Eine Karteileiche lebt wieder auf
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Mein 65er Pull Handle hat aber 185/70 auf 5,5" und das ist um Welten besser, optisch als auch vom Fahrverhalten. Mit der Banjo Achse unproblematisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim, hallo zusammen..
Als ich vor etwa 12 Jahren das H bekam, wollte der Prüfer meine Reifen nicht mehr akzeptieren, die waren vom Profil OK aber das Alter, etwa so, wie bei dir.
In meinem Brief steht ebenfalls 155 und ich muss gestehen, ich fahre nur 155er Jahrzehnte so, wie es da steht.
Ich fahre keine Rennen das Handling wurde duch Sportfedern vorn und Koni hinten optimiert und ich fahre damit wie auf Schienen.
Was über die Jahre bemerkenswert war, ich habe immer noch die originalen Lenkköpfe in wirklich gutem Zustand, hatte ich hier auch schon eingestellt.
Ohne eine Diskussion auslösen zu wollen, ich bringe das in Zusammenhang mit den 155ern, aber wie gesagt, muss man nicht diskutieren, wenn sie allerdings 160.000 Kilometer und fast 50 Jahre überstehen, dann ist das m.E. schon bemerkenswert.
Weswegen ich schreibe, der Prüfer war bei der Bestellung dabei und bestand auf 155er als Neureifen, das nur zu meinem Erlebnis, das muss nicht jeder Prüfer so sehen, aber meiner bestand darauf.
Hätten im Brief 165er gestanden, hätte er vermutlich denen zugestimmt aber so hat er es nicht gemacht.
Gruß
Günter
Als ich vor etwa 12 Jahren das H bekam, wollte der Prüfer meine Reifen nicht mehr akzeptieren, die waren vom Profil OK aber das Alter, etwa so, wie bei dir.
In meinem Brief steht ebenfalls 155 und ich muss gestehen, ich fahre nur 155er Jahrzehnte so, wie es da steht.
Ich fahre keine Rennen das Handling wurde duch Sportfedern vorn und Koni hinten optimiert und ich fahre damit wie auf Schienen.
Was über die Jahre bemerkenswert war, ich habe immer noch die originalen Lenkköpfe in wirklich gutem Zustand, hatte ich hier auch schon eingestellt.
Ohne eine Diskussion auslösen zu wollen, ich bringe das in Zusammenhang mit den 155ern, aber wie gesagt, muss man nicht diskutieren, wenn sie allerdings 160.000 Kilometer und fast 50 Jahre überstehen, dann ist das m.E. schon bemerkenswert.
Weswegen ich schreibe, der Prüfer war bei der Bestellung dabei und bestand auf 155er als Neureifen, das nur zu meinem Erlebnis, das muss nicht jeder Prüfer so sehen, aber meiner bestand darauf.
Hätten im Brief 165er gestanden, hätte er vermutlich denen zugestimmt aber so hat er es nicht gemacht.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo,
ich lag eben unter dem B, kann das sein das ich zum Kupplungsschlauch wechseln den Anlasser ausbauen muss?
Wüsste nicht wie man sonst an die obere Befestigung des Schlauches kommen soll.
Ist verdammt eng da an der Stelle,
Oder hat da einer nen Trick?
Grüße Achim
ich lag eben unter dem B, kann das sein das ich zum Kupplungsschlauch wechseln den Anlasser ausbauen muss?
Wüsste nicht wie man sonst an die obere Befestigung des Schlauches kommen soll.
Ist verdammt eng da an der Stelle,
Oder hat da einer nen Trick?
Grüße Achim
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner

- Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo AchimMGB-Achim-SG hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 20:40
Ist verdammt eng da an der Stelle,
Oder hat da einer nen Trick?

Das wichtigste ist der passende offene Ringschlüssel, trotzdem gibt es nur wenig Platz zum Schlüssel drehen. Nach dem ersten lösen schafft man größere Hebelwege mit einer passenden Zange.
Grüße
Micha
#2303
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim, hallo zusammen..
Offener Ringschlüssel hilft natürlich, ich habe mit dem Maul gearbeitet, aber es geht ohne den Anlasser auszubauen.
Und wie immer, gelobt sei die Digi
Ich habe hier mal ein Foto von dem Bereich, da siehst du alles genau.
Gruß
Günter
Offener Ringschlüssel hilft natürlich, ich habe mit dem Maul gearbeitet, aber es geht ohne den Anlasser auszubauen.
Und wie immer, gelobt sei die Digi

