
MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Danke fürs korrigieren, am Tablet bin ich noch oft überfordert mit link kopieren etc. 

-
- Beiträge: 65
- Registriert: 23. Apr 2019, 20:47
- Fahrzeug(e): Midget MK II - MGB GT V8 LHD (1 of 7)
- Wohnort: Zürich
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Kollegen, ich erlaube mir, eine komplett subjektive Beobachtung zum Besten zu geben: der Schalter von L. macht mir den besseren Eindruck - ganz ehrlich. Der Preis wäre mir für ein solch wichtiges Teil (grad beim V8) komplett egal.
Jan
Jan
_________________________________
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Ich habe den Switch auch bei dem großen L gekauft, weil er schon bei einer niedrigeren Temperatur schließt als der Orginale.
So bleibt der Temperaturanzeiger wirklich schön in der Mitte, was der Orginale nicht machte.
So bleibt der Temperaturanzeiger wirklich schön in der Mitte, was der Orginale nicht machte.
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Die Ein- und Ausschalttemperatur hat erstmal nichts mit Qualität zu tun. L bietet da offenbar einen "modernen" Schalter mit passendem Befestigungssatz an. Da kann man vermutlich dann auch verschiedene Schalter mit unterschiedlichen Temperaturwerten verwenden.
Auch für diese Lösung gibt es alternative Anbieter:
http://www.fossewayperformance.co.uk/fa ... placement/
Auch für diese Lösung gibt es alternative Anbieter:
http://www.fossewayperformance.co.uk/fa ... placement/
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Solche Temperaturfühler gehen gerne mal frühzeitig defekt. Ich muss solche Reklamationen für einen Lieferanten prüfen. Da ist es gut wenn man sich auf die Gewährleistungspflicht der inländischen Lieferanten berufen und reklamieren kann und Umtauschrecht hat. Der wahrscheinlich harte Brexit wird den Einkauf aus UK auch weiter erschweren.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Wäre vielleicht ratsam für die hohen Ströme der wirklich guten Kühlerlüfter von z.B. Spal ein Relais zu schalten statt den Lüfter selber.
Die Schalter gibt es zu tausenden für rund 10 Euro, die Adapterplatte hat sich der geübte Hobbyschrauber schnell selbst gemacht, da braucht es normalerweise weder L noch UK für Ersatz. Bei mir ist übrigens immer noch der serienmäßige Schaltet verbaut, sieht nicht so aus als ob der schon mal getauscht wurde in den letzten 55 Jahren und er tut nach wie vor das was man von ihm erwartet.
Die Schalter gibt es zu tausenden für rund 10 Euro, die Adapterplatte hat sich der geübte Hobbyschrauber schnell selbst gemacht, da braucht es normalerweise weder L noch UK für Ersatz. Bei mir ist übrigens immer noch der serienmäßige Schaltet verbaut, sieht nicht so aus als ob der schon mal getauscht wurde in den letzten 55 Jahren und er tut nach wie vor das was man von ihm erwartet.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
- Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
- Wohnort: Wien
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Grüß Euch!
Für mich Laien ist es immer wieder erbaulich, wenn "die Expertenrunde" sich zu einem komplexen Thema austauscht. Und wirklich von jedem kann ich lernen. Dafür bedanke ich mich herzlich!
Mein nächstes Thema für den Winter ist Ordnung bei den Kabeln zu schaffen. Da gibt es jede Menge an blinden Enden - mir geht jetzt schon der Reis (österreichisch für "Angst haben") vor dieser Aufgabe. Den Kabelbaum zu tauschen habe ich verworfen: würde ich mich an so eine Aufgabe wagen, würde das Auto die nächsten Jahre wohl stillgelegt sein.
Es grüßt wie immer herzlichst
Reinhard
Für mich Laien ist es immer wieder erbaulich, wenn "die Expertenrunde" sich zu einem komplexen Thema austauscht. Und wirklich von jedem kann ich lernen. Dafür bedanke ich mich herzlich!
Mein nächstes Thema für den Winter ist Ordnung bei den Kabeln zu schaffen. Da gibt es jede Menge an blinden Enden - mir geht jetzt schon der Reis (österreichisch für "Angst haben") vor dieser Aufgabe. Den Kabelbaum zu tauschen habe ich verworfen: würde ich mich an so eine Aufgabe wagen, würde das Auto die nächsten Jahre wohl stillgelegt sein.
Es grüßt wie immer herzlichst
Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler



