Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Nockenhub kannst ja mit dem Meßschieber innerhalb Sekunden an der ausgebauten NW prüfen. Gesamthöhe Nocken minus Grundkreis.
Gruss,
Darius
Gruss,
Darius
-
Axel Krug
- Beiträge: 1586
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Ich meine nicht den Hub sondern die Position/Ausrichtung der Nocken
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Da ich keine NW einbaue ohne den Hub in OT sowie Spreizung zu messen/einzustellen, würden sich Fehler hier sofort bemerkbar machen.
Btw: Keine NW hat den in Datenblättern genannten Hub auf 1/100mm exakt. Abweichungen von 5-20/100mm sind immer die Regel.
Daher ist Kontrolle der Spreizung umso wichtiger, da ich dann die Spreizung unabhängig vom vorhandenen Hub einstellen kann nach Gusto.
Gruss,
Darius
Btw: Keine NW hat den in Datenblättern genannten Hub auf 1/100mm exakt. Abweichungen von 5-20/100mm sind immer die Regel.
Daher ist Kontrolle der Spreizung umso wichtiger, da ich dann die Spreizung unabhängig vom vorhandenen Hub einstellen kann nach Gusto.
Gruss,
Darius
-
Axel Krug
- Beiträge: 1586
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
ok Darius, entweder verstehe ich die Antwort nicht oder du meine Frage nicht.
Einstellen kann man nur einmal, es gibt nur eine Nut und eine Position in der man die NW einbauen kann. Wenn es dann beim ersten Zylinder passt mit der Spreizung muss es ja nicht zwangsläufig auch bei den anderen Zylindern passen wenn die Nockenwelle nicht exakt gefertigt ist. Gibt es da Abweichungen bei den NWs oder ist es immer bei allen Zylindern passend und nur die Position der Nut kann unexakt sein?
Kenne das z.B. beim Lifter Preload im Rover V8, da kann man auch nur messen bei allen Liftern und dann über die Shims unter den Lagerböckchen der Kippehebelwellen ausgleichen, aber eben nur für eine Zylinderreihe und nicht einzeln pro Lifter.
Einstellen kann man nur einmal, es gibt nur eine Nut und eine Position in der man die NW einbauen kann. Wenn es dann beim ersten Zylinder passt mit der Spreizung muss es ja nicht zwangsläufig auch bei den anderen Zylindern passen wenn die Nockenwelle nicht exakt gefertigt ist. Gibt es da Abweichungen bei den NWs oder ist es immer bei allen Zylindern passend und nur die Position der Nut kann unexakt sein?
Kenne das z.B. beim Lifter Preload im Rover V8, da kann man auch nur messen bei allen Liftern und dann über die Shims unter den Lagerböckchen der Kippehebelwellen ausgleichen, aber eben nur für eine Zylinderreihe und nicht einzeln pro Lifter.
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Aah, jetzt!
Nein, alle Nocken einzeln messe ich punkto Hub in eingebautem Zustand nicht nach. Meistens nur 2, der zweite dient zur Kontrolle des ersten.
Gruss,
Darius
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Zwischenbericht # 2538765 
- wir nähern uns dem Ziel!
- Jörn hat sich dank ähnlich gutem
Hausarchiv wie bei Archivar Jünta
selbst davon überzeugt, dass mein leise eingeworfener Einwand während der letzten Messung ("die Kette ist schon leicht gelängt...") entgegen dem Jörnschen Brainfestplattenspeicher doch nicht soooo ganz taufrisch ist und hat eine neue geordert.
- nachdem letzten Sonntag der Einmeßvorgang mit dem neuen Versatzkeil abgebrochen werden musste, da mein Meßstativ sich beleidigt zerlegt hat nach ca. 10 Jahren Dienst, konnte gestern ein neuer Anlauf mit neuer Kette UND Versatzkeil gemacht werden.
- siehe da, die Kette hatte ca. 2/3 Einfluss auf die erste Messung.
- bevor Jörn jetzt den ZK wieder implantiert, sind wir mit Trick 17 (NW-Rad um 1 Zahn versetzen und den 6° Keil verwenden) bis ca. 1-2° an den gewünschten Spreizungswert dran gekommen.