Ich habe hier mal ein Foto von dem Bereich, da siehst du alles genau.
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Zange?? Bah, pfui....
Dafür gibt es Schlüssel!!
Zuerst solche, anschliessend halboffene mit denen man 'ratschen' kann.
Bild zeigt Beispiel an, die Schlüssel gibt es mit 45/90 Grad beidseitig.
Salve,
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo zusammen,
solche Schlüssel bewähren sich auch sehr beim Schrauben im Vergaserbereich. Wer sich etwas Gutes tun möchte, nimmt welche von snap-on. Die können auch noch die Enkel verwenden und es ist jedesmal eine Freude sie zu sehen und mit Ihnen zu arbeiten. Man gönnt sich ja sonst nichts....
Octagonale Grüsse Andreas
solche Schlüssel bewähren sich auch sehr beim Schrauben im Vergaserbereich. Wer sich etwas Gutes tun möchte, nimmt welche von snap-on. Die können auch noch die Enkel verwenden und es ist jedesmal eine Freude sie zu sehen und mit Ihnen zu arbeiten. Man gönnt sich ja sonst nichts....
Octagonale Grüsse Andreas
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hey Salve
Habe ich noch nie gesehen, denn wenn, hätte ich sie gekauft.
Danke für deinen Hinweis...bei Zangen beschränke ich mich weitestgehend auf Rohrzangen, dann aber im Bereich Sanitär
LG
Günter

Habe ich noch nie gesehen, denn wenn, hätte ich sie gekauft.
Danke für deinen Hinweis...bei Zangen beschränke ich mich weitestgehend auf Rohrzangen, dann aber im Bereich Sanitär


LG
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim,
wenn auch bei Dir das Entlüften nicht klappen will so habe ich hier mal eine Lösung für mich veröffentlicht :
https://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php?f=5&t=22593
Es ist der letzte Beitrag. Mit dem Hilfsmittel ging auch die kleinste Luftblase raus.
Viele Grüße Klaus
wenn auch bei Dir das Entlüften nicht klappen will so habe ich hier mal eine Lösung für mich veröffentlicht :
https://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php?f=5&t=22593
Es ist der letzte Beitrag. Mit dem Hilfsmittel ging auch die kleinste Luftblase raus.
Viele Grüße Klaus
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Ich kann nur empfehlen bei erforderlichem Tausch der kurzen Leitung gleich auf eine durchgehende Stahlflex-Leitung vom Geber zum Nehmer umzusteigen. Man kann dann den Nehmer zum Entlüften gemütlich oben in der Hand halten und nach erfolgtem Entlüften erst montieren. Hab mir für den V8 gerade eine solche Leitung anfertigen lassen auf Maß, war war mir die 75 Euro wert
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
So ist es. Es geht nix über Snap-On.andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 11:50 Hallo zusammen,
solche Schlüssel bewähren sich auch sehr beim Schrauben im Vergaserbereich. Wer sich etwas Gutes tun möchte, nimmt welche von snap-on. Die können auch noch die Enkel verwenden und es ist jedesmal eine Freude sie zu sehen und mit Ihnen zu arbeiten. Man gönnt sich ja sonst nichts....
Octagonale Grüsse Andreas
Salve, Christoph
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo,
ich versuche jetzt auch mal ein Bild einzustellen.
Hab gelesen man sollte sich das nicht in der Vorschau ansehen (wenn ich das richtig verstanden habe
)
Übrigens, danke für die schönen Bilder eures B's das macht meine Absicht meinen B wieder auf die Straße zu bringen noch stärker.
Wirtklich, schöne Autos
Mal schauen ob das was gibt:
l Darf ich vorstellen.... mein Kupplungsnehmer Zylinder...

ich versuche jetzt auch mal ein Bild einzustellen.
Hab gelesen man sollte sich das nicht in der Vorschau ansehen (wenn ich das richtig verstanden habe

Übrigens, danke für die schönen Bilder eures B's das macht meine Absicht meinen B wieder auf die Straße zu bringen noch stärker.
Wirtklich, schöne Autos
Mal schauen ob das was gibt:
l Darf ich vorstellen.... mein Kupplungsnehmer Zylinder...



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner

- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Und weils so schön ist ::::
(weils geklappt hat, das mit den Fotos einstellen)
jetzt mal ne Perpective wie ich meinem B im Moment meistens sehe...
(weils geklappt hat, das mit den Fotos einstellen)
jetzt mal ne Perpective wie ich meinem B im Moment meistens sehe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf


Der sieht ja toll aus, Achim.Die vorderen Querlenker sehen so aus, als ob er nie gefahren wurde..topp.
Den würde ich ebenfalls nicht verkaufen, du hast die Böcke vorn unter die Arme gestellt, wo sind die denn hinten, unter der Federaufnahme?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
und das tollste is....die Batterieklemme hält den Auspuff
Duck un wech...
Schönen Abend noch wünscht der Alde Mann, Michel





Duck un wech...

