Auspufftopf zu lang

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Auspufftopf zu lang

#1

Beitrag von Noddy » 9. Nov 2020, 11:04

Hallo :)

Nachdem ich meine ursprüngliche Auspuffanlage, 2 Zoll mit nur dem Endtopf, nichtmehr flicken konnte habe ich jetzt eine entsprechende Anlage bei Maniflow gekauft und am Wochenende untergeschraubt.

Über Rohre verdrehen ist es mir noch nicht gelungen sie hoch genug zu bekommen, das kriege ich mit etwas mehr Zeit aber sicher gelöst. Problematischer ist die Länge des Topfes, der kommt mit dem Handbremsseil in Konflikt. Die späte Hinterachse hat diesen flexiblen Streifen der nach hinten von der Hinterachse absteht. Frühe Achsen haben, glaube ich, da einen Hebel der dicht an der Achse geführt ist.

Kann mir jemand den Bereich einmal fotografieren um meiner Erinnerung auf die Sprünge zu helfen? Finde ich an meiner Achse noch den Anlenkpunkt um auf die alte Version zurückzurüsten?

Provisorisch habe ich erstmal den strap ausgebaut und durch einen Kabelbinder ersetzt, jetzt sitzt der Auspuff erstmal, mal schaun wie er sich beim fahren macht.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 642
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Auspufftopf zu lang

#2

Beitrag von PM » 9. Nov 2020, 11:33

Micha,
hilft das weiter?
CIMG0059a.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 642
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Auspufftopf zu lang

#3

Beitrag von PM » 9. Nov 2020, 11:37

Micha,
die Bilder sind vom 75er GT.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 642
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Auspufftopf zu lang

#4

Beitrag von PM » 9. Nov 2020, 11:50

Micha,
ich hab noch Bilder vom 72er Roadster gefunden.
CIMG0024a.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#5

Beitrag von Noddy » 9. Nov 2020, 11:54

Vielen Dank, Peter :)

Ja, das hilft mir. Vor allem sehe ich, daß das frühe Seil am Differential angelenkt is, beim späten B ist der Punkt am Achskörper, genau auf Mitte vom Auspuffrohr, bzw Topf.

Wenn ich den passenden Punkt an der Achse noch vorfinde kann ich das komplette Seil umbauen und dann läuft nurnoch das Kabel an der Engstelle durch und das müsste passen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Auspufftopf zu lang

#6

Beitrag von Günter Paul » 9. Nov 2020, 12:16

Hoffe es hilft..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#7

Beitrag von Noddy » 9. Nov 2020, 13:48

Auch Dir vielen Dank, Günter :)

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1118
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Auspufftopf zu lang

#8

Beitrag von DirkH » 9. Nov 2020, 14:30

Hallo Micha,

hier noch mal die Stelle von der Seite fotografiert, dann dürften wir rund sein ;-)

Gutes Gelingen
Umlenkung Handbr. 71er.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#9

Beitrag von Noddy » 9. Nov 2020, 16:12

Auch Dir ein herzliches Danke, Dirk :) ....ich hatte schon Angst Du präsentierst eine Perspektive mit Unterboden :P

Der lange Topf bietet wenig Möglichkeit das Rohr tief unter der Achse zu führen, da muss wohl der ganze Topf etwas runter. Allerdings ist bei Günter die Führung sehr tief geraten, da hat wohl jemand bei hängender Hinterachse montiert. Etwas höher darf der Verlauf schon sein.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1118
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Auspufftopf zu lang

#10

Beitrag von DirkH » 9. Nov 2020, 16:25

klar doch gut gewählter Bildausschnitt ;-)
Günter hat ja auch deswegen die "Rampe" vor dem Endtopf dran.