- wer eifrig mitgelesen hat, kann nunmehr 1+1 z'sammenrechnen und kommt auf die Erkenntnis dass der 6° Keil mit neuer Kette etwas zuviel des Guten wöre ohne den Versatz des NW-Rades um 1 Zahn.
Wenn der ZK wieder on top ist, machen wir eine finale Messung am Ventil. Der Kettenkasten bleibt solange offen.
Es bleibt spannend Herrschaften, bleiben Sie am Ball!
Macht aber total Spass. Diese Berichte sollen bewusst dazu animieren, sich von Problemen nicht schnell abschrecken zu lassen.
Und wie immer: Was man nicht sofort richtig macht, holt einen irgendwann wieder ein. Stichwort Einmessung bei Nicht-Standardwelle und Kette.
Gruss,
Darius
- wir nähern uns dem Ziel!
- Jörn hat sich dank ähnlich gutem
Hausarchiv wie bei Archivar Jünta
- nachdem letzten Sonntag der Einmeßvorgang mit dem neuen Versatzkeil abgebrochen werden musste, da mein Meßstativ sich beleidigt zerlegt hat nach ca. 10 Jahren Dienst, konnte gestern ein neuer Anlauf mit neuer Kette UND Versatzkeil gemacht werden.
- siehe da, die Kette hatte ca. 2/3 Einfluss auf die erste Messung.
- bevor Jörn jetzt den ZK wieder implantiert, sind wir mit Trick 17 (NW-Rad um 1 Zahn versetzen und den 6° Keil verwenden) bis ca. 1-2° an den gewünschten Spreizungswert dran gekommen.
- wer eifrig mitgelesen hat, kann nunmehr 1+1 z'sammenrechnen und kommt auf die Erkenntnis dass der 6° Keil mit neuer Kette etwas zuviel des Guten wöre ohne den Versatz des NW-Rades um 1 Zahn.
Wenn der ZK wieder on top ist, machen wir eine finale Messung am Ventil. Der Kettenkasten bleibt solange offen.
Es bleibt spannend Herrschaften, bleiben Sie am Ball!
Macht aber total Spass. Diese Berichte sollen bewusst dazu animieren, sich von Problemen nicht schnell abschrecken zu lassen.
Und wie immer: Was man nicht sofort richtig macht, holt einen irgendwann wieder ein. Stichwort Einmessung bei Nicht-Standardwelle und Kette.
Gruss,
Darius
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Hallo Darius, hallo zusammen.
Josef hat immer gesagt, sammel ruhig deine Rechnungen..
Ich bin in der Lage jeden Tag zu benennen, an dem ich etwas an dem Wagen erneuert habe...nur die Uhrzeit habe ich nicht aufgenommen :lol: .
Im Ernst, hat was, aber dass es jetzt auch zur Lösung beiträgt, freut mich.
Ihr macht da ganz sicher einen guten Job Jungs, ich habe aber auch nichts anderes erwartet
Danke, dass du uns auf dem Laufenden hältst.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3507
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Hallo Darius,
Klasse - einmal mehr :-). Dass ich Euch eine IWIS Kette empfehle, ist sicher keine Überraschung.
Gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas
Klasse - einmal mehr :-). Dass ich Euch eine IWIS Kette empfehle, ist sicher keine Überraschung.
Gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas
-
Jörn-M.
- Beiträge: 378
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
So, gestern Abend mit Darius noch einmal eine letzte Kontroll-Messung mit montiertem Kopf vorgenommen. Alles OK, die NW-Einstellung ist jetzt bis auf 1,5° an der NW korrekt. Am Wochenende kommt der Kühler wieder rein, Ventile und Zündung einstellen und dann hoffe ich, das die Schüssel endlich wieder richtig läuft! Danke an Darius für Deine Zeit und Dein Knowhow.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3507
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Hallo Jörn & Darius,
zunächst einmal: ein festes Daumen Drücken für 'Euer' Wochenende. Und: Danke, dass Ihr Eure Erfahrungen in dieser Form teilt. MG Drivers im besten Sinn des Worte :-) :-)
Octagonale Grüsse Andreas
zunächst einmal: ein festes Daumen Drücken für 'Euer' Wochenende. Und: Danke, dass Ihr Eure Erfahrungen in dieser Form teilt. MG Drivers im besten Sinn des Worte :-) :-)
Octagonale Grüsse Andreas
- 2sheep
- Beiträge: 694
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Hallo,
Super Bericht, danke auch von mir dafür.