Da muss dann aber schon jemand geprutscht haben, denn bei meinem gestrigen Einsatz an der Elektrik habe ich sie auch wieder gefunden diese Kabelenden ohne Anhang ?
So etwas jedenfalls wird nicht ungewöhnlich sein, ungewöhnlich allerdings ist dein Ausdruck mir geht der Reis.
“Mia geht die Dos’n”, bairisch-österreichisch für “Mir geht die Dose” erinnert an zwei andere Ausdrücke aus der Südlichen Umgangssprache. “Mir geht die Muffe” (mia geht die Muff’n) und “mir geht der Reis” (mir geht da Reis) . "Angst, Ungewissheit, Furcht und ihren Niederschlag als körperliche Befindlichkeit. "
So jedenfalls steht es im Netz

Aber es scheint mehr zu sein..vielleich auch ein Hinweis auf das Rumoren der Eingeweide, ja die Entleerung im Augenblick der Bedrohung.
So soll auch dem Südlichen Bereich der Ausdruck "Scheissmichan" entstammen, was ähnliches ausdrücken soll.
Dazu passt dann der “Reisgang” auch so eine Metapher hat jedoch weniger mit der Getreidepflanze zu tun als mit dem Reißen im Verdauungstrakt.
Tatsache jedenfalls ist, dass du hier immer eine Bereicherung für Sprache bist, insbesondere der Wiener Eigenarten, ich danke dafür

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Hallo ReinhardHerrPausW hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 16:26
Mein nächstes Thema für den Winter ist Ordnung bei den Kabeln zu schaffen. Da gibt es jede Menge an blinden Enden - mir geht jetzt schon der Reis (österreichisch für "Angst haben") vor dieser Aufgabe. Den Kabelbaum zu tauschen habe ich verworfen: würde ich mich an so eine Aufgabe wagen, würde das Auto die nächsten Jahre wohl stillgelegt sein.

Bei einem umgebauten Auto liegt es in der Natur der Sache, daß es keinen passenden Kabelbaum gibt, die Elektrik am V8 Motor ist ja anders, bzw. anders positioniert. Eventuell sind auch die Instrumente anders und brauchen zusätzliche Kabel.
Gibt es denn Probleme mit der Elektrik oder stören nur die nicht beschalteten Kabel? Im letzteren Fall würde ich die Enden mit Isolierband in ihrem Kabelbaum einwickeln, unnütze Leitungen würden mich auch stören, sie machen eine Fehlersuche unübersichtlich.
Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
- Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
- Wohnort: Wien
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Grüß Euch Gott!
@Günter: tja, das Österreichische ist reich an etymylogischen Rätseln. So gibt es bei uns auch den Begriff des "Reisstrahrers" - ein ängstlicher Mensch - oder auch den Begriff des "Muffensausens" - Ausleben von Angstgefühlen. Beim "Reis" könnte es tatsächlich vom Nahrungsmittel kommen, das bei Eisesglätte in der Not zur Rutschsicherung eingesetzt wird. Bei der "Muffe" kann ich den Zusammenhang zur Muffe des Installateurs (=Klempner) nicht herstellen;-)
@Micha: Du hast vollkommen recht. Konvertiten weichen in bestimmten Fällen natürlich ab; man kann sich in Wahrheit auf nix verlassen. Bei mir stören dabei nicht nur die blinden Enden, sondern auch, daß etwa Innenbeleuchtung, Uhr und Radio immer wieder ausfallen, weil eine Sicherung durchbrennt. Die befindet sich aber nicht im Sicherungskasten, sondern hinter dem Armaturenbrett. Die Ursachenforschung setzt eben auch beim Kabelsalat an.
Liebe Grüße
Reinhard
@Günter: tja, das Österreichische ist reich an etymylogischen Rätseln. So gibt es bei uns auch den Begriff des "Reisstrahrers" - ein ängstlicher Mensch - oder auch den Begriff des "Muffensausens" - Ausleben von Angstgefühlen. Beim "Reis" könnte es tatsächlich vom Nahrungsmittel kommen, das bei Eisesglätte in der Not zur Rutschsicherung eingesetzt wird. Bei der "Muffe" kann ich den Zusammenhang zur Muffe des Installateurs (=Klempner) nicht herstellen;-)
@Micha: Du hast vollkommen recht. Konvertiten weichen in bestimmten Fällen natürlich ab; man kann sich in Wahrheit auf nix verlassen. Bei mir stören dabei nicht nur die blinden Enden, sondern auch, daß etwa Innenbeleuchtung, Uhr und Radio immer wieder ausfallen, weil eine Sicherung durchbrennt. Die befindet sich aber nicht im Sicherungskasten, sondern hinter dem Armaturenbrett. Die Ursachenforschung setzt eben auch beim Kabelsalat an.
Liebe Grüße
Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand
- Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Hallo ReinhardHerrPausW hat geschrieben: ↑8. Sep 2020, 09:05 sondern auch, daß etwa Innenbeleuchtung, Uhr und Radio immer wieder ausfallen, weil eine Sicherung durchbrennt. Die befindet sich aber nicht im Sicherungskasten, sondern hinter dem Armaturenbrett. Die Ursachenforschung setzt eben auch beim Kabelsalat an.

