MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Hallo,
die Vergaser meines MGA MK II mit dem 1622 Motor, sind mit den normalen 6er Düsennadeln zu fett. Habe mir dann die AO Nadeln gekauft, eingebaut, keine positive Veränderung. Nadeln raus, lege sie neben die 6er Nadeln, kein Unterschied visuell zu erkennen. Beim Messen mit der Schiebleere konnte ich auch keine unterschiedlichen Masse messen. Wenn ich bei meiner Überlegung richtig liege, müssten die AO Nadeln für magere Einstellung etwas dicker sein. Ich hatte dann bei einem anderen Händler neue AO Düsen gekauft, die identisch mit denen waren, die ich schon hatte. Ich konnte leider keine Tabelle finden, die mir die genauen Messpunkten der unterschiedlichen Düsennadeln für den 1622 anzeigt. Da wird wohl bei dem Nadelhersteller auf die 6er Nadeln bei 50 Nadeln die 6 und bei den Nächsten 50 die AO eingeschlagen.
Sollte jemand die originale AO Nadeln, die etwas dicker sind als die 6er, inseinem Fundus haben, und sie nicht mehr braucht, würde ich mich freuen, wenn er sie mir anbieten würde.
Mit den besten Grüssen aus dem Oldtimerland (Saarland)
Alexander
die Vergaser meines MGA MK II mit dem 1622 Motor, sind mit den normalen 6er Düsennadeln zu fett. Habe mir dann die AO Nadeln gekauft, eingebaut, keine positive Veränderung. Nadeln raus, lege sie neben die 6er Nadeln, kein Unterschied visuell zu erkennen. Beim Messen mit der Schiebleere konnte ich auch keine unterschiedlichen Masse messen. Wenn ich bei meiner Überlegung richtig liege, müssten die AO Nadeln für magere Einstellung etwas dicker sein. Ich hatte dann bei einem anderen Händler neue AO Düsen gekauft, die identisch mit denen waren, die ich schon hatte. Ich konnte leider keine Tabelle finden, die mir die genauen Messpunkten der unterschiedlichen Düsennadeln für den 1622 anzeigt. Da wird wohl bei dem Nadelhersteller auf die 6er Nadeln bei 50 Nadeln die 6 und bei den Nächsten 50 die AO eingeschlagen.
Sollte jemand die originale AO Nadeln, die etwas dicker sind als die 6er, inseinem Fundus haben, und sie nicht mehr braucht, würde ich mich freuen, wenn er sie mir anbieten würde.
Mit den besten Grüssen aus dem Oldtimerland (Saarland)
Alexander
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Hallo Alexander,
die Unterschiede der Nadeln sind minimal. Das Gemisch wird magerer oder fetter eigentlich über die Düsenstöcke eingestellt. Die Nadeln dienen nur zum Feintuning bei Betrieb in größeren Höhen etc. und bei originalen Luftfiltern und unseren Höhen ist die Standardnadel eigentlich erstmal richtig.
Gruß
Josef
die Unterschiede der Nadeln sind minimal. Das Gemisch wird magerer oder fetter eigentlich über die Düsenstöcke eingestellt. Die Nadeln dienen nur zum Feintuning bei Betrieb in größeren Höhen etc. und bei originalen Luftfiltern und unseren Höhen ist die Standardnadel eigentlich erstmal richtig.
Gruß
Josef
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Wenn du die Vergaser nicht mehr magerer stellen kannst, kann das auch sehr gut ein Thema von verschlissenen Düsenstöcken sein. Hast du die schon mal geprüft?
LG,
Stephan
LG,
Stephan
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Hallo Alexander,
schau mal hier:http://www.teglerizer.com/suneedledb/index.html
und hier nochmal Deine 2 Nadeln: Grüße vom alde Mann, Michel
schau mal hier:http://www.teglerizer.com/suneedledb/index.html
und hier nochmal Deine 2 Nadeln: Grüße vom alde Mann, Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Hallo Josef,
zuerst mal vielen Dank für das schnelle Feedback, hat mich sehr gefreut. Es ist mir schon klar, dass die Einstellung über die Düsenstöcke erfolgt, die bei meinen Vergasern ganz oben stehen. Drehe ich die 1-2 Umdrehungen zurück, wird der Motor immer fetter. So bin ich auf den Gedanken gekommen, die dickeren Nadeln einzusetzen, um das Gemisch magerer einstellen zu können. An die Düsenstöcke habe ich nicht gedacht, dass die eventuell ausgeschlagen sein könnten, denn darauf hat mich jetzt Stephan gebracht.
Feedback kommt.
Gruss
Alexander
zuerst mal vielen Dank für das schnelle Feedback, hat mich sehr gefreut. Es ist mir schon klar, dass die Einstellung über die Düsenstöcke erfolgt, die bei meinen Vergasern ganz oben stehen. Drehe ich die 1-2 Umdrehungen zurück, wird der Motor immer fetter. So bin ich auf den Gedanken gekommen, die dickeren Nadeln einzusetzen, um das Gemisch magerer einstellen zu können. An die Düsenstöcke habe ich nicht gedacht, dass die eventuell ausgeschlagen sein könnten, denn darauf hat mich jetzt Stephan gebracht.
Feedback kommt.
Gruss
Alexander
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Danke Michael Meenzer, für die Tabelle. Werde die Nadeln im Laufe der Woche genau vermessen.