Meiner steht auf den Rädern und die Jungs von Falcon haben sogar einen Schwung nach unten isn Rohr gebaut damit das Seil nicht klappert.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#11

Beitrag von Noddy » 9. Nov 2020, 16:34

Hallo Dirk :)

Die Rampe gehört da hin, mit der Stelle setzt das Auto auch nicht auf, das ist eher die Stelle an der der Mitteltopf nach hinten verschraubt ist. Da sind U förmige Schellen mit Bolzen nach unten tödlich. Darum hat Peter die Schelle auch zur Seite gedreht.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#12

Beitrag von Noddy » 14. Nov 2020, 18:56

Hallo :)

Ich habe heute nochmal versucht die Maniflow- Anlage an mein Auto anzupassen und bin von dem Ergebnis enttäuscht. Um den Umbau auf das alte Handbremsseil werde ich nicht herumkommen, ok das werde ich realisieren wenn ich das Auto malwieder auseinandernehme. Aber der Verlauf ist so tief, da musste ich sogar den mittleren Aufhängungspunkt verlängern, sonst klebt sie von unten an der Hinterachse. Entsprechend tief hängt auch der Topf, der Eingangsflansch ist mittig, der halbe Topfdurchmesser hängt also tiefer als der Rohrverlauf. Durch die Länge des Topfes gibt es auch keinen Spielraum das Rohr um die Achse herumzuführen, wie man das auf Dirks Bild erkennt.

Vom fahren her ist die Anlage eher unspektakulär, sie scheint zur Abstimmung meines Motors zu passen, fährt sich besser als die Standardanlage, dabei ist sie sehr leise. Vielleicht ist sie gut für lange Fahrten, die ich ja auch mit dem Auto machen will aber zum Erlebnis das Auto zu fahren gehört halt auch der richtige Sound. Ich trauere meiner alten rostigen, 100 mal geflickten Anlage nach.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Auspufftopf zu lang

#13

Beitrag von Günter Paul » 15. Nov 2020, 10:50

Hallo Micha..hallo zusammen.
Hast du denn nur den Endtopf?
Falls du mal wieder Zeit hast, kannst du mal ein Foto einstellen ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Auspufftopf zu lang

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Nov 2020, 11:44

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Chrom GT eine Maniflow Anlage verbaut. Anders als Micha's Erfahrungen ging bei mir der Einbau ohne jedes Problem von statten, die Passform war und ist bestens. Die Qualität auch.
Bestätigen kann ich Micha's Aussagen zum Klangbild: es ist wie die ganz frühe Serienanlage 'unspektakulär', fast schon vornehm elegant. Anders als z.B. die PECO gibt es auch im Bereich 2.500 - 4.000 U/min kein Röhren. Man ist subjektiv deutlich langsamer unterwegs.
Aus meiner Sicht, kommt die Maniflow Anlage der Originalen klangmässig und vom Laufverhalten am nächsten, sie ist aber qualitativ deutlich besser. Das macht sich aktuell umso bemerkbarer als die Qualität der derzeit angebotenen 'original' mild steel Anlagen keinesfalls mit der der originalen zu vergleichen ist.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Auspufftopf zu lang

#15

Beitrag von Günter Paul » 15. Nov 2020, 16:13

Noddy hat geschrieben: 9. Nov 2020, 16:34 Hallo Dirk :)

Die Rampe gehört da hin, mit der Stelle setzt das Auto auch nicht auf, das ist eher die Stelle an der der Mitteltopf nach hinten verschraubt ist. Da sind U förmige Schellen mit Bolzen nach unten tödlich. Darum hat Peter die Schelle auch zur Seite gedreht.