Angeekelt auf die Kabelage gucken bringt Dich da nicht weiter, das lässt sich doch systematisch angehen. Innenbeleuchtung und Uhr kommen ursprünglich von der lila Leitung, abgesichert an der unteren Sicherung im Block im Motorraum. Hast Du unterm Armaturenbrett da zusätzlich ne Sicherung in der abgesicherten Leitung? Für das Radio war zur Bauzeit des Autos Dauerplus noch nicht üblich, dafür muss man die lila Leitung anzapfen. In welchen Abständen fliegt die Sicherung, wie ist sie dimensioniert? Mein Hauptverdächtiger ist die Innenbeleuchtung, da die stromführende Leitung zur Lampe vor der Heckklappe. Die Leitung würde ich hinter der ominösen Sicherung suchen und testweise abklemmen. Wenn die Sicherung jetzt hält kannst Du noch den Bereich wo das Kabel vermutlich durchgescheuert ist eingrenzen, das Kabel kommt rechts hinten zusammen mit Heckscheibenheizung und Rücklichtern aus dem Kabelbaum und ist mit Bulletsteckern in das Kabel durch die C- Säule zur Leuchte verbunden, da kannst Du trennen und vorne wieder anschließen. Dann solltest Du schlauer sein und wissen welchen Kabelabschnitt Du ersetzen musst. Der Fehler wäre übrigens unabhängig vom einschalten der Innenbeleuchtung da die am Fuss zur Masse geschaltet wird.
Liegt es nicht an der Innenbeleuchtung verfährt man mit den anderen Leitungen entsprechend, Leitungen zu Uhr und Radio sollten sich aber komplett inspizieren lassen.
Der Zigarettenanzünder ist aber nicht betroffen, oder? Da hatte ich gerade ein unschönes Erlebnis mit dem Originalersatz, den Kischka anbietet. Hinten ist der Aufsteckgnubbel als Mutter ausgeführt, der alles samt Isolierstücken zusammenhält. Löst sich diese Mutter rutscht die Isolierscheibe aus ihrer Position und es kann zum Kurzschluss kommen.
Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
- Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
- Wohnort: Wien
Re: MG B GT V8 (Conversion): Kühler
Vielen, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, Micha! Ich werde mich morgen vor Ort damit auseinandersetzen - und allenfalls berichten!
Die besten Grüße
Reinhard
Die besten Grüße
Reinhard
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand