


Allzeit Gute Fahrt !
Günter
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Und was habe ich behauptet?marc-ks hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 15:32 M. E. hat der Kolben auf dem ersten Bild blow-by Spuren. Die anderen, neuen MGA Kolben, haben eine andere Bauform der Rails, sieht nach nitrierten Ringen aus (dicker und matt). Die sind ähnlich Kolbenringen weiter gespreizt, eher für Hochleistungsmotore, wie auch später bei dem Lotus Kolben
Fuggerer
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Beitrag 27. Mai 2020, 21:47
Ich sehe keine großartigen Spuren von Blow-by auf den Bildern.....
Nach wie vor: Das ist nicht das Problem.
Salve, Christoph
Fuggerer
Re: Unterschiedliches Kerzenbild 1 und 2 Zylinder
Beitrag 27. Mai 2020, 22:16
Weder sind bei Harald die Ringe gebrochen, noch hat er erhöhten Ölverbrauch!
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen; auch punkto Ringtyp
Das ist viel zu pauschal. Und hat nichts mit dem famosen TwinCam Motor zu tun. Ich baue andere DOHC-Oldtimermotoren seit Jahren auf, die problemlos mit solchen Kolben laufen, Leistung haben und über 8k drehen. Auch für Rennen.MBGT_ED hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 15:27 Das ist eine andere Geschichte wie man es nicht mit seinem Oldi machen sollte. Im Alter von ca. 25 Jahren und gut 100.000km wollte ich meinem Lotus Twin Cam Motor etwas gutes tun und ließ im bei einem "super gutem Motorüberholer" mit Rennsporterfahrungen überholen. Nach ca. 1.000km mit langsamen Einfahren steigerte ich die nächsten 500km die Drehzahl. Mir dem Erfolg das ich einen Kolbenfresser hatte. Der Monteur war sich keiner Schuld bewusst. Dabei wurden dann die Kolben mit den Federlechen eingebaut.
Hallo