Grüße
Micha
Jetzt muss ich ja doch mal aus Erfahrung sprechen :wink: .
Das Ableitblech ist in der Tat ein Segen aber da setzt er kaum auf es ist der Mitteltopf und da nicht an der Verschraubung, sondern direkt an dem Mitteltopf.
Eigentlich geht es ja nicht um ein banales Aufsetzen, sondern um Hängenbleiben, das führt zur Katastrophe.
Ich verstehe nachdem ich an einer Tordurchfahrt zum Baumarkt , da an dem unten stehenden aus dem Boden ragenden Verriegelungsgegenstück hängen geblieben bin, überhaupt nicht, wie man die Standardanlage anbieten oder gar einbauen kann.
Ich hätte mir das Hosenrohr am Motor abreißen können, wenn ich da mit Schwung gefahren wäre.
Der Peco ist am Mitteltpf rund wie ein Po, da bleibt nichts hängen und der hintere Topf hat das Leitblech.
Eingebaut wurde die Anlage nicht mit hängender Achse, sondern am Boden.
Ich hatte zwei Fotos eingestellt, am Boden mit großem Abstand und dann auf der Bühne, da passt noch eine Hand dazwischen und das ist auch gut so, denn die Fangbänder sind nicht mehr da. Neu gekauft und gleich gerissen, ich habe es dann gelassen und es funktioniert auch so, die Konis halten die Achse, aber man muss auch auf Abstand achten.
Vielleicht schießt du ja noch einmal ein Foto, Micha, warum ist denn der hintere Topf zu lang ?..Für einen anderen Typ als den B gedacht?
Und ja @ Dirk hast du denn immer noch Hebeldämpfer?..Steht der tatsächlich, das Fangband ist so gespannt?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#16

Beitrag von Noddy » 15. Nov 2020, 16:18

Günter Paul hat geschrieben: 15. Nov 2020, 10:50
Hast du denn nur den Endtopf?
Falls du mal wieder Zeit hast, kannst du mal ein Foto einstellen ?
Hallo Günter :)

Ja, is nur der Endtopf und die Anlage hat einen größeren Querschnitt.

http://www.mgdc.de/Board/download/file. ... w&id=11780
http://www.mgdc.de/Board/download/file. ... w&id=11781
http://www.mgdc.de/Board/download/file. ... w&id=11782
http://www.mgdc.de/Board/download/file. ... w&id=11783

Vielleicht reicht das ja für nen kleinen Überblick.

Grüße
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#2303

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#17

Beitrag von Noddy » 15. Nov 2020, 16:21

Sorry, Bilder sind zum Teil wieder verdreht dargestellt. Is wohl ein Problem bei der Forensoftware das vielleicht mit gefixed wird.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#18

Beitrag von Noddy » 15. Nov 2020, 16:40

Hallo Günter :)
Günter Paul hat geschrieben: 15. Nov 2020, 16:13 Jetzt muss ich ja doch mal aus Erfahrung sprechen :wink: .
Das Ableitblech ist in der Tat ein Segen aber da setzt er kaum auf
Das Blech ist eine Versteifung, die ein Verbiegen des Rohrs an der Rückseite des Topfes verhindern soll.

Günter Paul hat geschrieben: 15. Nov 2020, 16:13 Vielleicht schießt du ja noch einmal ein Foto, Micha, warum ist denn der hintere Topf zu lang ?..Für einen anderen Typ als den B gedacht?
Vermutlich ist beabsichtigt den Sound zu vernichten damit sie so klingt wie Andreas Anlage mit 2 Töpfen.

Ich denke mit der alten Achse passt der Topf aber wird auch nicht höher einzubauen sein, da der Anschluss unter der Achse ist.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Auspufftopf zu lang

#19

Beitrag von Günter Paul » 15. Nov 2020, 16:59

Hallo Micha..
Das ist ja doch ein fettes Rohr, ich erinnere mich, dass Ralph den Peco big bore mit auch nur einem Topf gefahren hat, war ein "Brüller".
Auf dem letzten Foto sind die Fangbänder locker, sieht also so aus, dass er am Boden steht, trotzdem ist der Abstand zur Achse nicht groß, ob das reicht, wenn du einen Bodenwellensatz machst ?Unten im mittleren Bereich sieht eigentlich alles gut aus, aber klar, wenn der Topf zu lang ist..schwierig.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Auspufftopf zu lang

#20

Beitrag von Noddy » 15. Nov 2020, 17:06

Hallo Günter :)

Ich hatte das Auto unter dem Differential angehoben, da stehen die Hinterräder tiefer im Radhaus. Der Platz sollte reichen.

Grüße
Micha
#2303

Antworten