig geht.
Ist eindeutig zuzuordnen ob es ein Blockproblem (Kolben/Ringe/Zylinder) oder ein Kopfproblem (Ventile/Ventilsitze/Riss/Kopfdichtung/Kühlwassermantel) ist.
Ein Kolbenringproblem muss nicht zwangsläufig nur am Ölabstreifring existieren. Kann genauso den/die oberen Ring(e) betreffen. Eine Eingrenzung ohne Demontage ist daher sehr fraglich.
Salve, Christoph