Ihr habt all das bei montiertem Antrieb gemacht, oder?
Also Kühler, Trennwand, Zylinderkopf, Auspuff, Vergaser, Ölwanne und Verteiler raus, dann den Deckel vorn ab.
Kann die Nockenwelle dann nach vorn raus gezogen werden?
Ich hoffe das Teil rennt bald-
viele Grüße
Matthias
Super Bericht, danke auch von mir dafür.
Ihr habt all das bei montiertem Antrieb gemacht, oder?
Also Kühler, Trennwand, Zylinderkopf, Auspuff, Vergaser, Ölwanne und Verteiler raus, dann den Deckel vorn ab.
Kann die Nockenwelle dann nach vorn raus gezogen werden?
Ich hoffe das Teil rennt bald-
viele Grüße
Matthias
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Matthias,
NW war nicht draussen.
Lediglich NW-Rad und Keil (und natürlich Kette mitsamt KW-Rad auch)
Diese Welle war vorher schon drin.
Gruss,
Darius
NW war nicht draussen.
Lediglich NW-Rad und Keil (und natürlich Kette mitsamt KW-Rad auch)
Diese Welle war vorher schon drin.
Gruss,
Darius
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Hier mal ein anschaulicher Film über eine komplette Motorenüberholung, welch immenser Aufwand und man beachte auch den Maschinenpark:
https://youtu.be/S3cMPJjuj2w
Grüße
https://youtu.be/S3cMPJjuj2w
Grüße
-
Jörn-M.
- Beiträge: 378
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
So, laufen tut er seit gestern nachmittag wieder :-) Klingt gut und rund, aber Leerlauf und Zündung müssen noch eingestellt werden. Bin mal gespannt, was der ganze Job dann auf der Straße für Verbesserungen bringt!
-
Axel Krug
- Beiträge: 1586
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Dann wird der B ja jetzt nahe an die 95PS ran kommen
-
Jörn-M.
- Beiträge: 378
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Kurzinfo im Stenostil anhand von Jörns Zwischeninfo:
- keine Fehlzündungen mehr
- dreht wieder deutlich über 5.000
- kein Krümmerglühen mehr
- Wassertemperatur niedriger
Um das volle Potential auszuschöpfen, fehlen derzeit noch ca. 5-10° als Maximalauslenkung/Zündverstellwinkel, was Jörn im bisherigen Verteiler vermutet.
123tune wäre das passende Spielzeug dafür.
Der richtige Weg scheint (wieder-) gefunden zu sein.
Wir bleiben dran.
Gruss,
Darius
- keine Fehlzündungen mehr
- dreht wieder deutlich über 5.000
- kein Krümmerglühen mehr
- Wassertemperatur niedriger
Um das volle Potential auszuschöpfen, fehlen derzeit noch ca. 5-10° als Maximalauslenkung/Zündverstellwinkel, was Jörn im bisherigen Verteiler vermutet.
123tune wäre das passende Spielzeug dafür.
Der richtige Weg scheint (wieder-) gefunden zu sein.
Wir bleiben dran.
Gruss,
Darius
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Verteiler-Prüfstand im Raum München?
Hallo zusammen, hallo Darius...
Klar werdet ihr das regeln
.
Was die Zündverstellung angeht, hatte Jörn ganz am Anfang bereits erwähnt, ja, da fällt mir Joachim aus Wien ein, der damals eine ganze Tüte Federn verbraucht hatte und kurz vor dem Zusammenbruch war.
Die Lösung war damals die 123, aber sagtest du ja schon..weiterhin toi, toi, toi.
Gruß
Günter
Klar werdet ihr das regeln
Was die Zündverstellung angeht, hatte Jörn ganz am Anfang bereits erwähnt, ja, da fällt mir Joachim aus Wien ein, der damals eine ganze Tüte Federn verbraucht hatte und kurz vor dem Zusammenbruch war.
Die Lösung war damals die 123, aber sagtest du ja schon..weiterhin toi, toi, toi.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545