Gruss Alexander
Gruss Alexander
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Hallo Alexander,
da stimmt etwas radikal nicht an Deinen Vergasern. Wenn die Düsenstöcke ganz oben sind, egal welche Nadeln Du verbaut hast, läuft der Motor nicht oder nur extrem schlecht mit einem extrem mageren Gemisch.
Hast Du mal den Schwimmerstand in den Schwimmerkammern und die Einsttellung der Schwimmerkammerventile kontrolliert?
Geht der Choke zurück an den Vergasern, wenn Du den Choke-Knopf reindrückst. Sind die Federn unten am Düsenstock noch vorhanden oder abgefallen. Sind alles bekannte Fehler.
Beim MG A klemmen auch manchmal die Düssenstöcke und die Federn schaffen es nicht sie ganz zurück in die obere Position (Choke aus) zu bringen.
Wenn Du nicht weiter kommst, kannst Du mir die Vergaser auch zusenden. Ich schaue sie mir genau an und kann Dir sagen was nicht funktioniert. Ichh überhole häufig SU Vergaser und kenne mich damit aus. Schreib mir dann aber eine PM.
Gruß
Josef
da stimmt etwas radikal nicht an Deinen Vergasern. Wenn die Düsenstöcke ganz oben sind, egal welche Nadeln Du verbaut hast, läuft der Motor nicht oder nur extrem schlecht mit einem extrem mageren Gemisch.
Hast Du mal den Schwimmerstand in den Schwimmerkammern und die Einsttellung der Schwimmerkammerventile kontrolliert?
Geht der Choke zurück an den Vergasern, wenn Du den Choke-Knopf reindrückst. Sind die Federn unten am Düsenstock noch vorhanden oder abgefallen. Sind alles bekannte Fehler.
Beim MG A klemmen auch manchmal die Düssenstöcke und die Federn schaffen es nicht sie ganz zurück in die obere Position (Choke aus) zu bringen.
Wenn Du nicht weiter kommst, kannst Du mir die Vergaser auch zusenden. Ich schaue sie mir genau an und kann Dir sagen was nicht funktioniert. Ichh überhole häufig SU Vergaser und kenne mich damit aus. Schreib mir dann aber eine PM.
Gruß
Josef
- tonart
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. Apr 2025, 20:20
- Fahrzeug(e): MG TD 1952, MG4 E 2023
- Wohnort: Aalen
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Guten Abend zusammen,
Ich hab die selben Probleme beim einstellen meiner beiden SU vergaser bei meinem TD 52
Ich hab den düsenstock auseinander genommen weil er sehr viel Benzin verlor und verschlissene Dichtungen ausgetauscht.
Ich bekomme jetzt das richtige Gemisch nicht mehr eingestellt. Wenn ich den Düsenstock höher schraube, dann ist ein Spalt zwischen Schraube und Choke.
Jetzt habe ich fehlzündungen im unteren drehzalbereich…..
vielleicht kann ich hier auf Hilfe hoffen.
Im Süden bin ich leider zu weit weg für persönliche Kontakte…
Viele Grüße Volkmar
Ich hab die selben Probleme beim einstellen meiner beiden SU vergaser bei meinem TD 52
Ich hab den düsenstock auseinander genommen weil er sehr viel Benzin verlor und verschlissene Dichtungen ausgetauscht.
Ich bekomme jetzt das richtige Gemisch nicht mehr eingestellt. Wenn ich den Düsenstock höher schraube, dann ist ein Spalt zwischen Schraube und Choke.
Jetzt habe ich fehlzündungen im unteren drehzalbereich…..
vielleicht kann ich hier auf Hilfe hoffen.
Im Süden bin ich leider zu weit weg für persönliche Kontakte…
Viele Grüße Volkmar
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
http://www.mintylamb.co.uk/suneedle/
ist dein Freund.
Mit der Website kannst du die Profile aller SU Düsennadeln vergleichen. Hier mal zum Beispiel die #6 verglichen mit der AO-Nadel vom Threadstarter
ist dein Freund.
Mit der Website kannst du die Profile aller SU Düsennadeln vergleichen. Hier mal zum Beispiel die #6 verglichen mit der AO-Nadel vom Threadstarter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hamoos
- Beiträge: 815
- Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
- Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
- Wohnort: Wolfurt
Re: MGA 1622ccm Vergaser zu fett
Hallo,
wir hatten bei einem Midget ein ähnliches Problem. Der lief viel zu fett, obwohl die Düsenstöcke ganz oben an der Brücke waren. Zündzeitpunkt, Ventile, Unterbrecherabstand, Düsenstöcke ok - alles hat gepasst. Am Ende haben wir Nadeln genommen, die oben am Schaft 0,1 oder 0,2 mm (weiß nicht mehr so genau) dicker waren. Erst dann konnte man das Gemisch vernünftig einstellen und hat dann auch gepasst.
SG Harald
wir hatten bei einem Midget ein ähnliches Problem. Der lief viel zu fett, obwohl die Düsenstöcke ganz oben an der Brücke waren. Zündzeitpunkt, Ventile, Unterbrecherabstand, Düsenstöcke ok - alles hat gepasst. Am Ende haben wir Nadeln genommen, die oben am Schaft 0,1 oder 0,2 mm (weiß nicht mehr so genau) dicker waren. Erst dann konnte man das Gemisch vernünftig einstellen und hat dann auch gepasst.
SG Harald