Schönen Abend noch wünscht der Alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
=Die Batterieklemme hält den Auspuff=
Ja, ich hab da ein Multitool draus gemacht
Und Günter, du hast recht, Hinten stehen die Dreibeine unter den Federn.
Ich glaube im Laufe der Jahre hatte ich bestimmt jede Schraube des B`s in der Hand gehabt. Und Ihr liebevoll ein kleines Schutzmäntelchen aus Fett umgehangen....
Jetzt dreh ich vollkommen ab.
Nein, so schlimm ist es nicht, ich freu mich nur über jeden kleinen Schritt den ich weiter gekommen bin.
Heute hab ich die neuen 6 Volt Batterien mit Säure gefüllt, bis ungefähr 1cm über die Bleiplatten. Jetzt hängen die am Ladegerät um voll zu werden.
Ich bin gespannt wenn die das erste mal nach Jahren den Motor wieder drehen.
Ist schon wenig Platz um den den Kupplungsschlauch zu lösen...
Ja, ich hab da ein Multitool draus gemacht

Und Günter, du hast recht, Hinten stehen die Dreibeine unter den Federn.
Ich glaube im Laufe der Jahre hatte ich bestimmt jede Schraube des B`s in der Hand gehabt. Und Ihr liebevoll ein kleines Schutzmäntelchen aus Fett umgehangen....



Nein, so schlimm ist es nicht, ich freu mich nur über jeden kleinen Schritt den ich weiter gekommen bin.
Heute hab ich die neuen 6 Volt Batterien mit Säure gefüllt, bis ungefähr 1cm über die Bleiplatten. Jetzt hängen die am Ladegerät um voll zu werden.
Ich bin gespannt wenn die das erste mal nach Jahren den Motor wieder drehen.

Ist schon wenig Platz um den den Kupplungsschlauch zu lösen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner

- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo Achim,
kennst Du diese offenen Nüsse? Vielleicht klappts mit denen?
https://www.werkzeuge-berlin.de/knarren ... _1EALw_wcB
Viele Grüße Klaus
kennst Du diese offenen Nüsse? Vielleicht klappts mit denen?
https://www.werkzeuge-berlin.de/knarren ... _1EALw_wcB
Viele Grüße Klaus
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo,
mal eine Frage an die "B"-Fraktion der etwas jüngeren Baujahre, is das den hier auf dem Bild original so? ich kenne es eben anders, siehe meine Sig. (Bj.66)
Grüße vom alde Mann, Michel
mal eine Frage an die "B"-Fraktion der etwas jüngeren Baujahre, is das den hier auf dem Bild original so? ich kenne es eben anders, siehe meine Sig. (Bj.66)
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
Hallo MichelMeenzerbub hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 22:44 Hallo,
mal eine Frage an die "B"-Fraktion der etwas jüngeren Baujahre, is das den hier auf dem Bild original so? ich kenne es eben anders, siehe meine Sig. (Bj.66)
Grüße vom alde Mann, Michel

Bei Deinem B werkelt noch ein Schraubschuber, die neueren haben noch den Magnetschalter zusätzlich. Zum Bild: An anderer Stelle hat Achim von einem Trennschalter in der Plusleitung geschrieben, darum verläuft das Kabel anders, als störend könnte ich mir die zusätzlich gebastelte Anschlussplatte vorstellen, vielleicht hilft es schon die abzubauen. Zumindest beruhigt mich, daß noch keine Batterien eingebaut sind.
Zu den Spezialnüssen: Da der Schlauch erneuert werden soll kann man den Schlauch auch abschneiden, dann passt auch ne normale (Lang-)Nuss.
Grüße
Micha
#2303
- MGB-Achim-SG
- Beiträge: 155
- Registriert: 5. Apr 2020, 20:57
- Fahrzeug(e): MGB
- Wohnort: Solingen
Re: Eine Karteileiche lebt wieder auf
@Klaus
danke für den Tipp,
so was hab ich schön öfters mal gebraucht.
Schön, ist bestellt, ich hab gern mal was besonderes an Werkzeug.
Also so ganz Serie ist das nicht.
Ich hab von der Batterie aus eine Leitung zum Stromunterbrecher der oben neben der Heizung sitzt und von da dann wieder runter da aus zum Anlasser geht. Und der Anschluß ist verlängert. Warum weiß ich nicht mehr, wird aber wohl einen Grund gehabt haben
@Micha, ja, das wäre bestimmt ganz lustig, so mit Strom an den Anlasser zu werken. Aber da ich so schon Jahrelang mit rumgefahren bin, never change a running system.
OEDER???
Ich schau mir das nochmal genauer an, vielleicht kriegt man da ja was schöneres hin...
Wünsche dann eine schöne und gesunde Woche
danke für den Tipp,
so was hab ich schön öfters mal gebraucht.
Schön, ist bestellt, ich hab gern mal was besonderes an Werkzeug.
Also so ganz Serie ist das nicht.
Ich hab von der Batterie aus eine Leitung zum Stromunterbrecher der oben neben der Heizung sitzt und von da dann wieder runter da aus zum Anlasser geht. Und der Anschluß ist verlängert. Warum weiß ich nicht mehr, wird aber wohl einen Grund gehabt haben

@Micha, ja, das wäre bestimmt ganz lustig, so mit Strom an den Anlasser zu werken. Aber da ich so schon Jahrelang mit rumgefahren bin, never change a running system.
OEDER???
Ich schau mir das nochmal genauer an, vielleicht kriegt man da ja was schöneres hin...
Wünsche dann eine schöne und gesunde Woche
#345
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
GHN5 232... seit 43 Jahren meiner
